Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Dienstag, 20. September 2022, 20:05 Uhr
    Dienstag, 20. September 2022, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Reden über Deutschland: „Gewissheiten und andere Irrtümer“

    • Kritiker der Coronapolitik werden immer wieder abgetan als Verschwörungstheoretiker. Tatsächlich scheinen unter diesen Kritikern eine Vielzahl grundsätzlicher Zweifel populär: Von der Fälschung der Mondlandung bis zur Frage, ob Viren vielleicht gar nicht existieren. Sind es Verschwörungstheoretiker, die solche Thesen vertreten? Und wenn ja: Sind Verschwörungstheorien ein Zeichen für einen Mangel an Verstand oder vielleicht das ganze Gegenteil?

      Zum letzten Sommerinterview in diesem Jahr hat Paul Brandenburg zwei Kollegen eingeladen, die es wissen müssen: Journalistin und Moderatorin Milena Preradovic und den Biotechnologen und Wissenschaftspublizist Dr. Simon Goddek. Sie sprechen über nötigen Zweifel und seine ebenso nötigen Grenzen.

    Kommentare
    Oldtimer Basis
    Für mich sind Verschwörungstheor ien eine Mischung aus Denksport und Storytelling, wenn wir unter "klassischer Verschwörungstheor ie" etwas verstehen, das zu einem falschen Ergebnis kommt. Das faszinierende daran ist, daß fast alles wahr ist und auf gut recherchierten Tatsachen beruht, nur an wenigen entscheidenden Stellen wird dann möglichst unauffällig "gebogen". Insofern lernt man fast immer ´was dazu und das Finden und Nachweisen der gut versteckten "Biegungen" ist oft nicht einfach. Uns macht das so viel Spaß, daß wir ein eigenes Bewertungs-System entwickelt haben: Die Dänikens. Gibt´s in Bronze, Silber und Gold, wobei maximal 3 erreicht werden können. Goldene gibt´s nur, wenn Aliens dabei sind. Beispiele: Die Reptiloiden-Theorie erhält 3 goldene Dänikens. Es ist eine sehr dichte Erzählung, schwer zu widerlegen und es kommen Aliens drin vor. Lauterbach´s Theorie, daß Corona ein tödliches Killervirus ist, erhält einen bronzenen Däniken, was soviel heißt wie: Danke für´s teilnehmen.
    Joama
    Besonders wichtig in diesem Gespräch scheint mir der Hinweis darauf, wie korrupt, opportunistisch und ideologiegetrie ben unser Wissenschaftsbe trieb ist, der sich anmaßt, die Wahrheit gepachtet zu haben. Das Leitbild ergebnisoffener Forschung kann man vergessen. In den Gesellschafts- und Kulturwissensch aften war die Dominanz der Ideologie immer schon ein Problem. In den exakten Wissenschaften ist sie mit der Machtergreifung der Wokeness zum Problem geworden. Diese totalitäre Diktatur hat uns um Jahrhunderte zurückgeworfen , in die Zeit vor der Aufklärung, als die Inquisition jeden mit dem Scheiterhaufen bedrohte, der behauptete, dass die Erde um die Sonne kreist. Orwells Horrorvision hat sich verwirklicht: 2 plus 2 ist 5, wenn das Wahrheitsminist erium es so will. Wer etwas anderes sagt, ist reif für eine Sonderbehandlun g...
    Joama
    Das Ergebnis Ihrer mutigen Umfrage nach der Akzeptanz sogenannter „Verschwörungstheor ien“ unter Ihren Hörern ist nicht ganz überraschen d. Es bestätigt, was man vermuten konnte: dass die alternativen Medien bislang hauptsächlich von einer kleinen Minderheit genutzt werden, die dem Staat und den Mainstreammedie n von Hause aus skeptisch bis ablehnend gegenüber steht.

    Die große Herausforderung für die alternativen Medien besteht darin, über diese Blase hinauszuwachsen und auch „normale“ Bürger zu erreichen, die keine radikalen Ansichten haben sondern einfach nur unabhängigen kritischen Journalismus und Meinungsplurali smus zurück haben wollen. Ich selber gehöre auch zu den „braven Bürgern“, die immer selbstverständlich die Leitmedien konsumiert haben – bis mir irgendwann angesichts der politischen Einseitigkeit, Indoktrination und Bevormundung die Galle übergelaufe n ist und ich nach Alternativen gesucht habe.

    Joama
    Ganz großer Respekt für diese hervorragende und mutige Sendung, in der Sie unerschrocken ein heißes Eisen anfassen! Das Umfrageergebnis bestätigt ja scheinbar den Hauptvorwurf gegen die alternativen Medien, dass es sich bei ihren Anhängern um „Verschwörungstheor etiker“ handele. Dabei wird dieser Begriff – ebenso wie „Rechter“, „Antisemit “, „Rassist“, „Leugner“ usw. – von Vertretern des Mainstreams als billiges Totschlagargume nt gebraucht, um sich mit abweichenden Meinungen nicht inhaltlich auseinandersetz en zu müssen.

    Eine differenzierte und kritische Auseinandersetz ung mit sogenannten Verschwörungstheor ien tut Not. Ganz sicher ist nicht alles, was darunter summiert wird, Spinnerei. Mein Glaube an die Ehrlichkeit und Redlichkeit von Politik, Medien und Wissenschaft ist leider so weit geschwunden, dass ich in Sachen Manipulation kaum noch etwas für unmöglich halte. Dennoch sind viele dieser Theorien so spekulativ, dass es mir fruchtlos erscheint, sich darein zu verbeißen.

    Preuße
    Zur Mondlandung sollte man sich mal über den Van-Allen-Gürtel informieren und sich fragen warum die Astronauten nicht völlig verstrahlt zurückgekommen sind.
    Auszug aus dem Wikipedia Artikel zum Van-Allen-Gürtel:
    " Nur die Apollo-Missionen zum Mond führten durch den Van-Allen-Strahlungsgürtel und darüber hinaus. Die Raumfahrer waren dabei auch der direkten Bestrahlung durch die Sonne und einer allfälligen Radioaktivität der Mondoberfläche ausgesetzt. Eine derartige Strahlenbelastu ng bei einem bemannten Marsflug wäre erheblich. "


    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Reden über Deutschland: Markus Vahlefeld und Cora Stephan
      Erstausstrahlung: 24.10.2022 20:05 Uhr

      Die Schriftstellerin und Journalistin Cora Stephan spricht anlässlich ihres neuen Buches „Im Drüben fischen“ mit Markus Vahlefeld über deutsche Sonderwege, internationale Interessenpolitik und warum die gute Moral ein Meister aus Deutschland ist. Überraschend dabei: die Kritik, die sie an der deutschen Linke bereits 1989 geäußert hatte, ist so aktuell wie nie zuvor, und es scheint gar, als hätten die Linken sich in den letzten 30 Jahren zwar ein bisschen gewendet, aber keinen Zentimeter vom Fleck bewegt.

    • Reden über Deutschland – mit Markus Vahlefeld
      Erstausstrahlung: 27.09.2022 20:05 Uhr

      Markus Vahlefeld spricht mit Pater Georg Fischer vom Deutschen Orden

      Seit Jahren sind viele Menschen in Deutschland überrascht, warum sich die katholische Kirche auf den Weg begeben hat, eine Zeitgeist-Bewegung zu werden wie die protestantische Kirche. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beantwortet Pater Georg Fischer vom Deutschen Orden, was der amtierende Papst damit zu tun hat und warum die Flüchtlingskrise 2015 ein großartiges Geschäft für die Kirchen war. Im Gegensatz zu vielen anderen Diözesen halten die Priester des Deutschen Ordens an der Feier der tridentinischen (gregorianischen) Messe fest und versuchen, an eine zweitausendjährige Tradition anzuknüpfen, die dem Zeitgeist widersteht.

    • Reden über Deutschland: „Gewissheiten und andere Irrtümer“
      Erstausstrahlung: 20.09.2022 20:05 Uhr

      Kritiker der Coronapolitik werden immer wieder abgetan als Verschwörungstheoretiker. Tatsächlich scheinen unter diesen Kritikern eine Vielzahl grundsätzlicher Zweifel populär: Von der Fälschung der Mondlandung bis zur Frage, ob Viren vielleicht gar nicht existieren. Sind es Verschwörungstheoretiker, die solche Thesen vertreten? Und wenn ja: Sind Verschwörungstheorien ein Zeichen für einen Mangel an Verstand oder vielleicht das ganze Gegenteil?

      Zum letzten Sommerinterview in diesem Jahr hat Paul Brandenburg zwei Kollegen eingeladen, die es wissen müssen: Journalistin und Moderatorin Milena Preradovic und den Biotechnologen und Wissenschaftspublizist Dr. Simon Goddek. Sie sprechen über nötigen Zweifel und seine ebenso nötigen Grenzen.

    • Reden über Deutschland – mit Markus Vahlefeld
      Erstausstrahlung: 13.09.2022 20:05 Uhr

      Heute im Gespräch mit Markus Vahlefeld: der langjährige Leiter der Parlamentsredaktion der BILD-Zeitung, Ralf Schuler. Weil ihm ein Studium in der DDR verwehrt wurde, musste er lange in der Lampenproduktion arbeiten, bevor er zu einer Lokalzeitung wechseln konnte. Inzwischen ist er eine bekannte und kritisch-knorrige Stimme im Potpourri der deutschen Hauptstadtjournalisten. Im August 2022 kündigte er bei Axel Springer, um sich, wie es so schön heißt, neuen Aufgaben zu widmen. Wie bewertet Ralf Schuler, der hinter die Vorhänge der Macht und des Machterhalts blickt, die Entwicklungen in Deutschland?

    • Reden über Deutschland:„Schöner revoltieren“
      Erstausstrahlung: 06.09.2022 20:05 Uhr

      Im Sommerinterview mit dem Musiker-Ehepaar Alexa & Jens Fischer-Rodrian spricht Paul Brandenburg über die aufziehenden Herbstproteste, die Frage, wie man die „andere Seite" zurück ins Boot holt, welche parallelen Strukturen der Wirtschaft und der Kultur zur Verfügung stehen, wie man Gewalt im Widerstand verhindert und die große Frage, ob man als Kritiker des Regimes im Herbst wird wählen müssen zwischen Flucht oder Gefängnis.

    • Reden über Deutschland – mit Markus Vahlefeld
      Erstausstrahlung: 30.08.2022 20:05 Uhr

      Die Journalistin und Buchautorin Bettina Röhl hat sich wie wenige mit der 68er-Studentenrevolte auseinandergesetzt, mit ihrer mörderischen Radikalisierung auf der einen Seite, wie auch mit der Vermählung mit der Grünen-Bewegung auf der anderen Seite. Im Gespräch mit Markus Vahlefeld beantwortet sie die Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland eine bessere wäre, hätte es die 68er-Bewegung nicht gegeben, und wie der Maoismus unter dem Deckmantel der Grünen zum Goßen Sprung in Deutschland angesetzt hat. Spannend wie einen Krimi schildert sie dabei die gewalttätige Vergangenheit des ehemaligen deutschen Außenministers Joschka Fischer, und wie sie selbst bei seiner Machtsicherung unter die Räder kam.