Skip to main content

live hören

Die Nachrichten von heute Mittag
Die Nachrichten von heute Morgen
Die Nachrichten von gestern Abend
    Sendungen mit Schlagwort

    „Musik“

    • Argos Ohren: Folge 99 Samstag, 07.09.2024

      Argos Ohren sind gespitzt zurück aus der Sommerpause, die dieses Jahr ganz schön heiß wurde. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in zwei deutschen Bundesländern sorgten für Hysterie und Weltuntergangsszenarien in den Haltungsmedien. Der Bundeskanzler ist trotz einer katastrophalen Bilanz seiner Regierung beeindruckt von der Arbeit der Koalition, anders als fast jeder Bürger. Die Wirtschaft strauchelt, und VW ist in der Krise, welche die Topmanager aber nicht von einer millionenschweren Luxustagung abhält. Schwerverbrecher bekommen deutsches Steuerzahlerbargeld auf die Hand, das dann wohl direkt von Terrorschergen einkassiert wird, die Meinungsfreiheit wird weiter bedrängt, und der Überwachungsstaat soll weiter ausgebaut werden. Also insgesamt alles wie gehabt.

      zur Sendung
    • Matussek!: The Hollies Freitag, 06.09.2024

      Zurück aus dem langen Urlaub und gleich auf 180. Da wird der Wahlsieg der AfD im Osten mit Hitlers Einmarsch in Polen verglichen, und ein Staatssekretär Faesers behauptet, die SPD sei das letzte Bollwerk gegen den Faschismus. Matussek entnimmt der schrillen Tonlage, dass sie spüren, dass ihnen das Wasser bis zum Halse steht. Da kann er nur mit den Hollies rufen: „Stop! Stop! Stop!“

      zur Sendung
    • Forum Wirtschaft und Politik: Frank Wahlig im Gespräch mit Toni Bartl Freitag, 06.09.2024

      Er ist Erfinder und Musiker, er ist Bayer – von einer Alm oberhalb von Garmisch – und er ist ein Charakter. Von der Alm weg, als er Alm, Eltern und Einsamkeit da oben nicht mehr ertragen wollte. War sein Vater gelegentlich Musiker, aber was für einer, wurde Toni zum Vollblutmusiker und bayerischen Entertainer. Er war mit seiner Kunst bei „Wetten, dass …?“ und Stefan Raab. Er füllte große Säle. Dann kam Corona und stoppte vieles. Bartl trat nicht mehr mit seinen oft selbst gebauten Instrumenten auf, sondern er bezog Stellung gegen die Corona-Hysterie in den sozialen Medien – bis ihm der Kanal buchstäblich stillgelegt wurde. Bartl gibt keine Ruhe und bedient – nach Corona – seine sozialen Kanäle so virtuos wie seine Instrumente. Jetzt ist Bartl zu sehen auf kleinen Bauernbühnen im Videodialog mit seinem verstorbenen Vater. „Wenn er mir nicht das Akkordeon beigebracht hätte, wäre ich nicht der geworden, der ich heute bin“, so Bartl. Eine Versöhnung auf der Bühne. Nach all den Jahren kommt man seinen Vätern wieder nahe.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Uwe Nolte – Was ist Neofolk? Donnerstag, 05.09.2024

      Haben Sie jemals davon gehört? Mögen Sie das? Oder mögen Sie es nicht? Wie auch immer die Antwort ausfällt, sie verrät etwas über unser Verhältnis zur Geschichte – und zu Deutschland. Uwe Nolte, der eine Vergangenheit als brüllender Metal-Musiker hat, überrascht uns mit dem Bekenntnis, dass er durch die empfindsame Lyrik von Eichendorff und Schiller zum Neofolk gefunden hat und wie ihn die Wiederbelebung einer düsteren, romantischen Tradition nach Russland führte, wo er eine besonders heftige Liebe überstehen musste. Er erzählt von der beängstigenden Verfolgung, die er in Deutschland erlebt hat, und von der großen Verehrung im Ausland – sowie von den immer noch lebendigen Erinnerungen an den letzten Krieg und von der Angst vor einem neuen.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary : Bruckner – Die Krone des 19. Jahrhunderts Dienstag, 03.09.2024

      Anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner widmen wir uns in dieser Ausgabe dessen achter Symphonie – einem Werk, das unter großen Herausforderungen entstand und bis heute die Konzertsäle füllt. Ein musikalisches Abenteuer, das Bruckners Genie in all seinen Facetten zeigt – von triumphalen Klängen bis zu den leisen Tönen des Zweifels.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Sommerpause – Mixtape 7: Weltmusik 2 Samstag, 31.08.2024
    • Matussek!: Gilbert K. Chesterton Freitag, 30.08.2024

      In dieser Sendung gratuliert Matussek Gilbert K. Chesterton, dem „Apostel des gesunden Menschenverstandes“, zu seinem 150. Geburtstag – indem er ihn zitiert. Und auf seine Wiederentdeckung hofft. Chesterton war nicht nur der Erschaffer des Meisterdetektivs Father Brown, sondern der scharfsinnigste und witzigste Zeitkritiker überhaupt und wird schmerzlich vermisst in unseren Tagen, in denen an der Abschaffung des Menschen gearbeitet wird. „Wissen Sie, wo die Menschen zu finden sind, die zu sehr an sich glauben? Alle in der Irrenanstalt.“ Vor allem war er der fröhlichste Verteidiger des Glaubens. Sein Motto: „Die Kirche enthält, was die Welt nicht enthält.“ Eine Revue seiner großen Bücher: „Ketzer“, „Orthodoxie“, „Der unsterbliche Mensch“ sowie die Biografien über Franz von Assisi und Thomas von Aquin. Seine Debatten mit George Bernard Shaw, dem Freundfeind. Asketischer Vegetarier und Kommunist, dagegen Chesterton Genießer, groß und 250 Pfund schwer. Chesterton: „George, du siehst aus, als seist du einer Hungersnot entkommen“, darauf Shaw: „Und du, als hättest du sie verursacht.“ Musik von Elvis, Allegri, Simon & Garfunkel, King’s Singers, Led Zeppelin. Briefe. (Wiederholung vom 10. Mai 2024)

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Felix aus Tria – Immer beim Singen lachen Donnerstag, 29.08.2024

      Hinter der Kunstfigur Felix aus Tria verbirgt sich ein glücklicher Österreicher, ein hingebungsvoller Musikliebhaber mit langjähriger Erfahrung, der gerade im Internet Furore macht mit schmissiger Musik zu bissigen Texten wie „Die Schwurbler haben recht“ oder „Ein kleines Dankeschön an alle Geimpften“. Es rockt, es fetzt, es ist „lässig“, wie er selbst sagen würde. Überraschend ist, dass dieser Einmannrocker sich als großer Verehrer von Peter Alexander erweist, von dem er gelernt hat, dass man stets beim Singen lachen soll. „Der Hörer spürt das“, meint er. Er selbst lacht sowieso viel. Nicht etwa, um jemanden auszulachen. Er ist einfach so. Er hat dieses Lachen beim Singen sogar bei seinen traurigen Liedern, die einen zu Tränen rühren können.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Vivaldis „Orlando furioso“ Dienstag, 27.08.2024

      Stellen Sie sich vor, wir befinden uns im Italien des frühen 18. Jahrhunderts, als die Oper das Herzstück des kulturellen Lebens war. In dieser Zeit schuf Antonio Vivaldi eine Oper auf Basis des ersten bekannten Fantasy-Bestsellers. Erleben sie eine Stunde voller barocker Pracht, Heldentum und Leidenschaft.

      zur Sendung
    • Philosophieren: Musizieren Montag, 26.08.2024

      Ist Musik nur „organisierter Lärm“ oder so viel mehr als das? Das Wesen des Musizierens liege darin, die Stille hörbar zu machen, sagen manche Musiker. Musizieren kann an sich jeder Mensch, manchmal mit großem Können, manchmal mit bescheidenem Erfolg, aber immer löst das Musizieren Emotionen aus. In dieser Folge von „Philosophieren“ im Kontrafunk unterhalten sich Matthias Burchardt und Alexander Christ über das Musikmachen und dessen tieferen Sinn. (Wiederholung vom 11. März 2024)

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Sommerpause – Mixtape 6: Summer feeling 2 Samstag, 24.08.2024
    • Matussek!: Hölderlin Freitag, 23.08.2024

      Diesmal beschäftigt sich Matussek mit dem großen Solitär der deutschen Dichtung, mit Friedrich Hölderlin. Und der Frage, was Pink Floyd und deren Gründer Syd Barrett mit ihm zu tun haben. Beide waren schön und genial und glitten auf dem Höhepunkt ihres Schaffens für Jahrzehnte in die lange Nacht des Wahns. Und beiden riefen den zurückbleibenden Freunden und Zeitgenossen hinterher, „Shine on You Crazy Diamond“. Dazu strategische Überlegungen mit Rüdiger Safranski, warum der Götterliebling Hölderlin zunächst von rechts (Heidegger, George) in den 20er-Jahren, dann aber von den Linken in den 70er-Jahren heftig zur Gallionsfigur gemacht werden konnte. Schließlich: Friedrich Hölderlin und Pink Floyds „Wish You Were Here“. (Wiederholung vom 30. Juni 2023)

      zur Sendung
    • Unter Freunden : Michael Gaedt – Die kleine Tierschau Donnerstag, 22.08.2024

      Die kleine Tierschau. Die Alternative zum guten Geschmack. 

