Heiligabend im Kontrafunk: Peter Hahne liest die Weihnachtsgeschichte
-
Heiligabend in Kontrafunk: Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium gelesen von Peter Hahne und musikalisch begleitet auf dem Liuto forte von Christian Hostettler. Unser Weihnachtskonzert hat Stefan Weiler, Mitarbeiter des christlichen Internetsenders DWG Radio – die Abkürzung steht für: „Das Wort Gottes“ – gestaltet. Stefan Weiler hat Chöre in Kirchen und Konzertsälen in ganz Deutschland mithilfe der sogenannten Kunstkopfstereophonie aufgenommen. Dabei werden zur Schallaufnahme Mikrophone mit der gleichen Anordnung und Richtcharakteristik wie die der menschlichen Ohren verwendet.
Playlist
- „Weihnacht, Weihnacht überall“; KC78
- Heinrich Schütz, 1585 1672; „Also hat Gott die Welt geliebt“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- Bach, 1685 bis 1750; H-Moll-Messe 1748; „Kyrie eleison“; Kassettenaufnahme 1975 von Bekanntem aus Hamburg
- BfKe; Jesaja 9, 5; „Uns ist ein Kind geboren“; G.F. Händel, Messias („a son is given“)
- Händel, 1685 bis 1759 Messias, „A son is given“; Kassettenaufnahme 1977 von Bekanntem aus Hamburg
- „Es ist ein Ros' entsprungen“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- „Tröstet, tröstet mein Volk“; Jesaja 40; saget der Tochter Zion, siehe Dein König kommt zu Dir; Sacharja 9 + Matth.21 ; GChor Weinsberg
- „Machet die Tore weit“, Psalm 24; Hosianna dem Sohne Davids, Psalm 118, Matth.21; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- Freue Dich Welt; GChor Weinsberg
- Es kommt ein Schiff geladen; 15. Jahrhundert; MCW, Wolfsburg 2010
- gwc „Gott liebt so die Welt“ von Sir John Stainer (* 6. Juni 1840 Southwark, London; 31. März 1901 Verona) aus Adventssingen 2022
- Bartholdy; „Hark the Herald Angels sing“, Text Ch. Wesley; KC78
- Händel, Messias; „I know that my Redeemer liveth“; Hiob 19 / 25 Doch ich weiß: Mein Erlöser lebt; M_A
- „Bethlehem“; GChor Weinsberg mit Adeline
- Josef Gabriel Rheinberger, 1839 1901; Messe A-Dur, Kyrie; MCW 2009
- „Good News“ - Swing low; KC78 2007
- „Ja, ich gehe“, sprach er; GChor Weinsberg mit Orchester
- Johann Eccard, 1553 bis 1611; „Übers Gebirge Maria geht“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- GWG Menschen brauchen Gott; Text Stephanie Morgan, Melodie Phill McHugh 1983 aus Adventssingen 2022
- John Leavitt 1956; „Kyrie eleison“; KC78
- Weihnachtslieder mit Herman van Veen & Ton Koopman A la Berline Postiljon
- „Wer liegt in der Krippe“; GChor Weinsberg
- „Adeste Fidelis“ Spieluhr 1955
- „Gloria in Excelsis Deo“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- „Maria durch ein' Dornwald ging“, mit Kyrie eleison; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- „Du kamst herab“; Musik Paul Schaban, Text Rainer Jetzschmann; 4stimmiges Ensemble aus Weinsberg
- „Kling Glöckchen kling“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- „Gaudete, Christus est natus...“; aus dem Piae_cantiones 1582 KC78
- Eric Whitacre, USA 1970; „Lux_Aurunque“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- Bob Chilcott, 1955; „Kyrie eleison“, aus Jazzmess; KC78
- Max Beckschäfer, 1952; „Lieb Nachtigall wach auf“, 1670 Bamberger Gesangbuch; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- „Herbei Oh Ihr Gläubigen“; Satz, Siegmund Goldhammer, 1932; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- Carl Riedel, 1827 - 1888; „Freu' Dich Erd' und Sternenzelt“; Text 15. Jahrhundert, Tschechische Übertragung aus dem Lateinischen; KC78
- Carl Riedel 1827 bis 1888; „Lasst alle Gott uns loben“; RJC, St. Pauli, Braunschweig
- „Nicht nur vor vielen Jahren“, gwgWeinsberg aus dem Russischen Adventssingen 2022
- „Shalom, Gottes Friede für die Welt“; GChor Weinsberg mit Adeline
- Heinrich Schütz; „Gib unsern Fürsten und aller Obrigkeit Fried und gut Regiment, daß wir unter ihnen ein geruhig und stilles Leben führen mögen in aller Gottseligkeit und Amen.“ RJC; St. Pauli, Braunschweig
- Heinrich Schütz; Verleih uns Frieden genädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten, es ist doch ja kein ander nicht, der für uns könnte streiten, denn du, unser Gott alleine; RJC; St. Pauli, Braunschweig
- HER KOMMER, JESUS, DINE SMÅ; Dänisch von Hans Adolph Brorson, 1721-65; Music: "Paedia," Johann Abraham Peter Schulz, 1747-1800
- Bartoldi; Frohlocket Ihr Völker auf Erden; RJC; St. Pauli, Braunschweig (erschöpfte Zugabe)
-
Kontrafunk leibhaftig. Geburtstagsfeier in Friedrichshafen
Erstausstrahlung: 04.07.2023 10:05 Uhr
Am vergangenen Wochenende feierte der Kontrafunk seinen ersten Geburtstag mit einer öffentlichen Veranstaltung, zu der 800 Menschen ins Graf-Zeppelin-Haus nach Friedrichshafen gekommen waren. Hören Sie Auszüge aus einem bunten Abendprogramm mit Musik und Vorträgen. Es sprachen unter anderem die Chefredakteurin der Stattzeitung, Stef Manzini, und der Arzt Gunter Frank, Autor des Buchs „Das Staatsverbrechen“. Burkhard Müller-Ullrich führte durch den Abend.
