Skip to main content
  • Die aktuelle Nachrichten­ausgabe

  • Die Morgenausgabe

  • Die gestrige Abendausgabe

    Erstausstrahlung: Sonntag, 24. September 2023, 20:05 Uhr
    Sonntag, 24. September 2023, 20:05 Uhr
    (Wdh.23:05)

    Yoyogaga: Demokratie 2 – Das Volk sind alle

    • Wie macht man aus schlechten Demokraten gute Demokraten? Am besten gar nicht. Jeder Versuch, Menschen demokratisch zu erziehen oder auch nur für die Demokratie zu begeistern, bedeutet Propaganda, Indoktrination und Bevormundung. Nichts wäre undemokratischer. Aber wie kommt man als Minderjähriger zu einem Waffenschein? Nichts einfacher als das.

    Kommentare
    Weiss
    Danke sehr Herr Thiel. Ich war früher nicht beim Bund. Da hat man keine Frauen genommen. Aber mit Waffenumgang kann ich mit reden. Ich war als junges Mädchen in einem Sportclub und habe den Umgang mit KK und Pistole schießen gelernt. Auch bei Wettbewerben sehr gut abgeschnitten. Im übrigen zum Thema Demokratie empfehle ich Rainer Mausfeld " Was ist Demokratie" Sehr interessant und auf YouTube zu finden. Herzliche Grüße aus der Oberlausitz 🥰

    Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

    • Yoyogaga 68: Das Neue Testament im Licht altpersischer Schriften
      Erstausstrahlung: 10.12.2023 20:05 Uhr

      Warum musste Christus kommen und uns mit Gott versöhnen? Was hatte zur Trennung von Gott geführt? Die Puzzleteile sind in Form alter Schriften über die halbe Welt verstreut. Ein Bogen vom Alten Testament über den tibetischen Buddhismus zu zoroastrischen Hymnen bringt Licht ins Dunkel.

    • Yoyogaga 67: Was ist neu am Neuen Testament? Und was ist alt am Alten?
      Erstausstrahlung: 03.12.2023 20:05 Uhr

      Warum strickende Omas logischer denken, Bienen Buddhisten sind, Shiva eine Schlange hat und Jesus mehr als nur ein Wort ist. Andreas Thiel begibt sich auf die Suche nach der weihnachtlichen Frohbotschaft.

    • Yoyogaga 66: Demokratie 11 – Die Politik des Nichteintretens
      Erstausstrahlung: 26.11.2023 20:05 Uhr

      Thiels Schlussbetrachtungen über die Demokratie: Während sich das Parlament für jede Ideologie instrumentalisieren lässt, zeigt das Volk ein gesundes Desinteresse an Ideologien. Deshalb muss in einer demokratischeren Zukunft das Parlament ersetzt werden durch das Volk. Wenn sich eine Mehrheit der Stimmbürger der Stimme enthält, dann gehört die entsprechende Abstimmungsvorlage vom Tisch genommen. Ist die Stimmenthaltung grösser als die Zustimmung, dann ist das Stimmvolk auf die Vorlage nicht eingetreten. In der Schweiz lag die Wahlbeteiligung bei der letzten Parlamentswahl deutlich unter 50 Prozent. Würde das Parlament das Mehrheitsprinzip respektieren, wäre ihm aufgefallen, dass eine Mehrheit der Wähler kein Parlament gewählt hat.

    • Yoyogaga 65: Demokratie 10 – Der Staat braucht Konkurrenz
      Erstausstrahlung: 19.11.2023 20:05 Uhr

      Was machen die alten Freiheitskämpfer auf gut bezahlten Verwaltungsposten? Wie anarchistische Punks zu frustrierten Staatsangestellten wurden. Mit Angestellten, deren Motivation, für den Staat zu arbeiten, nicht der Wunsch ist, dem Bürger zu dienen, sondern für viel Geld und quasi unkündbar keine Verantwortung tragen zu müssen, ist kein Staat zu machen. Eine solche Verwaltung gehört ins reinigende Bad des Wettbewerbs getaucht. Auch der Staat braucht Konkurrenz dazu, sich weiterzuentwickeln.

    • Yoyogaga 64: Demokratie 9 – Evolution statt Revolution
      Erstausstrahlung: 12.11.2023 20:05 Uhr

      Wer oder was ist der Staat? Die Loyalität des Bürgers gilt weder Politik noch Verwaltung, sondern der Gesellschaft, die er mitträgt und welche ihn mitträgt. Die Loyalität von Politik und Verwaltung hingegen gilt nicht der Gesellschaft, sondern dem Staat. Weder Politiker noch Verwaltungsangestellte sind tragende Elemente der Gesellschaft. Sie werden vielmehr von der Gesellschaft getragen. Weder Politik noch Verwaltung sind staatstragend. Staatstragend ist die Gesellschaft. Politik und Verwaltung stellen eher eine Gefahr dar für die Gesellschaft und somit für den Staat an sich. Trotzdem würde deren Zerschlagung ins Chaos führen. Nicht Revolution bringt die Gesellschaft weiter, sondern Evolution.

    • Yoyogaga 63: Demokratie 8 – Die Agenda der Rückgratlosen
      Erstausstrahlung: 05.11.2023 20:05 Uhr

      Wären Politiker Ärzte, würden sie Krankheiten nicht kurieren, sondern verbieten. Die Fehler passieren nicht im Volk, sondern im Parlament. Seine eigene Stimme kann man weder wirkungsvoll missbrauchen noch zu Geld machen. Die Stimmen der Wähler hingegen schon. Das Parlament ist ein Überbleibsel der Aristokratie. Andreas Thiel dringt vor zum Kern des Problems.