      Drei Freunde erleben ein „Rock-’n’-Roll-Märchen“, sie steigen von Straßenmusikern zu Lieblingen der Showbranche auf. Es ist eine „Karriere der Wunder, Wunder, Wunder“. Sie nennen sich Die kleine Tierschau, und ihr Programm bietet die „Alternative zum guten Geschmack“. Sie erweisen sich als die wahren „Giganten der Kleinkunst“. Sie waren die lustigste und lauteste Spaßkapelle in einer Zeit, die von Angst vor dem Atomkrieg und vor dem Waldsterben gezeichnet war. Michael Gaedt, der wie nebenbei zu einer Fernsehprominenz – man erkennt ihn auf der Straße – aufgestiegen ist und jüngst einen Überraschungsauftritt als Model auf der Fashion-Week hatte, blickt mit einem weinenden und einem lachenden Auge zurück auf 35 Jahre im Rampenlicht. Er spricht über das Glück und das Geheimnis des Erfolgs.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Wolfgang Rihm Dienstag, 20.08.2024

      Einer, dessen Zugang zur Komposition in seiner Zeit ein Skandal war – weil er sich vom elitären Atonalen seiner Zeitgenossen entfernte. Einer, der Instrumente und musikalische Sprache an die Grenze trieb. Und die persönliche musikalische Reverenz der Moderatorin an einen großen Komponisten.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Sommerpause – Mixtape 5: Coverversionen Samstag, 17.08.2024
    • Matussek!: Zum 150-Jährigen von Karl Kraus Freitag, 16.08.2024

      Matussek lässt sich den 150. Geburtstag von Karl Kraus nicht entgehen und erinnert an den großen Polemiker, Aphoristiker und Journaille-Kritiker, der noch wusste: „Wer unrein schreibt, denkt auch unrein.“ Kraus als Müllabfuhr und als beißender Satiriker in einer seltenen Tonaufnahme. Über die Lüge als Verkehrsform, die Falschmünzerei als Währung wie „Demokratieförderungsgesetz“ und „Zusammenland“. Eine Geschichte des Aphorismus von Heraklit bis Klonovsky. Nietzsches Weisheit „Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“ Der großartige Antimodernismus in den Scholien von Nicolás Gómez Dávila. Baltasar Graciáns „Handorakel“. Klonovskys „Acta diurna“ und die Methode, mit Zitaten zu erledigen. Dazu ein Rap über Heideggers „Sein und Zeit“ von Pigor & Eichhorn. Georg Kreisler, Beatles, Simon & Garfunkel. Briefe. (Wiederholung)

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Karsten Troyke – Die wunderbare Welt der jiddischen Lieder und Witze Donnerstag, 15.08.2024

      Er war direkt an der Quelle: Seine Großmutter Isot Kilian war die letzte Geliebte von Bertolt Brecht und hat ihre Liebe zum Theater an die Familie weitergeben. Seine Mutter hat schon dem sechsjährige Karsten makabere Lieder von Georg Kreisler vorgesungen und hat ihm von den Verfolgungen, die ihre Familie erleiden musste, erzählt. Sein Vater Josh Sellhorn war beim Verlag „Volk und Welt“ und hat in sogenannten Schallplattenvorträgen die Welt der jüdischen Kultur unter das Volk gebracht. Die Eltern trennten sich, doch die Liebe zu Kreisler und zu jiddischen Liedern behielten sie bei. Sie bilden immer noch die Säulen in den Programmen von Karsten Troyke, der damit seine Eltern im Geiste wieder zusammenführt.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Stabat Mater (Rossini) Dienstag, 13.08.2024

      Wie der unumstrittene Weltstar Gioachino Rossini unter den zeitgenössischen Opernkomponisten dazu kam, ein geistliches Werk zu schaffen, und warum er sich letztlich aus dem Opernbetrieb zurückzog. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Sommerpause – Mixtape 4: Soul und Oldies Samstag, 10.08.2024
    • Matussek!: Amazonas, Teil 1 Freitag, 09.08.2024

      Diesmal nimmt Matussek seine Hörer mit auf eine Reise den mächtigsten Strom der Erde hinauf, den Amazonas, und durch das magische Dickicht des Regenwaldes. Treffen mit Pages und liebeskranken Caboclos und pistolenbewehrten Abenteurern – und all den guten Helfern aus dem Westen, die nur das Beste für die Indios wollen. Durchsetzt mit MPB, der Música Popular Brasileira, und Künstlern wie Caetano Veloso und Gilberto Gil. (Wiederholung)

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Thommie Bayer – Das Ende der Beatles – Ein schöner Abschied Donnerstag, 08.08.2024

      Die neue Technik macht es möglich. Sie schafft die Illusion, dass man Tote zusammenbringen kann, als würden sie noch leben. So ist ein „neuer“ Song der alten Beatles entstanden. „Now and Then“ ist ein anrührendes Abschiedslied, an dem alle vier Beatles auf ihre Art mitgewirkt haben. Zu einem Tonband aus dem Nachlass von John Lennon haben Paul und Ringo bescheidene Zutaten hinzugefügt, als hätten sie Blumen ins Grab geworfen. Auch George konnte mit dabei sein, denn es gab noch Aufnahmen aus einer Zeit, als die Restbeatles sich schon einmal mit der Aufbereitung des Titels beschäftigt hatten, aber seinerzeit noch an technischen Problemen scheiterten. Thommie Bayer, der selber zu einem kleinen Stern am Himmel der Rockstars aufgestiegen war, erzählt von der traurigen Geschichte einer verpassten Gelegenheit, die mit dem Song verbunden ist. Er blickt augenzwinkernd zurück auf seine eigenen Anfänge und auf die aufregende Zeit der Beatlemania, die mit Erwartungen aufgeladen war.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary – Goethe und Schubert Dienstag, 06.08.2024

      Goethe – Inspirationsquelle für Schubert wider Willen? Der große deutsche Dichter inspirierte einige der schönsten und bekanntesten Lieder der Musikgeschichte. Diese Musikstunde geht auf das Verhältnis der beiden Künstler ein

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 98 – Sommerpause-Spezial Samstag, 03.08.2024

      In der Sommerpause geht es nicht nur in Deutschland heiß her. Ein Drogenbandenkrieg in NRW wird von einem umstrittenen ÖRR-Medium als „Streit" beschrieben, während ein fernöstliches Land ehrlicher ist und seine Bürger vor Gewalt und Kriminalität in deutschen Städten warnt. Der Wahlkampf in den USA wird von einem Attentat überschattet, der nicht mehr wirklich fitte Präsident zieht seine Kandidatur zurück und übergibt die Fackel an eine sogenannte Meme-Queen mit herzhaftem Lachen. Die deutsche Regierung zensiert und wird mit einem brisanten Leak konfrontiert, während eine vielfliegende Völkerrechtlerin eine mutmaßliche Agentenfamilie einfliegen lässt.

      zur Sendung
    • Matussek!: Außenseiter Büchner (Wdh.) Freitag, 02.08.2024

      Matussek präsentiert einen weiteren Außenseiter der deutschen Literatur, und das mit Innigkeit und durchaus identifikatorischem Furor: Georg Büchner, der nur 23 Jahre alt wurde, war die faszinierende Stichflamme unseres Kulturkanons. Nur fünf Werke, meist Fragment geblieben, aber von durchschlagender Wirkung bis heute. Das Flugblatt „Der hessische Landbote“, das Revolutionsdrama „Dantons Tod“, der Marsch in den Wahnsinn in der Novelle „Lenz“, das Lustspiel „Leonce und Lena“, schließlich der arme „Woyzeck“. War Büchner Revolutionär? Oder, wie Matussek meint, ein verzweifelter Gottsucher? Begleiten lässt er sich von Ludwig van Beethoven, Edith Piaf, Franz Schubert, Alban Berg.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung, Teil 2 Dienstag, 30.07.2024

      Hagen ermordet sowohl Siegfried als auch seinen Dienstherrn, wird aber buchstäblich vom Strudel seiner eigenen Intrige in die Tiefe gerissen. Brünnhilde wählt den heldischen Freitod. Die Götterwelt geht unter, und es bleiben einige Fragen offen. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Sommerpause – Mixtape 3: Liebe und Entspannung Samstag, 27.07.2024
    • Matussek!: Trump (Teil 2) Freitag, 26.07.2024

      Noch einmal beschäftigt sich Matussek mit Donald J. Trump und dem Parteitag der Republikaner. Hulk Hogan und Kid Rock und die rechte „Counter Culture“. Die Pannen des Secret Service. Trumps Großfamilie gegen die kaputte des senilen Nochpräsidenten. Gedächtnis der Opfer des Attentats und derjenigen der Biden-Politik. Bidens erzwungener Rückzug und der große Betrug der Demokraten an den Wählern. Die linke Medienmeute, die Trump zur Strecke bringen will. Die Linke als Kult, die sich gegen die Wirklichkeit abdichtet und das Land ruiniert, in den USA und bei uns. Das Verbot von „Compact“. Matusseks USA-Erfahrung mit einem Gefühl, das den Deutschen abgeht oder verboten ist: dem Patriotismus. Nationalhymnen und Outlaw-Musik von Chris Stapleton, Lee Greenwood, Willie Nelson, den Highwaymen, Woody Guthrie. Briefe und letzte Grüße vor der Sommerpause. Tschüss.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Axel Clauß – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“ (Wdh.) Donnerstag, 25.07.2024

      Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der hawaiianischen Musik“. Er hat preußische Marschmusik in der Südsee populär gemacht und volkstümliche Motive verarbeitet. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Hymne „Hawai’i pono’i“ und der Welthit „Aloha ’Oe“. Axel Clauß ist Bürgermeister von Coswig (Anhalt), einer kleinen Stadt in der Nähe der Lutherstadt Wittenberg, aus der Heinrich Berger stammt. Axel Clauß erzählt von der freundschaftlichen Verbindung nach Honolulu, die er aufgebaut hat, und von dem Bemühen der Stadt Coswig, in der Kulturlandschaft einen eigenen Platz neben den berühmten Namen Wittenberg, Wörlitz und Dessau zu behaupten.

      zur Sendung
    • Ludgers Welt: Eine Opernsängerin erhebt ihre Stimme (Wdh.) Mittwoch, 24.07.2024

      Sie hat die Kunst des Operngesangs von der Pike auf gelernt, weiß ebenso virtuos die Violine zu spielen, kommt aus einer Künstlerfamilie und liebt Frankreich – dann muss sie in der Szene doch von allen geachtet sein, oder? Alice Hoffmann hat erfahren, dass zwischen geachtet und geächtet manchmal nur ein schmaler Grat zu finden ist. Die Entwicklung der letzten Jahre im Bereich des sozialen Miteinanders verschlug ihr im wahrsten Sinne den Atem, sie bezog offen Stellung, wurde angefeindet, bereut aber nichts, denn: „Ich hätte mich sonst nicht mehr im Spiegel anschauen können.“ Zum Glück war sie auch organisatorisch kreativ und gründete ein außergewöhnliches und ziemlich verrücktes Duo, mit dem sie als große Sängerin die Welt der Kleinkunst enterte. Nun steht beruflich ein neues Highlight an, auf das sie sich ungemein freut: Alice Hoffman wird bald festes Chormitglied sein an der Semperoper Dresden. Mit Ludger K. ist sie befreundet, die beiden trafen sich in Kassel zu einem schwungvollen Gespräch, das aber auch ein paar Tücken in petto hatte. Kabarett? Gibt’s am Anfang wie gewohnt auch.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Ring des Nibelungen – Götterdämmerung, Teil 1 Dienstag, 23.07.2024

      Ring und Fluch sind nun in den Händen von Siegfried und Brünnhilde. Der Nibelungensohn Hagen spinnt eine hinterhältige Intrige. Brünnhilde, die Betrogene, fällt darauf herein und will nun des Helden Tod.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Sommerpause – Mixtape 2: Summer feeling Samstag, 20.07.2024
    • Matussek!: Trump (Teil 1) Freitag, 19.07.2024

      Diesmal ist Matussek fasziniert vom Kongress der Republikaner in Milwaukee, dem Königsmacher-Kongress für Donald Trump, der nur knapp einem Anschlag auf sein Leben entronnen ist. Hier schien der Allmächtige seine Hand im Spiel gehabt zu haben – Trump, der Erwählte, der Auserkorene dafür, dieses schräge, woke und kriegslüsterne Regime der Linken unter einem senilen Biden aus dem Sattel zu heben. Gleichzeitig eine Chance für den Rest der westlichen Welt, die unter dem woke-linken Lügenäther nahezu erstickt, der sich bereits in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts unter der Kulturhoheit der Neomarxisten gebildet hat.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Der Ring des Nibelungen – Siegfried Dienstag, 16.07.2024

      Der dritte Teil des Rings, der zweite Tag: Siegfried. Von Klischees über Wagner und über den archaischen jungen Helden und dessen Entwicklung. Wird Siegfried endlich der freie Held, der den Drachen besiegen kann, oder wird sein Großvater Wotan erneut seine Kompetenzen überschreiten?

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Mixtape 1 – Weltmusik Samstag, 13.07.2024

      „Argos Ohren“-Spezial: Weltmusik

      zur Sendung
    • Matussek!: Beatles Teil 2 Freitag, 12.07.2024

      Matussek geht im zweiten Teil seines Seminars über die Jahrhundertband The Beatles zurück in den „Summer of Love“ von 1967. Die Fanfare „All You Need Is Love“. Eine pubertierende Gesellschaft im Aufklärungsfieber und Matussek mittendrin. Drogen und Aufputscher. Wie lassen sich Liebe und Klassenkampf vereinbaren? Das Klangwunder „Strawberry Fields“ und der Nebel über George Harrisons „Blue Jay Way“. John Lennons Wut auf den Maharishi. Wie misst man unserm Sommer die Temperatur? Über Aberglauben, Aufklärung und Theodor W. Adornos letzte Vorlesung. Die Maoisten und die RAF. Warum die Beatles für ihr letztes Konzert aufs Dach gestiegen sind. Die großartige Schlusssinfonie auf der B-Seite von „Abbey Road“. Diesmal statt Briefen die pure Andacht. Und Liebe.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Alexander Ulfig – Mit Mut und Eigensinn gegen die Quote (Wdh.) Donnerstag, 11.07.2024

      Der Philosoph und Sachbuchautor Alexander Ulfig ist in geistiger Nähe zu Immanuel Kant aufgewachsen und hat in seiner Heimat Schlesien Erfahrungen gemacht mit einem Weltbild, das sich am Kollektiv orientiert und das Individuum unterordnet. Das hat ihn zu einem entschiedenen Gegner von Quotenregelungen gemacht und hat ihm deutlich gemacht, welchen Wert Individuen haben, die sich für andere engagieren, und wie Ausnahmekünstler wie Jimi Hendrix dabei als Vorbild dienen können. Er erzählt außerdem, was man von den Dissidenten in Polen und von deren Methoden lernen kann.

      zur Sendung
    • Ludgers Welt: Was wir machen, ist die Pflege einer Tradition Mittwoch, 10.07.2024

      Im Kurhaus Waldbronn fand ein besonderes Musikfest statt: Big Bands aus der Region gaben ihr Stelldichein mit Stücken aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren, ein Gipfeltreffen der Livekunst. Ludger Kusenberg alias Ludger K. traf einen der zahlreichen Musiker: Uli Schünemann spielt Trompete in der „Big Band 17“ aus Mannheim, er weiht uns ein in die Besonderheiten des Big-Band-Klangs. Hier sind vorwiegend Idealisten und Liebhaber am Werk, monetäre Aspekte spielen kaum eine Rolle, denn: „Wo früher eine siebenköpfige Tanzkapelle engagiert wurde, holt man sich heute einfach einen DJ.“ Auch in seinem beruflichen Paralleluniversum hat Uli Schünemann einiges aufzubieten, ganze sieben Jahre arbeitete und lebte er in China. Natürlich hat Ludger das Konzert der „Big Band 17“ mitgeschnitten und zeigt uns Auszüge daraus; wie gewohnt leitet er seine Sendung ein mit wuchtigem Livekabarett, diesmal zum rosa Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Ring des Nibelungen – Die Walküre Dienstag, 09.07.2024

      Der zweite Teil des „Rings“, der erste Tag: „Die Walküre“. Wotan versucht weiterhin mit allen Tricks, den Ring wiederzuerlangen. Dabei bringt er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Lieblingstochter, die Walküre Brünnhilde, in schwere Gewissenskonflikte. Aus dem Inzest zweier Halbgötter entsteht ein Held: Siegfried.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 97 Samstag, 06.07.2024

      Die nächste politisch-mediale Maskerade bricht live und in Farbe in sich zusammen. Eine Kerosinexpertin will, dass „wir“ Emissionen sparen, und fliegt deswegen nachts Kurzstrecke mit der Visagistin, ohne die man schnell wie ein Totengräber aussähe. Beides natürlich auf Steuerzahlerkosten. Wenn noch etwas wie geschmiert funktioniert, dann ist es die verständnisvolle Migrationspolitik, die Visa verteilt, als gäbe es im Abendland kein Morgen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Beatles Freitag, 05.07.2024

      Diesmal erfüllt sich Matussek seinen eigenen Hörerwunsch: die Beatles in einer Doppelstunde. Im ersten Teil die „Fab Four“ der guten Laune, der Rock- und der Twist-Abteilung, der Beatlemania sowie einige Bemerkungen zur Jugendkultur einst und heute. Walter Ulbricht über Jä-Jä-Jä. Das grün-linke Spießer-Establishment und die jungen AfD-Wähler. Noch einmal Bidens TV-Debakel: Wer regiert Amerika? CDU-Wüst und seine Schleimspur. Zur Gabe des Gelächters. Erinnerungen an die Internatszeit. Der Geniestreich „Rubber Soul“. Bob Dylans schlechter Einfluss. LSD in Lennons Kaffee. George Harrison singt gegen die Steuer und Paul McCartney für eine alte Küsterin. „Revolver“. Briefe.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – Halleluja! (Wdh.) Donnerstag, 04.07.2024

