aktuelle Ausgabe
Das Netzwerk bekennender Christen Pfalz entstand 2003 als Initiative evangelischer Laien und Theologen. Sein Zweck ist es, evangelische Christen, die durch ein nicht schrift- und evangeliumsgemäßes kirchliches Reden und Handeln angefochten werden, zu vernetzen und ihnen eine geistliche Heimat zu geben. In Landau in der Pfalz fand am 22. Oktober 2022 die Profilkonferenz des Netzwerks bekennender Christen Pfalz statt. Sie begann mit einem Gottesdienst im „Er-lebt“-Forum in Landau. Die Predigt hielt Peter Hahne. Sie trägt die Überschrift: „Auf wen können wir uns verlassen?“
Die Pfarrkirche Heiliger Stephan liegt östlich des Schlosses Grafenstein und gehört zur Diözese Gurk-Klagenfurt. Die Predigt des heutigen Gottesdienstes hält Pfarrer Anton Opetnik.
Heute bringen wir einen Segnungsgottesdienst aus der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Harra im Thüringer Schiefergebirge im Saale-Orla-Kreis. Die Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in der malerischen Dorfkirche St. Nikolaus auf dem Schlossberg in einem Ortsteil der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig. Der spätgotische Flügelaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert gehört zu den wertvollen sakralen Baudenkmalen in Ostthüringen. Die Predigt hält Pfarrer Jens R. Heil zu den Versen 3-4 im 26. Kapitel des Buches Jesaja, dem „Siegeslied“.
Heute hören Sie einen Jugendgottesdienst aus dem Bibelkonferenzzentrum „LaHoe“ auf der Langensteinbacher Höhe zwischen Karlsruhe und Pforzheim. Das Zentrum, 1959 vom Arzt und Unternehmer Hartmut Meier-Gerber gegründet, ist eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für bibeltreue Christen aller Kirchen, Freikirchen und Gemeinden. In den fast 50 Jahren seit Gründung haben hier über 1000 Veranstaltungen zu biblischen Themen sowie Gottesdienste stattgefunden. Pastor Andreas Schäfer hält die Predigt zur Jahreslosung 2023 aus dem 1. Buch Mose, Kapitel 16, Vers 1-16 mit dem Titel „Gesehen werden – oder: Du bist ein Gott, der mich sieht“.
Am heutigen 1. Januar 2023 bringen wir einen katholischen Gottesdienst aus der „Licht der Völker-Kapelle“ aus Wien. Die Päpstliche Missionswerke haben den Auftrag, die Weltkirche zu stärken und selbst missionarisch in aller Welt zu wirken. Die Kapelle im Eingangsbereich der Nationaldirektion der Päpstlichen Missionswerke, Missio, wurde am 1. September 2017 eingeweiht. Sie wurde von zwei Künstlern aus Haiti und dem Waldviertler Metallkünstler Pius Frank gestaltet. Hier finden täglich Gottesdienste statt, die auf www.missio-live.at übertragen werden. Pater Karl Wallner feierte diese Heilige Messe als Requiem für Papst Benedikt.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX