Kontrafunk aktuell vom 2. August .2023
-
Am 2. August spricht Jasmin Kosubek mit dem Ökonomen Prof. Manuel Frondel über Netze, die mit grünem Strom verstopft werden. Außerdem im Gespräch: „Spiegel“-Bestseller-Autor Thilo Spahl über die „Klimakatastrophe“, die er vielmehr als moderate Erderwärmung beschreibt. Und in unserer Reihe „Opposition: wie und wo?“ geht es diesmal um den Anti-Etatismus. Wir sprechen mit dem Vorstand der Libertären Partei aus der Schweiz, Martin Hartmann.
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Manuel Frondel
Grüner Strom verstopft die Netze
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Thilo Spahl
Die moderate Erderwärmung
-
Kontrafunk aktuell im Gespräch mit Martin Hartmann
„Opposition: wie und wo?“ Martin Hartmann, Libertäre Partei
-
Philine Conrad
Brandrede für die Kultur
-
Kontrafunk aktuell vom 11. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 11.12.2023 05:05 Uhr
Der promovierte Biologe und ehemalige Pharma-Manager Jürgen Kirchner erregte mit Büchern Aufsehen, die er unter dem Pseudonym David O. Fischer veröffentlichte. Darin berichtet er detailreich und auf streng wissenschaftlicher Basis über seine Erkenntnisse bezüglich Verunreinigungen von mRNA-Impfstoffen mit DNA-Resten. Im Gespräch mit dem in Südamerika lebenden und arbeitenden Schweizer Journalisten Alex Baur geht es um einen eskalierenden Konflikt zwischen Venezuela und dessen Nachbarland Guyana, der Fragen aufwirft. Unser Korrespondent Frank Wahlig schildert seine Eindrücke und Einschätzungen über den am Wochenende abgehaltenen SPD-Bundesparteitag. Und Daniel Matissek kommentiert die immer verzweifelter klingenden Beschwörungen: „Zweifelt nicht an der These vom menschengemachten Klimawandel!“
-
Kontrafunk aktuell vom 8. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 08.12.2023 05:05 Uhr
Im Gespräch mit dem Kerntechniker Manfred Haferburg erörtern wir die Zukunft der Kernkraft. Weltweit werden neue Werke gebaut, und die Technologie wird weiterentwickelt. Auch Bill Gates forscht mit. Weiter betrachten wir Injektionen aus rechtlicher Sicht: Über 190 Millionen Covid-Impfungen wurden in Deutschland verabreicht. Sind das über 190 Millionen Straftaten? Diesen Verdacht hat der Rechtsanwalt Dr. Josef Hingerl. Die Impfärzte hätten nicht korrekt aufgeklärt und sich damit strafbar gemacht. Und mit dem Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht geht es um die Terrorgefahr auf deutschen Weihnachtsmärkten, radikale Islamisten und das Männlichkeitsbild von Muslimen.
-
Kontrafunk aktuell vom 7. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 07.12.2023 05:05 Uhr
Über deutsche Banken und ihre Gewinne geht es in der Ausgabe vom 7. Dezember. Benjamin Gollme spricht mit dem Makroökonomen Prof. Bernd Lucke von der Universität Hamburg. Lucke schlägt vor, 40 Milliarden Euro Gewinn zugunsten des Staatssäckels abzuschöpfen. Die Insolvenz des österreichischen Immobilienentwicklers Signa Holding zieht weiter Kreise. Bankhäuser in der Schweiz und Deutschland sind betroffen. Der Ökonom Dr. Markus Krall befürchtet eine neue Bankenkrise und eine breite Insolvenzwelle. Und mit dem Bildungsphilosophen Dr. Matthias Burchardt geht es um das schlechte Abschneiden Deutschlands in der Pisa-Studie. Lag es an den Covid-Maßnahmen? An der Migration? Oder am strukturellen Problem der deutschen Schulen?