      Auch wenn alles schiefgelaufen ist – „even though it all went wrong“ –, wir singen dem Leben, wenn wir es in seiner ganzen Vielfalt betrachten, ein inniges Loblied. Das ist die Botschaft von „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Wie zufällig hat sich der Song zu einem der größten Welthits entwickelt. Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen erklärt, dass gerade das absichtslose Vorgehen manchmal einen unverhofften Erfolg mit sich bringt, dass Pläne dagegen oft scheitern. Diese Weisheit des Zen zeigt sich für ihn beispielhaft an der Karriere von Leonard Cohen, der im Kloster als Jikan mit Shingen zusammengelebt hat. Shingen Jan Gaensslen stellt uns obendrein die Songs „Ballad of the Absent Mare“ und „Anthem“ vor und erzählt, dass schon die Liedermacher-Akademie von Christof Stählin einige Schritte auf dem Weg des Zen gegangen ist.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary – Ring des Nibelungen: Das Rheingold Dienstag, 02.07.2024

      In dieser Ausgabe widmet sich die Moderatorin dem „Ring“ von Richard Wagner. Der Vorabend, „Das Rheingold“, ist eine Geschichte der Machtspiele, des Raubes und der gebrochenen Verträge. Die Figuren des wagnerischen Fantasy-Universums werden vorgestellt, und manche haben gleich ihren ersten Auftritt.

      zur Sendung
    • Tondokument: Kontrafunk Jubiläum 2024 Samstag, 29.06.2024

      In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir Auszüge aus der Jubiläumsgala, die zum zweijährigen Bestehen des Kontrafunks in der Messe Dresden mit über 3000 Gästen stattfand. Der ehemalige ZDF-Moderator und Bestsellerautor Peter Hahne stellte in seiner Festrede die Frage, warum wir kontrafunken müssen. Der Dresdner Musiker Yann Song King machte den Show-Opener und sorgte für Stimmung im Saal. Kontrafunk-Gründer Burkhard Müller-Ullrich führte durch das Programm.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 96 Samstag, 29.06.2024

      Ein Journalist ist nach einem Deal mit den Behörden endlich wieder frei. Zum Glück hatte die deutsche Regierung nichts damit zu tun, ansonsten wäre der Deal womöglich noch geplatzt. Ein anderer Deal „zum Schutz der Bürger“ ist erst mal auf Eis gelegt, wird aber bestimmt bald wieder aus der Schublade geholt. Der Bundeskanzler ist mehr als vergesslich, und ein grüner Experte versteckt sich aus Selbstschutz vor Erinnerungen. Falscher Pass hin oder her, ab jetzt wird turbo-eingebürgert.

      zur Sendung
    • Matussek!: Jubiläum Dresden Freitag, 28.06.2024

      Diesmal berichtet Matussek hingerissen von seinem betreuten Ausgang zum Erweckungsgottesdienst des Kontrafunks mit 3000 Hörern in Dresden. Das Zwei-Jahre-Jubiläum: ein Woodstock des gesunden Menschenverstandes. Burkhard Müller-Ulrich als Godfather und Peter Hahne als mitreißender Polit-Gospel-Prediger. Die Ausschüttung des Geistes durch Liveprogramme von Ludger K., die „Basta Berlin“-Jungs, die Sonntagsrunde mit Uwe Tellkamp, Marco Rimas Wahnsinns-Act, Andreas Thiels Besänftigungs-Kunststück. Später in Hamburg eine Messe im Zirkuszelt und ein AfD-Geständnis vor der Kommunion. Ein Vortrag im Hamburger Rathaus über das Verhältnis von Christentum und Judentum. Der linke Antisemitismus und wie er an die Moslems delegiert wird. Briefe. Dazu France Gall, Yann Song King, Peter Frampton, Paul Gerhardts „Geh aus, mein Herz“, Conny Froboess, Gerhard Gundermann, Puhdys.

      zur Sendung
    • Lehrerzimmer: Musische Bildung, Bildungsnachrichten, die Krux mit den Zahlen Donnerstag, 27.06.2024

      Kerstin Behnke, Professorin für Chor- und Ensembleleitung, spricht mit Stefan Millius über die Bedeutung der Musik für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und darüber, warum sich der Musikunterricht nicht von anderen Schulfächern verdrängen lassen darf. Die neuesten Nachrichten aus der Welt der Bildung und Schule hat Christina Rüdiger zusammengestellt. Und mit dem Mathematikdidaktiker Prof. Wolfram Meyerhöfer klärt Stefan Millius die Frage, ob es bei der Vermittlung mathematischer Grundlagen fachspezifische Herausforderungen gibt.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: So machen’s alle Frauen Dienstag, 25.06.2024

      Die Moderatorin nimmt ihren Besuch der öffentlichen Generalprobe von Mozarts „Così fan tutte“ in der Wiener Staatsoper zum Anlass, sowohl eine Kritik zur aktuellen Aufführung als auch die Oper selbst zum Thema dieser Sendung zu machen.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 95 Samstag, 22.06.2024

      Massenmedien und Politiker feiern die Vielfalt, die nur eine Richtung kennt. Bizarre Dinge geschehen mittlerweile tagtäglich, aber das ist ja normal, wenn offen Scheinheilige am Sicherungskasten sitzen und die Leitung prüfen. Chaotische Zustände gehören natürlich auch dazu, ebenso wie hohle Phrasen oder groteske Urteile. Sehr unterhaltsam, diese auf dem Kopf stehende Zirkuswelt. 

      zur Sendung
    • Matussek!: Mark Twain Freitag, 21.06.2024

      Diesmal erfüllt Matussek einen Hörerwunsch: Mark Twain. Eine Reise mit dem großen Spötter und düsteren Kritiker des amerikanischen Imperialismus zum Mississippi. Die verwüstete und zerklüftete Konsumnation. Der Ex-Black-Panther, der unerkannt in seiner Gemeinde lebte. Die Schwarze, die über Mark Twains Gebrauch des N-Wortes die Nase rümpft. Mark Twains Spott über den banausischen Yankee. Tom Sawyers weißer Holzzaun in Hannibal, Missouri. Die Geisterstadt mit dem Kriegsveteranen. Huckleberry Finn auf seinem Floß, der Odysseus der amerikanischen Literatur. Mark Twain als Journalist und Erfinder, als erster Stand-up-Comedian und als Rockstar seiner Zeit. Abrechnung mit einem grausamen Gott. Dazu „Man of Constant Sorrow“ und weitere Songs aus dem Coen-Film „O Brother, Where Art thou?“.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Belle nuit, ô nuit d’amour Dienstag, 18.06.2024

      Diese Musikstunde entführt Sie in die Zauber der Nacht in Gestalt klassischer Welthits, wo die Moderatorin jeweils ihre Favoriten für Sie herausgesucht hat, und in Gestalt von Werken, die zu Unrecht bisher nicht die ihnen gebührende Beachtung gefunden haben. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 94 Samstag, 15.06.2024

      Sogar nach einem katastrophalen Wahlergebnis für die Fortschrittskoalition gibt es keine Zweifel: Niemand anderes kann das Land schneller und besser abwickeln, weshalb Neuwahlen immer noch nicht erwägt werden. Im Nachbarland gab es auch einen Wahlpaukenschlag, jedoch werden ganz andere Konsequenzen gezogen. Eine Verliererin bekommt einen Preis, ein weiterer Betrug kostet wieder mal Milliarden, und ein Schwerstverbrecher im Auftrag der Regierung bewahrt die Bürger vor Fake News. Der Ball rollt, und die Sicherheitsbehörden schwitzen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Berliner Wahl Freitag, 14.06.2024

      Matussek berichtet diesmal von seinen Erweckungserlebnissen in Berlin und der Klimakatastrophe in Hamburg. Jubiläumsjubel im Wedding. Der Heilige Philipp Neri und Propst Goesche. Der Kulturkampf in Neuauflage und die protestantische Zeit als antikatholisches Hetzblatt. Das Sommerfest der „Jungen Freiheit“. Taktisches Kriegspalaver mit Thomas Fasbender. Trotzki und seine Groupies, Dieter Stein und der famose Tino Chrupalla als Gründgens. Die Grande Dame Erika Steinbach. Die Wahl und die leeren Gesichter von Sozis und Grünen. Kevins „Kontaktschande“. Saskia Eskens „Nazis“. Das eiserne Lächeln der Ursula von der Leyen. Die Tagung der AfD zu Naturrecht und Transhumanismus. Schiffbruch in Hamburg. Die Russen kommen. Abschied von einer Elfe. Dazu Hollies, Stones, Sparks, Christian Anders, Bruckners „Ave Maria“, Françoise Hardys „Voilà“.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Dr. Tom Sora – Wie John Cage und die Avantgarde den Wokeismus vorbereitet haben Donnerstag, 13.06.2024

      Ein weitverbreitetes Missverständnis: Auch der aus Bukarest stammende Musikwissenschaftler Dr. Tom Sora hatte ursprünglich in der Avantgarde eine Bewegung gesehen, die einen wichtigen gesellschaftlichen Fortschritt mit sich bringt und die Freiheit befördert. Er hat sich dann näher mit John Cage, dem „Superstar“ der westlichen Avantgarde, befasst und erkannt, dass bei ihm ein totalitäres Programm zugrunde liegt, das eine Traditionslinie aufweist, die sich bis zum Faschisten Marinetti zurückverfolgen lässt. Hinzu kommt eine psychische Disposition, die zu einem Zerstörungswillen führt, der sich auch in der aktuellen Woke-Bewegung offenbart. Wir erleben gerade die Zerstörung aller kulturellen Werte. John Cage hat uns davon einen Vorgeschmack gegeben.

      zur Sendung
    • Gesellschaft 3.0: Vom Techno-DJ zum Ruhesuchenden Dienstag, 11.06.2024

      Von einem, der auszog, dem Corona-Wahnsinn zu entkommen: Kaiser Souzai ist DJ und Musiker aus Deutschland, mit Gold und Platin ausgezeichneter Produzent, seit mehr als zwanzig Jahren weltweit aktiv. In der Zeit der Corona-Maßnahmen beschloss er: Ich muss hier weg! Heute widmet er sich vor allem seinem Projekt Frequencytravels. Camilla Hildebrandt hat ihn getroffen. „Habe ich mehr Ruhe gefunden? Ich bin immer noch auf dem Weg, immer noch ein Schüler sozusagen. Und zwar nicht nur von Frequenzen, sondern auch auf dieser spirituellen Reise, die ich jetzt angefangen habe, verstandesmäßig zu verstehen. Jetzt muss ich aber den nächsten Schritt gehen und tatsächlich noch mehr in der Präsenz sein, noch mehr ‚Buddha‘ werden.“

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Niels W. Gade – der romantische Mozart Dänemarks Dienstag, 11.06.2024

      Inspiriert durch eine spontane Reise nach Kopenhagen ging die Moderatorin den Spuren der dänischen Musik nach. Ein Zeitgenosse Schumanns und Protegé Mendelssohns hatte schon früh seinen internationalen Durchbruch. Wir tauchen in die Welt des Dänen Niels W. Gade ein.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 93 Samstag, 08.06.2024

      In einem Land, wo die Sicherheitslage aus den Fugen gerät, bringt eine Schleuserbande mit guten Verbindungen die Politik ins Straucheln. Eine Krise folgt auf die nächste; doch es bleibt immer noch die grüne Hoffnung auf bessere Zeiten, in denen der Superstaat komplett durchgreift. Und kein noch so smarter Kühlschrank wird sicher sein vor den allsehenden Beschützern unserer Demokratie.

      zur Sendung
    • Matussek!: Nacht der langen Messer Freitag, 07.06.2024

      Unter dem Eindruck der islamistischen Messerstecherei von Mannheim ruft Matussek gemeinsam mit Buffalo Springfield: Halt, was ist da los?! Denn Medien und Politik wollen im Sauseschritt darüber weg. „Stop, Hey What’s That Sound“. Die deutsche Übersprungshandlung. Statt „Islamisten raus“ nun „Nazis raus“ durch die Lämmerherde. Sylt. Der zweite Messerangriff in Mannheim durch Linksextremisten. Die unselige Allianz von Regierung und Antifa. NRW-Reuls lächerliches Messerverbot. Europäische Kriegsraserei und die Hoffnung auf Trump. Missbrauch des Rechts auch in den USA. EU-Wahl, alle an die Urnen! Homerisches Lied auf Fußball und seine Helden. Erling Haaland und Pelé. Buchempfehlung: Ruedi Strese, „Seltsame Geschichten“. Mark Twain: ein Versprechen. Neil Young, Rolling Stones, Status Quo, Biker. Briefe und Glückwünsche.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Rob Kenius – Wie Geld vernichtet wird Donnerstag, 06.06.2024

      Rob Kenius hat einst als Reggae-Experte Radiosendungen produziert, hat international mit Schallplatten gehandelt und schließlich eigene Texte mit Rap- und Reggae-Sounds unterlegt. Er kann gut mit Zahlen umgehen und hat inzwischen die Tücken des Finanzsystems verstanden. Auf seiner Website Kritlit.de erklärt er, wie aus dem Nichts eine Pandemie errechnet wurde, wie Geldüberfluss ohne Gegenwert entsteht und dann wieder abgebaut werden muss und wie Kriege letztlich die Finanzwelt stabilisieren. Er entlarvt Falschwörter wie „Neuinfektion“ und „Sondervermögen“, berichtet von der Vollgeld-Initiative aus der Schweiz, vom Hochfrequenzhandel und von degressiver Währung – immer in verständlicher Sprache mit Pep und Pop.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Griegs Klavierkonzert, ein internationaler Durchbruch Dienstag, 04.06.2024

      Was macht ein junger Komponist, der sich in seiner norwegischen Heimat nicht verstanden fühlt und obendrein gerade eine Familie gegründet hat? Er geht nach Dänemark auf eine einsame Insel und schreibt ein Klavierkonzert. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 92 Samstag, 01.06.2024

      Ein Video bringt das halbe Land an den Rand eines Nervenzusammenbruchs und löst fast eine Staatskrise aus. Der Vizekanzler gibt unabhängig davon zu, dass er nur testen wollte, wie viel die Menschen ertragen können, um seine gute Sache voranzubringen. Diverse Protokolle werden entschwärzt und erlauben Einblicke tief zurück in düstere Zeiten, in denen Grenzüberschreitungen zum täglichen Geschäft gehörten. Nun sind die Grenzen aber vorerst dicht, natürlich nur zum Schutz der Einreisenden.

      zur Sendung
    • Matussek!: Merkel Freitag, 31.05.2024

      Matussek und seinem Investigativteam aus wetterfesten Kontrafunkern und Tauchern ist es gelungen, eine Aufzeichnung der Politkitsch-Produktion „Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ sicherzustellen, die die ARD zu Angela Merkels 70. Geburtstag ausstrahlen wird. Und er fühlt sich verpflichtet – Achtung: Spoiler –, einige der gröbsten Verzerrungen vorab zu korrigieren: die Sache mit dem feschen ungarischen Grafen. Der Jagdausflug mit Papilein Gustav Knuth. Die wahren Gründe für das Scheitern der Ehe mit Peter Altmaier. Die Schüttelanfälle. Des Weiteren die Gerüchte über eine Ausbildung beim KGB. Schließlich eine ganz und gar unsatirische Psychoanalyse des Rätsels Angela Merkel unter Mitwirkung von Gertrud Höhler („Merkel – ein Requiem“) und Psychiater Joachim Maaz („Das falsche Leben“). Dazu die genialen Gitarrenklänge von Peter Green aus der Frühzeit von Fleetwood Mac. Na gut, auch ein bisschen Popkram aus der späteren Phase.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Dietmar Püschel – Eine Hymne für ein wirklich vereintes Deutschland Donnerstag, 30.05.2024

      Zufällig hatte Dietmar Püschel das Fernsehen, das im ZDF zum Sendeschluss die Hymne spielte, noch nicht ausgestellt und gleichzeitig Radio DDR laufen, wo gerade „Auferstanden aus Ruinen“ zu hören war. Da merkte er, wie gut die beiden Hymnen zusammenpassen, den Text der einen könnte man gut zur Melodie der anderen singen – und umgekehrt. Die Idee, eine Mixversion herzustellen, hatte er schon, ehe eine Wiedervereinigung überhaupt vorstellbar war. Sie sollte ein Zeichen der Annäherung sein, die Vision eines musikalisch vereinten Deutschlands. Im Oktober 1990 konnte er dann seinen Vorschlag präsentieren. Genscher war begeistert. Dennoch wurde die Mischversion nicht zur offiziellen Hymne. Nun wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt, das „Kinderlied“ von Brecht ist neuerdings als mögliche neue Hymne im Gespräch; die Diskussion geht also weiter. Wirklich vereint fühlen sich viele Deutsche immer noch nicht.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Monsieur Croche vs Claude Debussy Dienstag, 28.05.2024

      Was haben der spitzzüngige, Zigarre rauchende Musikkritiker Monsieur Croche und der radikale Impressionist Claude Debussy gemeinsam? Die Antwort erfahren Sie in dieser Ausgabe der Musikstunde, gepaart mit den schönsten Melodien Debussys. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 91 Samstag, 25.05.2024

      Die Kanzlerin der offenen Grenzen geht für ihre Memoiren an die eigenen Grenzen und schreibt vielleicht auch über die Freiheit, „Öffnungsdiskussionsorgien” kritisieren zu können. Ihre dünnhäutigen Nachfolger verklagen nun die Bürger im Akkord, um dem berüchtigten Duo Hass und Hetze die Stirn zu bieten. Vor der Europawahl gibt es diverse Parteiprobleme, die Person mit den verschwundenen Textnachrichten will böse Inhalte europaweit verschwinden lassen, der ÖRR feiert Länder mit miserabler Stromversorgung, und die deutsche Hauptstadt spart gründlich bei der inneren Sicherheit.

      zur Sendung
    • Matussek!: Geheimtreffen Freitag, 24.05.2024

      Matussek berichtet über das streng geheime Geheimtreffen der Kontrafunker, gerade mal 815 Kilometer entfernt vom Wannsee. Correctiv und Teleobjektive. Aufdeckung unterbliebener Nachrichten. Minister und Bahnhofspenner. Menschenrechte und Migration. Demografie als Massenvernichtungswaffe. Abschied vom Abendland. EU-Wahlkampf und perverse FDP-Politiker. Viktor Orbán als Kommissionspräsident. „Alles für Deutschland“ im Wandel der Zeiten. Israel und die Hamas-Milliardäre. Nachlese zu Queen und Chesterton. Große Brieflese. Beyonces „Texas Hold ’Em“. Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont“. Sex Pistols und „God Save the Queen”. Mozarts Requiem. Dolly Partons „Jolene“.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Sabine Winterfeldt und Boris Steinberg – Wie können wir „friedlich zusammen“ Brücken bauen? Donnerstag, 23.05.2024