Ebenfalls an diesem Abend wurde die Sonntagsrunde aufgezeichnet, die am 2. Juli 2023 ausgestrahlt wurde. -
Heiligabend im Kontrafunk: Peter Hahne liest die Weihnachtsgeschichte
Erstausstrahlung: 24.12.2022 20:05 Uhr
Heiligabend in Kontrafunk: Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium gelesen von Peter Hahne und musikalisch begleitet auf dem Liuto forte von Christian Hostettler. Unser Weihnachtskonzert hat Stefan Weiler, Mitarbeiter des christlichen Internetsenders DWG Radio – die Abkürzung steht für: „Das Wort Gottes“ – gestaltet. Stefan Weiler hat Chöre in Kirchen und Konzertsälen in ganz Deutschland mithilfe der sogenannten Kunstkopfstereophonie aufgenommen. Dabei werden zur Schallaufnahme Mikrophone mit der gleichen Anordnung und Richtcharakteristik wie die der menschlichen Ohren verwendet.
-
Kontrafunk Diskussion: „750 Milliarden Euro - Das Bundesverfassungsgericht sagt Ja zu Europa“
Erstausstrahlung: 12.12.2022 20:05 Uhr
Deutschland darf sich an dem milliardenschweren Corona-Aufbaufonds der EU beteiligen. Das Bundesverfassungsgericht wies zwei Verfassungsbeschwerden zurück, der Bundestag stimmte der deutschen Beteiligung zu. Über diesen Fall und ein Sondervotum spricht Carlos A. Gebauer mit der Rechtsanwältin Annette Heinisch und dem Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau.
-
Fussball-WM: Nach dem Spiel Brasilien - Schweiz
Erstausstrahlung: 28.11.2022 19:05 Uhr
Unmittelbar nach dem Fußball-WM-Spiel Schweiz – Brasilien sprachen Matthias Burchardt (Philosoph), Alexander Christ (Rechtsanwalt), Paul Ingendaay (Europakorrespondent im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) und Guido Tognoni (ehem. Medienchef des Weltfußballverbandes FIFA) über das Gesehene.
-
Fussball-WM: Nach dem Spiel Spanien - Deutschland
Erstausstrahlung: 27.11.2022 22:05 Uhr
Alexander Christ (Rechtsanwalt und Publizist), Paul Ingendaay (Europakorrespondent im Feuilleton der FAZ) und Ludger Kusenberg (Comedian) sprechen über das Fußball-WM-Spiel Spanien – Deutschland.
-
KONTRAFUNK Nachschlag Live: „Paul Brandenburg vs. Benjamin Gollme“
Erstausstrahlung: 18.11.2022 20:05 Uhr
"Nachschlag" – eine Live-Show aus Berlin
Benjamin Gollme und Paul Brandenburg, die zwei schnellsten Zungen des Kontrafunks, servieren den großen Nachschlag: eine zweistündige Bühnenshow über Freiheit, Sehnsucht und Angst in Zeiten der Krise. Gefühlvoll, lustig, wütend und live aus der Musikbrauerei in Berlin Prenzlauer Berg. Außerdem gibt es Live-Musik von und mit Jens Fischer Rodrian.
ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auch den 2. Teil des Weihnachtskonze rts zum Nachhören einstellen würden.
mit freundlichen Grüßen Peter Seide
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.