-
Kontrafunk aktuell vom 6. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 06.12.2023 05:05 Uhr
Welche Voraussetzungen braucht es, damit sich die Medizin endlich dafür interessiert, was die sogenannte Impfung mit den Schwangeren gemacht hat? Über das Thema spricht Moderator Gernot Danowski mit Sven Hildebrandt. Er ist Professor für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Hochschule Fulda. Die Neutralität der Schweiz ist wieder mal in Gefahr. So zumindest die Befürchtung von Dr. Valentin Landmann. Er ist Mitinitiator der Schweizer Neutralitätsinitiative, und mit ihm sprechen wir darüber, ob es für die Schweiz überhaupt noch einen Weg zurück zur Neutralität gibt. Die deutsche Autoindustrie – liegt sie am Boden, oder hat sie die Kurve gekriegt? Um das Thema geht es mit dem ehemaligen BMW-Manager Dr. Helmut Becker.
Und Cora Stephan kommentiert den aktuellen Auftritt von Markus Ganserer. -
Kontrafunk aktuell vom 5. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 05.12.2023 05:05 Uhr
Deutschlands Energiepolitik gleicht international der eines Geisterfahrers. Wie schlimm die Energielage im Land tatsächlich ist, fragt Marcel Joppa den Stromdatenanalysten Rüdiger Stobbe. Dank der grünen Wirtschaftspolitik gerät nun auch die deutsche Bundeswehr ins Straucheln: Die ausgeuferten Energiekosten der Bundeswehrliegenschaften sind nur der Anfang, sagt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Oberst a. D. der Bundeswehr Rüdiger Lucassen im Interview. Als Folge der jüngsten Politik und zahlreicher Herausforderungen kehren immer mehr Wähler den Grünen den Rücken zu und stärken stattdessen konservative Parteien – nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz. Wie sich die schweizerische Politiklandschaft verändert, erklärt der PR-Berater Alexander Segert, der für die SVP erfolgreich Wahlkampagnen entworfen hat. In einem Kommentar von Jan David Zimmermann geht es schließlich um die Kritik an Israel im Nahostkonflikt und um fundamentale Grenzüberschreitungen.
-
Kontrafunk aktuell vom 4. Dezember 2023
Erstausstrahlung: 04.12.2023 05:05 Uhr
Hat der Westen einen Verhandlungsfrieden zwischen Russland und der Ukraine im März 2022 verhindert? Darüber haben sich zumindest viele den Kopf zerbrochen, denn es gab Verhandlungen zwischen beiden Parteien in Istanbul. Warum diese scheiterten und welchen Inhalt sie hatten, darüber hat sich jetzt der damalige ukrainische Delegationsleiter Dawyd Arachamija geäußert. Über diese Entwicklungen spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Journalisten Thomas Fasbender. Wir blicken auf einen anderen Krieg und auf die humanitäre Katastrophe im Jemen. Über die dortige Situation berichtet die Medair-Katastrophenhelferin Evelyn Speich. Der Experte für Steuer- und Gesellschaftsrecht Martin Vinzenz Freiherr von Kraské spricht mit uns über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen. Er warnt, dass gerade der Mittelstand darunter leiden könnte. Und Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig nimmt sich in einem Kommentar die Schmerzbefreitheit der Ampelregierung vor.
Daher finanziere ich gern mit.
Tolles Gespräch mit Herrn Spahl!!!!!! Ich habe ihn sehr gern gehört.
Sehr sehr interessant, das Thema Bereinigung und Pflege von Flächen durch gezielten Brand und warum sonst so viele Waldbrände entstehen, weil die Flächen nicht mehr gezielt durch Brände freigepflegt werden. Tolle Infos!