      Sabine Winterfeldt hat ihre Arbeit als Schauspielerin stets mit gesellschaftlichem Engagement verbunden, sodass es für sie selbstverständlich war, bei der Aktion #allesaufdentisch mitzumachen und nun als eine der Gründerinnen der Initiative #friedlichzusammen, die Brücken bilden will, wo Gräben gezogen werden, lautstark ihre Stimme zu erheben. Denn gerade was den Kindern mit den Corona-Maßnahmen angetan worden ist, sieht sie als eine der „großen Sünden dieser Zeit“, die sie noch nicht „verkraftet und auch noch nicht verziehen“ hat. Ihr Wegbegleiter und alter Freund Boris Steinberg hat passend dazu Lieder aufgenommen, in denen sich die aktuelle Gefühlslage abbildet und mit denen er auf seine Weise versucht, Brücken zu bauen für ein friedliches Zusammensein.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Dichterliebe Dienstag, 21.05.2024

      Robert Schumanns „Dichterliebe“ ist ein Meisterwerk der romantischen Liedkunst, basierend auf Gedichten von Heinrich Heine. In diesen Liedern erleben wir die zarten und oft schmerzhaften Emotionen eines Liebenden, während er durch die Höhen und Tiefen der Liebe navigiert, von der süßen Verliebtheit bis hin zur schmerzhaften Trennung. Im Gespräch mit Bariton Christian Henneberg erhalten wir außerdem eine zusätzliche männliche Perspektive.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 20. Mai 2024 Montag, 20.05.2024

      Pfingsten gilt als Gründungsfest der christlichen Kirche. Viele Menschen lauschen an den Pfingsttagen andächtig zahlreichen Chören oder Orchestern, weil sie die künstlerische Qualität zu schätzen wissen. Oder ist das nur ein Randphänomen? Darüber sprechen wir an diesem Pfingstmontag mit der kroatischen Pianistin Ana-Marija Markovina. Heute ist nicht nur Pfingstmontag, sondern auch der Welttag der Bienen. Und das ist nicht nur ein Tag, der die Leere in unseren Kalendern füllen soll, er hat durchaus politische Dimension. Der Imker und Bienenfachmann Miljen Bobic verrät uns, welche Bedeutung die Biene hat. Welchen Aufwand eine Wiedereinführung der Wehrpflicht organisatorisch bedeuten würde, davon gibt uns der ehemalige Inspekteur der Marine und Vizeadmiral a. D. Kay-Achim Schönbach eine Vorstellung. Und Uwe Jochum bemängelt in seinem Kommentar des Tages eine geistlose Kirche.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 90 – Spezialausgabe deutsche Musik Samstag, 18.05.2024

      Diesmal nimmt Argo sich etwas zurück und lässt nur die Musik sprechen. Zu hören sind ausschließlich deutschsprachige Lieder, die bereits hier und da in vergangenen Folgen gespielt wurden. Argo wünscht allen Hörern frohe Pfingsten und viel Spaß mit Liedern zu Vielfliegenden, die Meinungsfreiheit Beschneidenden, (In)transparenten und anderen Erscheinungen.

      zur Sendung
    • Matussek!: God Save the Queen Freitag, 17.05.2024

      Diesmal muss Matussek wieder wüten, denn die Anlässe sind zahlreich: die beschämende Eurovisions-Hetze gegen die wunderbare israelische Sängerin, die geisteskranken Hamas-Anhänger an den US-Unis. Unsere korrupten Eliten in Deutschland und in Brüssel, die ihre Vaterländer ans Messer liefern. Die Verwahrlosung unserer politischen Klasse samt ihren Schminkteams. Die Selbstaufgabe unseres Bundespräsidenten, der mit einem Fleischklops zum Staatsempfang in die Türkei reist, um vor dem Herrscher aller Osmanen zu kriechen. Ein Loblied auf die Würde und das Protokoll und die Überparteilichkeit der britischen Monarchie. Die großartige Netflix-Serie „The Crown“. „Spiegel“ und „Stern“ im Zustand der Komplettverwirrtheit. John Lennons Aufforderung, mit den Juwelen zu klappern. Der Wirbel um Lady Di. Schließlich: Was Adel und Arbeitslosengeldempfänger eint. Dazu Eden Golan, Abba, Nicole, Sandie Shaw, Beatles, DÖF.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Uwe Nolte – Grenzerfahrungen Donnerstag, 16.05.2024

      Es sind Grenzerfahrungen in mehrfacher Hinsicht, die Uwe Nolte zu einem Künstler gemacht haben, der einen Hang zur Schwermütigkeit hat. Er stand stets in Opposition. Schon als Schüler in der DDR wurde er als Agent des Klassenfeindes gesehen, weil er Fotos von Elvis verkauft hatte. Als Grenzsoldat hat er Spürhunde bewusst auf die falsche Fährte gesetzt, er kam in den Knast und wurde unehrenhaft entlassen. In den Baseballschläger-Jahren wurde er von „Faschos“ so zusammengeschlagen, dass er ein Nahtoderlebnis hatte. Dennoch wird er als „Rechter“ angeschwärzt. Kein Wunder, dass seine Songs düster und raubeinig daherkommen. Seine gute Laune ist unter den Umständen eine echte Überraschung.

      zur Sendung
    • Die Musikstunde mit Jenifer Lary: Gustav Mahler – Die Symphonie der Tausend Dienstag, 14.05.2024

      Freunde rieten ihm, eine Oper zu schreiben. Freunde wollten, dass er eine Messe schreibt. Gustav Mahler schrieb seine 8. Symphonie – ein Werk, das alle bisherigen symphonischen Formate sprengt. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 89 Samstag, 11.05.2024

      Eine deutsche Politikerin von Weltformat und aus dem Völkerrecht fliegt wieder fürs Klima gen Süden, diesmal ohne Pannen und dazugehörigem Kerosinregen. Die Regierung kann es noch besser und veranlasst mehr als 1000 Leerflüge, während der grüne Umbau Fahrt aufnimmt und Windräder zu Denkmälern werden. Miserable Wirtschaftszahlen und verbarrikadierte Freibäder können nicht davon ablenken, dass den Öffentlich-Rechtlichen die Kontrolle entgleitet, obwohl beziehungsweise weil sie unaufhörlich versuchen, die Dinge auf ihre ganz eigene Art einzuordnen.

      zur Sendung
    • Matussek!: Gilbert K. Chesterton Freitag, 10.05.2024

      In dieser Sendung gratuliert Matussek Gilbert K. Chesterton, dem „Apostel des gesunden Menschenverstandes“, zu seinem 150. Geburtstag – indem er ihn zitiert. Und auf seine Wiederentdeckung hofft. Chesterton war nicht nur der Erschaffer des Meisterdetektivs Father Brown, sondern der scharfsinnigste und witzigste Zeitkritiker überhaupt und wird schmerzlich vermisst in unseren Tagen, in denen an der Abschaffung des Menschen gearbeitet wird. „Wissen Sie, wo die Menschen zu finden sind, die zu sehr an sich glauben? Alle in der Irrenanstalt.“ Vor allem war er der fröhlichste Verteidiger des Glaubens. Sein Motto: „Die Kirche enthält, was die Welt nicht enthält.“ Eine Revue seiner großen Bücher: „Ketzer“, „Orthodoxie“, „Der unsterbliche Mensch“ sowie die Biografien über Franz von Assisi und Thomas von Aquin. Seine Debatten mit George Bernard Shaw, dem Freundfeind. Asketischer Vegetarier und Kommunist, dagegen Chesterton Genießer, groß und 250 Pfund schwer. Chesterton: „George, du siehst aus, als seist du einer Hungersnot entkommen“, darauf Shaw: „Und du, als hättest du sie verursacht.“ Musik von Elvis, Allegri, Simon & Garfunkel, King’s Singers, Led Zeppelin. Briefe.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Dennis Brain, die Stimme des Horns Dienstag, 07.05.2024

      In dieser Musikstunde wird ein besonderer Künstler porträtiert, der den Klangkörper des Horns Anfang des 20. Jahrhunderts revolutioniert hat. Sein Leben war neben seiner leidenschaftlichen musikalischen Laufbahn ein abenteuerliches, das plötzlich und tragisch endete. Sein Erbe bleibt jedoch bis heute bestehen. Viele große Hornisten nehmen sich noch immer seinen Klang zum Vorbild. Die Rede ist vom Briten Dennis Brain. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 88 Samstag, 04.05.2024

      Die Ministerin mit der Love-Armbinde kommt mit ihrem eigenen Remigrationsvorstoß um die Ecke, aber so ganz ernst meint sie es dann doch wieder nicht. Migrationsdeals werden geschmiedet, Nachbarländer zanken sich, und eine progressive Regierung fällt in sich zusammen. Der Vizekanzler schwitzt wegen seiner Akten, ist sich aber keiner Fehler bewusst, auch weil er angeblich und praktischerweise einiges nicht wusste. Eine gut vernetzte Schleuserbande für reiche Kunden aus aller Welt fliegt auf, während es in der Hauptstadt wieder mal queer-feministisch lodert.

