In unserer Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir diesmal ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Thomas Ly am 12. November letzten Jahres im Rahmen der „Thekengespräche“ mit Claus Köhnlein geführt hat. Ly möchte mit diesem Format, das vor Publikum stattfindet, eine neue Kultur des Miteinanderredens etablieren. Claus Köhnlein praktiziert als Sportmediziner und Internist in Kiel. Zusammen mit anderen Autoren brachte er 2006 das Buch „Virus-Wahn“ heraus, das Themen aufgreift, die für das Verständnis der Corona-Pandemie von wesentlicher Bedeutung sind. Mit Thomas Ly spricht er über die aktuelle gesellschaftliche Situation.
In dieser Ausgabe von „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Vortrag des Verlegers und Chefredakteurs der Schweizer Weltwoche Roger Köppel in Zürich. Köppel, der inzwischen nicht mehr zur Wiederwahl für den Nationalrat antritt, befasst sich mit Fake News im Journalismus, Kriegspropaganda und über mögliche Wege zum Frieden. Er stellt dabei die Bedeutung der Meinungsvielfalt als Grundbedingung der Demokratie heraus. Den Vortrag unter dem Titel: „Krieg und Frieden“ hielt Roger Köppel am 4. März in Zürich.
In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ gibt es einen Mitschnitt des Onlinesymposiums der Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie e. V., das am 28. Februar stattfand. Bekannte Ärzte und Wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Prof. Dr. Stefan Hockertz, der Datenanalyst Tom Lausen und der Arzt und Physiker Andreas Diemer, beschäftigten sich mit dem Thema „Genbasierte ‚Impfstoffe‘ – das Pharma-Verbrechen des Jahrhunderts?“. Die Redebeiträge befassten sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten zur Covid-„Impfung“ und genbasierten Impfstoffen im Allgemeinen. Durch das Programm führte Dr. Ronald Weikl.
Ein guter Teil unserer Wahrnehmung ist heute medial konstruiert. Unser Wissen ist nicht mehr das Resultat eigenen Erlebens, sondern das einer Vermittlung durch Medien. Wir sehen die Welt durch die Augen von Dritten und sind dadurch anfällig für Manipulationen und psychologische Beeinflussung. Aufbauend auf den Thesen großer Theoretiker wie Ash, Bernays oder Tocqueville führt Johannes Menath in seinem Vortrag durch die wichtigsten Techniken der Propaganda und zeigt, wie Meinungen durch Framing, Dämonisierung oder Verzerrung gelenkt werden können. Menath, Jahrgang 1993, studierte Chemieingenieurwesen in Erlangen und Nürnberg und ist Gründer der Agora-Initiative. Seinen Vortrag zu moderner Propaganda hielt er am 18. Dezember 2022 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Koblenz im Dialog“.
In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Thomas Ly Anfang Februar mit Prof. Dr. Martin Schwab geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des Miteinanderredens etablieren. Prof. Schwab lehrt Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Unternehmensrecht an der Universität Bielefeld. Zur Bundestagswahl 2021 kandidierte er für die Partei Die Basis. Für seine kritischen Positionen zu den Corona-Maßnahmen wurde er medial und universitätsintern immer wieder angefeindet.
In unserer Sendung „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir ein Gespräch, das der in Thailand tätige Infektiologe und Kinderarzt Dr. Thomas Ly Anfang Februar mit Prof. Dr. Stefan Homburg geführt hat. Ly möchte mit dem Format der „Thekengespräche“, die vor Publikum stattfinden, eine neue Kultur des Miteinanderredens etablieren. Prof. Homburg war bis zu seiner Pensionierung Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz-Universität Hannover. Er gehörte zu den frühen Kritikern der Corona-Maßnahmen und stützte seine Argumente immer wieder mit aussagekräftigen Daten. Im April 2022 erschien sein Buch „Corona-Getwitter – Chronik einer Wissenschafts-, Medien- und Politikkrise“.
In unserer Sendereihe „Vorträge und Veranstaltungen“ bringen wir einen Mitschnitt der Onlinekonferenz des Verbundes von Initiativen für Ärzte und Wissenschaft „Corona-Solution“, die am 3. Februar stattfand. Bekannte Ärzte und Heilpraktiker, namentlich unter anderen Prof. Andreas Sönnichsen, Helena Krenn, Dr. Walter Weber und Markus Bönig, beschäftigten sich mit dem Thema „Beste Methoden zur Lösung von Impfnebenwirkungen“. Obwohl aktuell keinerlei Langzeiterfahrungen mit Nebenwirkungen und Behandlung der gentherapeutischen Maßnahme vorliegen, boten die Teilnehmer den Betroffenen Ansätze, die verschiedenen Folgen der sogenannten Impfung zu lindern. Durch das Programm führte Dr. Dirk Seeling.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.