KIT-Professor Eric Sax sagt im BNN-Interview zum Projekt eWayBW: "Für eine Million Lkw gleichzeitig unter der Oberleitung bräuchten wir rund 200 Gigawatt elektrische Leistung - das ist in etwa die Größe, wie wir sie heute im Mittel in Deutschland haben." Eine Leistung von 200 GW haben wir aber nicht; nicht in der Spitze und schon gar nicht im Mittel. Laut dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (energy-charts.info) betrug die im Jahr 2020 in Deutschland installierte Gesamtleistung zur Erzeugung von Elektrizität zwar 217 GW. Davon entfielen aber 117 GW auf Wind und Sonne. Die maximal erzielte Leistung aus diesen beiden launischen Energiequellen zusammen betrug aber nur 61,5 GW. Sie wurde am 26. August um 13.45 Uhr erreicht. Demgegenüber häufen sich die Zeiten am unteren Leistungsspektr um mit Werten, die zum Teil sogar unter 1 GW liegen. Im Jahresdurchschn itt betrug die Leistung von Wind und Sonne nur 21 GW, also etwa 18% der Nennleistung. Als verlässliche Leistung können nur die 100 GW bezeichnet werden, die durch Kohle, Gas, Kernkraft, Biomasse und Wasserkraft erzeugt werden. Sie allein können garantieren, dass der zwischen 30 und 80 GW schwankende Bedarf sicher gedeckt werden kann. Im Gedankenspiel von Sax mit einer Million Lkw unter einer Oberleitung bräuchte man also schon allein für diesen Aspekt der Energiewende das 2,5fache der elektrischen Leistung, die heute für alle Anwendungen insgesamt maximal erbracht werden muss.
Die deutschen Strompreise waren schon höher als in den meisten Industrieländern um Deutschland herum, lange vor dem Ukrainekrieg.
Und alle Atomkraftwerke abschalten und damit das Angebot erhöhen, einen vergleichbaren Strompreis im europäischen und weltweiten Vergleich anzubieten, das hat nun überhaupt nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu schaffen.
Und sich die Energieversorgu ng von einem angeblichen Verbündeten von Deutschland, von den USA oder einem ihrer willigen Helfer wegsprengen zu lassen, auch das darf Herr Fondel beim Reden über hohe Energiepreise in Deutschland durchaus mit dazuzählen.
Denn einfach nur Klimawandel ist zwar richtig, aber mit dem Weglassen von "menschengemacht " wird daraus eine faustdicke orwellsche Lüge. Und da Herr Spahl kein Dummer ist, stellt sich die Frage, warum er uns anderen für dumm hält seine benutzte Sprachirreführung nicht zu bemerken?
Es gibt niemanden, der noch bei Sinne ist, der den Klimawandel auf der Erde leugnet. Denn Wetteraufzeichn ungen weit zurück, geologische Untersuchungen zur Erdgeschichte gefunden und dokumentiert, archäologische Ausgrabungen in großer Zahl belegen einen immer wieder stattfinden Klimawandel auf der Erde. Immer Klimaänderungen auch ohne den Einfluss von Menschen auf diese Vorgänge. Insbesondere nicht verursacht durch die Freisetzung von CO2 durch die menschliche Tätigkeit.
Bleibt also die Frage: Wenn es immer schon Klimaveränderungen gab, ob mit oder ohne den Menschen, was waren dann jeweils die Ursachen dieser Erscheinungen?
Und bei der heutigen menschengemacht en Klimalüge werden von den Profiteuren dieser Lüge schwere und schwerste gesellschaftlic he Konsequenzen für viele, für alle Menschen gefordert, betreffen Mobilität, Nahrung, Wohnung, Arbeit gefordert, gleich den Maßnahmen wie von der Coronalüge bekannt.
Klimaschuld als Vehikel zum Abbau von Grundrechte und als Drohung gegen die "Leugner".
Rüdiger Stobbe
www.mediagnose.de
www.fakten-energiewende.de
www.stromdaten.info/woher-kommt-der-strom/
Rüdiger Stobbe
www.mediagnose.de
www.fakten-energiewende.de
www.stromdaten.info/woher-kommt-der-strom/
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.