      zur Sendung
    • Matussek!: Franz Kafka Freitag, 03.05.2024

      Diesmal erzählt Matussek von seiner Liebe zu Franz Kafka, ausgelöst von Safranskis fulminanter Biografie „Kafka – Um sein Leben schreiben“. Besonderes Augenmerk richtet er auf den „Prozess“, diese Verfolgung des unschuldigen Josef K. durch eine Monsterbürokratie und deren Spitzeleinheiten, die das Recht mit Füßen tritt. Kommt ihm sehr aktuell vor. Die theologische Debatte um die in den Roman eingearbeitete Parabel „Vor dem Gesetz“. Kafkas Düsternis und sein Humor. Seine Liebe zur Musik. Unterlegt wird das alles mit den verschiedenen Stationen der Moldau, die Kafkas Landsmann Smetana musikalisch heraufbeschwört, von der sprudelnden Quelle bis zum majestätischen Dahinfließen unter der Prager Karlsbrücke. Vorweg ein nächtliches Treffen mit Kafka und ein Loblied auf die Schönheit des mittelalterlichen Stadtjuwels Prag. Sowie auf die Besonnenheit einer Staatsführung, die sich dem muslimischen Ansturm widersetzt. Am Schluss dann wieder Gott. Karel Gott.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Telemann, der Autodidakt Dienstag, 30.04.2024

      Georg Philipp Telemann, der vergessene Große des Barocks: Autodidakt mit Leidenschaft für Melodien, selbst Sänger und dementsprechend mit Verständnis für Stimmen. Wir widmen uns seinem Leben mit Klängen aus der Oper „Die Satyrn in Arcadien“ oder auch „Der neumodische Liebhaber Damon“. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 87 Samstag, 27.04.2024

      Der Gesundheitsminister fasst sich ein Herz: Es täte ihm leid, und damit ist es für ihn dann auch erledigt, denn er hatte ja „die Wissenschaft“ und „Experten“ auf seiner Seite. Junge Menschen wollen nicht mehr so, wie man es von ihnen erwartet, also müssen schnell die Lehrpläne gecheckt und geändert werden, zum Schutz „unserer Demokratie“. Akten, die ein Vizekanzler lange geheim halten wollte, geben Einblicke in den grünen Filz in seinem Ministerium, aber der ÖRR ist zur Stelle und beruhigt zum grünen Glück die Gemüter.

      zur Sendung
    • Matussek!: Gott Freitag, 26.04.2024

      Nach seinen Albereien über den Garten Eden und die Verführbarkeit der Frau als solcher, für die er die verdiente Tracht Prügel in Form von Leserbriefen erhalten hat, wendet sich Matussek nun ernsthaft dem Allmächtigen zu. Zur neuen und überraschenden Christentumbegeisterung des Gottesleugners Richard Dawkins und anderer Atheisten. Zum Kulturchristentum und zur Rettung des Abendlandes. Zur kurzsichtigen Begeisterung der muslimischen Partyjugend für die Scharia, die statt regenbogenfarbiger Bewährungshelfer doch eher die humorlosen Handabhacker in den schwarzen Kutten auf den Plan rufen wird. Die Schönheit des Christentums mit Michelangelo, Bach, Mozart. Die Klugheit des Christentums mit Thomas von Aquin, Kant, Hegel, Hölderlin. Peter Hahnes Glaubenssalven auf Kontrafunk und seine Rührung in der Krypta des Petersdoms. Die ergreifende Geschichte einer Konversion. Dazu Beach Boys, Esther Ofarim, Sting, Kris Kristofferson, Alison Krauss.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Axel Clauß – Heinrich Berger, der „Beethoven der Südsee“ Donnerstag, 25.04.2024

      Vermutlich kennen Sie Heinrich Berger nicht, Sie haben aber sicher schon von ihm gehört. Er ist eine Nebenfigur in einer Geschichte von Robert Louis Stevenson und ein weltberühmter Musiker. Man nennt ihn den „Beethoven der Südsee“ oder den „Vater der hawaiianischen Musik“. Er hat preußische Marschmusik in der Südsee populär gemacht und volkstümliche Motive verarbeitet. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Hymne „Hawai’i pono’i“ und der Welthit „Aloha ’Oe“. Axel Clauß ist Bürgermeister von Coswig (Anhalt), einer kleinen Stadt in der Nähe der Lutherstadt Wittenberg, aus der Heinrich Berger stammt. Axel Clauß erzählt von der freundschaftlichen Verbindung nach Honolulu, die er aufgebaut hat, und von dem Bemühen der Stadt Coswig, in der Kulturlandschaft einen eigenen Platz neben den berühmten Namen Wittenberg, Wörlitz und Dessau zu behaupten.  

      zur Sendung
    • Ludgers Welt: Eine Opernsängerin erhebt ihre Stimme Mittwoch, 24.04.2024

      Sie hat die Kunst des Operngesangs von der Pike auf gelernt, weiß ebenso virtuos die Violine zu spielen, kommt aus einer Künstlerfamilie und liebt Frankreich – dann muss sie in der Szene doch von allen geachtet sein, oder? Alice Hoffmann hat erfahren, dass zwischen geachtet und geächtet manchmal nur ein schmaler Grat zu finden ist. Die Entwicklung der letzten Jahre im Bereich des sozialen Miteinanders verschlug ihr im wahrsten Sinne den Atem, sie bezog offen Stellung, wurde angefeindet, bereut aber nichts, denn: „Ich hätte mich sonst nicht mehr im Spiegel anschauen können.“ Zum Glück war sie auch organisatorisch kreativ und gründete ein außergewöhnliches und ziemlich verrücktes Duo, mit dem sie als große Sängerin die Welt der Kleinkunst enterte. Nun steht beruflich ein neues Highlight an, auf das sie sich ungemein freut: Alice Hoffmann wird bald festes Chormitglied sein an der Semperoper Dresden. Mit Ludger K. ist sie befreundet, die beiden trafen sich in Kassel zu einem schwungvollen Gespräch, das aber auch ein paar Tücken in petto hatte. Kabarett? Gibt’s am Anfang wie gewohnt auch.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Von der Konkurrenz zur Fusion – Brahms’ 2. Klavierkonzert Dienstag, 23.04.2024

      „Ein ganz kleines Klavierkonzert mit einem ganz kleinen zarten Scherzo“ – So beschreibt der Komponist sein Werk in einem Brief an eine Freundin. Was es mit dieser mehr als koketten Untertreibung auf sich hat und warum Brahms mit diesem zweiten Klavierkonzert neue Maßstäbe setzte, ist das Thema dieser Musikstunde.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 86 Samstag, 20.04.2024

      Die beste Regierung aller Zeiten muss mal wieder vom höchsten Gericht in ihre Schranken gewiesen werden. Der Steuerzahler kommt natürlich gerne dafür auf, schließlich geht es ja um seine Freiheit. Ein Sprechakt bewirkt bald Wunderliches, aber nicht im Kriegsfall, in dem alles beim Alten bleiben würde. Konjunkturprognosen sinken, Bußgelder werden eingeführt, und Platz wird rar, während mancherorts nicht mal mehr der Strom angeschlossen wird.

      zur Sendung
    • Matussek!: Frauen Freitag, 19.04.2024

      Trotz aller Warnungen unsererseits hat Matussek darauf bestanden, seine kruden Thesen aus seiner angeblichen Dissertation über das „Wesen der Frau“ zur Diskussion zu stellen. Er will sie an der Borussen-Universität im Fachbereich Genderwissenschaften eingereicht haben, als seinen „Beitrag zu einer Versachlichung“ der heillosen Geschlechterdebatte. Er holt darin weit aus, und geht weit zurück bis in die biblische Schöpfungsgeschichte. Der Fußnotenapparat ist sehr dünn, meistens wird Wikipedia zitiert oder aus umstrittenen anderen Doktorarbeiten wie der von Angela Merkel und des Freiherrn von Guttenberg. Sicher, er erwähnt Heidegger, Goethe und Hegel, aber wir fragten uns: Muss das sein? Er bestand darauf. Wörtlich: „Bei dem Quatsch, der heute über Gender und Geschlechter verzapft wird, kommt es darauf jetzt auch nicht mehr an.“ Er erwartet die fälligen Wutbriefe mit Fassung. Zuvor jedoch nimmt er das skandalöse Selbstbestimmungsgesetz aufs Korn und rühmt J. K. Rowlings Aufstand gegen die Lüge. Aber dann immer wieder Borussia Dortmund. Dazu Gesangseinlagen von Tom Jones, Franz Beckenbauer, der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Wencke Myhre, Drafi Deutscher, Fritz Wunderlich und, na klar, den Beatles. Briefe. Wir distanzieren uns.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Hercules Dienstag, 16.04.2024

      Herkules ist ein bekannter Held der griechischen Mythologie. Weniger bekannt ist das Drama, das zu seinem Tode führte. Seine Ehefrau lässt sich von einem rachsüchtigen Monster übertölpeln – aus Eifersucht. Georg Friedrich Händel hat sich in London diese Materie zu eigen gemacht und ein komplexes musikalisches Drama geschaffen.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 85 Samstag, 13.04.2024

      Gerichte müssen verstärkt für Transparenz sorgen, weil mächtige Menschen Akten zurückhalten oder große Konzerne Daten verschwurbeln wollen. Die Kriminalität steigt, und die Einordnungen geraten aus den Fugen: Touristen und Arbeitspendler sollen die Verantwortung für die Misere tragen. Jedenfalls laut Zwangsgebührenmedien, die auch gerne ihre Konsumenten beraten, wenn es um klimagerechte Ernährung geht. Währenddessen räumt eine Ministerin mit Love-Armbinde so richtig auf und startet ihre Jagd nach Verschwörungsideologen, inklusive praktischer Beweislastumkehr.

      zur Sendung
    • Matussek!: Zum 150-Jährigen von Karl Kraus Freitag, 12.04.2024

      Matussek lässt sich den 150. Geburtstag von Karl Kraus nicht entgehen und erinnert an den großen Polemiker, Aphoristiker und Journaille-Kritiker, der noch wusste: „Wer unrein schreibt, denkt auch unrein.“ Kraus als Müllabfuhr und als beißender Satiriker in einer seltenen Tonaufnahme. Über die Lüge als Verkehrsform, die Falschmünzerei als Währung wie „Demokratieförderungsgesetz“ und „Zusammenland“. Eine Geschichte des Aphorismus von Heraklit bis Klonovsky. Nietzsches Weisheit „Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“ Der großartige Antimodernismus in den Scholien von Nicolás Gómez Dávila. Baltasar Graciáns „Handorakel“. Klonovskys „Acta Diurna“ und die Methode, mit Zitaten zu erledigen. Dazu ein Rap über Heideggers „Sein und Zeit“ von Pigor & Eichhorn. Georg Kreisler, Beatles, Simon & Garfunkel. Briefe.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Lebensaufgabe Wachstum – Péter Eötvös Dienstag, 09.04.2024

      Sprachen, die er nicht verstand, hörte er als Musik. Als Opernkomponist bediente er sich zahlreicher Sprachen, darunter ungewöhnlicher wie Japanisch und Yoruba. Aber auch abstrakte Bilder konnten für ihn eine Sprache sein, die er vertonte. Ein höchst ungewöhnlicher und brillanter Komponist, Dirigent und Lehrer ist nicht mehr unter uns.

      zur Sendung
    • Hans Ulrich Gumbrecht – Das Phänomen Stimme Sonntag, 07.04.2024

      Die Stimme ist ein existenzielles Phänomen, das bisher keine nähere Betrachtung in der Philosophie fand. Der emeritierte Professor für Literaturwissenschaften an der Stanford University in Kalifornien und Professor für romanische Literatur an der Hebrew University in Jerusalem, Hans Ulrich Gumbrecht, beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit dem Thema Stimme. Er erörtert unter anderem folgende Fragen: Welche Qualitäten offenbart die Stimme beim Singen, welche Bedeutung hat die Stimme in den Religionen, gibt es eine Geschichte der Stimme? Sein Buch zum Thema mit dem Titel „Leben der Stimme – Ein Essay über Nähe“ wird voraussichtlich im Oktober 2024 in Deutschland bei Suhrkamp erscheinen.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 84 Samstag, 06.04.2024

      Einsam steht ein Kanzler vor allen anderen an letzter Stelle, aber zu seinem Glück wird er das wohl auch schnell wieder vergessen haben. Kontrollbesessene engen den Denkkorridor ein und leuchten ihn aus, nur zum Schutz natürlich. Eine Kommissionspräsidentin, die regelmäßig auf die Füße fällt, tritt erneut an, ohne auf dem Wahlzettel zu stehen. Währenddessen gibt es leichte Anzeichen einer Meuterei auf der öffentlich-rechtlichen Titanic.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – „Hallelujah“ Donnerstag, 04.04.2024

      Auch wenn alles schiefgelaufen ist – „even though it all went wrong“ –, wir singen dem Leben, wenn wir es in seiner ganzen Vielfalt betrachten, ein inniges Loblied. Das ist die Botschaft von „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Wie zufällig hat sich der Song zu einem der größten Welthits entwickelt. Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen erklärt, dass gerade das absichtslose Vorgehen manchmal einen unverhofften Erfolg mit sich bringt, dass Pläne dagegen oft scheitern. Diese Weisheit des Zen zeigt sich für ihn beispielhaft an der Karriere von Leonard Cohen, der im Kloster als Jikan mit Shingen zusammengelebt hat. Shingen Jan Gaensslen stellt uns obendrein die Songs „Ballad of the Absent Mare“ und „Anthem“ vor und erzählt, dass schon die Liedermacher-Akademie von Christof Stählin einige Schritte auf dem Weg des Zen gegangen ist.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Das unglückliche Spiel der Karten Dienstag, 02.04.2024

      Drei, Sieben und Ass – oder doch Pique Dame? Eine schöne junge Frau, eine geheimnisvolle alte Dame und ein Offizier, den Liebe und Spielsucht übermannen, werden in einen Strudel von Leidenschaft und Tod gerissen. Tschaikowskys vorletzte Oper „Pique Dame“. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 83 Samstag, 30.03.2024

      Gewisse veröffentlichte und stark geschwärzte Dokumente sind schlechte Nachrichten für vergessliche Politiker, die ihre unwissenschaftlichen Maßnahmen gerne unter den Teppich kehren wollen. Da hilft nur die Flucht nach vorn und das Verbreiten von Verschwörungstheorien zur Ablenkung. Die Öffentlich-Rechtlichen helfen gerne dabei, auch wenn sie alle Hände voll zu tun haben beim Verteufeln des Bargelds. Abermillionen an Steuergeldern gehen raus an alle Welt, und wenn sie im Land bleiben müssen, dann wird damit einfach die eine oder andere Klima-NGO gefördert. Grüne Politiker ziehen aus gen Konkurrenz, und ganz bestimmte grüne Pflanzen erhalten legalen Einzug in deutschen Wohnzimmern.

      zur Sendung
    • Matussek!: Kambodscha Teil 1 Freitag, 29.03.2024

      Matussek ist zurück aus Kambodscha und berichtet über Tempel und Todesmärsche: Das geheimnisvolle Angkor Wat und eine untergegangene Hochkultur. Schlachtenepos „Mahabharata“ und Naga, die vielköpfige Kobra. Die Roten Khmer und das Herz der Finsternis. Die grünen Khmer in der Heimat. Der 70. Geburtstag und das mitreisende Ärzteteam. Drama um den Bauchumfang. Gala im Friedrichstadt-Palast und Szenen einer Ehe als kambodschanisches Tanztheater. François, der Weltenbummler aus Battambang. Vom Verzehren von Ratten und Schlangen, Fledermäusen und gekochten Hühnerkrallen. Ein Mönch malt seine Leidensgeschichte. Briefe. Erster Teil des Abenteuers mit Musik von Sin Sisamuth, Ozzy Osborne, Beatles.

      zur Sendung
    • Karfreitagsmusik im Kontrafunk Freitag, 29.03.2024

      Schon seit Jahrhunderten spielen das Leiden und Sterben Jesu Christi in der Musik eine große Rolle. Aus diesem Grund gedenken wir an Karfreitag dieses Leidensweges und bringen eine Stunde besinnliche Musik zum Thema Passion, von den großen Meistern der Kirchenmusik wie Johann Sebastian Bach bis zu modernen Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Maurice Duruflé. Durch die Sendung führt Claus Appel.

      zur Sendung
    • Unter Freunden: Shingen Jan Gaensslen – Zen und Leonard Cohen Donnerstag, 28.03.2024

      Der Mönch und Liedermacher Shingen Jan Gaensslen hat mit dem Liedermacher und Mönch Leonard Cohen Jikan zusammengelebt und erklärt, wie sich in den späten Songs wie „Going Home“ und „Love Itself“ Zen-Weisheiten finden. „Du musst lernen zu sterben, bevor du stirbst“, ist so ein Grundsatz, und das angestrebte Gefühl von Zuhausesein geht sowieso immer wieder verloren. Kann da die Meditation helfen? „Das Leiden ändert sich nicht, sondern das Bezugssystem ändert sich, und dadurch ändert sich das Leiden eben doch.“ So erklärt es Shingen in einer ausgesprochen freundlichen Art. Wir entdecken offene Geheimnisse in den Songs von Cohen und spüren einen stillen Humor, denn man kann schließlich nicht für immer im Himmel leben, weil es da „keine Toiletten und keine Restaurants gibt“.

      zur Sendung
    • Musikstunde mit Jenifer Lary: Bachs Osteroratorium Dienstag, 26.03.2024

      Die vorösterliche Musikstunde beschäftigt sich mit weniger Bekanntem rund um den großen Johann Sebastian Bach. Es erklingt sein zu Unrecht wenig aufgeführtes Osteroratorium. Des Weiteren streifen die Scheinwerfer der Aufmerksamkeit in dieser Musikstunde immer wieder das Leben der Anna Magdalena Bach, der zweiten Ehefrau des Komponisten. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 82 Samstag, 23.03.2024

      Es steht schlecht um die Meinungsfreiheit im Land, denn mächtig Unfähige sitzen an den Schaltern, auf der Jagd nach „Hass und Hetze“ und „problematischen Denkmustern“. Pädagogen rufen lieber die Polizei, anstatt das Gespräch zu suchen, und Medien drehen jeden Schlumpf um. Bei Begrifflichkeiten, die allgemein geläufig sind, nehmen sie es dann nicht ganz so genau, schließlich hat es ja der böse Mann gesagt, und dann wird die gruselige Metapher schon buchstäblich gemeint gewesen sein. Grüne Politiker müssen jetzt ganz stark sein: Kritik an den Mächtigen ist immer noch erlaubt, auch wenn sie höchstpersönlich einen Strafantrag nach dem anderen stellen, um Bürger zum Schweigen zu bringen.

      zur Sendung