In der heutigen Ausgabe von Kontrafunk Aktuell spricht Marcel Joppa mit dem Mathematikdidaktiker Dr. Wolfram Meyerhöfer über die Entwicklung von einer Corona-Politik zu einem „ideologischen Coronismus“ und was das für die Bürger in Zukunft bedeutet. Im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Nicolas Hausdorf geht es den Begriff der „Elite“ – Wer oder was ist die herrschende Klasse und warum sollte man mit den Begriff „Elite“ vorsichtig sein. Ein Kommentar der Schriftstellerin Cora Stephan behandelt dann das Thema mediale Denunzierungen am Beispiel der Europa-Expertin Ulrike Guérot.
In der Ausgabe vom 6. Februar spricht Andreas Peter mit dem Neuropsychologen Wolfgang Meins über das Thema psychische Störungen bei Gewalttätern mit Migrationshintergrund. Mit dem Juristen und Privatdozenten Ulrich Vosgerau wird die Frage eines Sondertribunals für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine erörtert. Der österreichische Gynäkologe Christian Fiala erläutert, weshalb das Gesundheitssystem in Österreich vor dem Kollaps steht. In seinem Kommentar äußert sich der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbands Josef Kraus über den Fachkräftemangel, und in der Medienschau beleuchtet Tom Wellbrock das verstrichene Ultimatum der CDU-Parteispitze an Hans-Georg Maaßen, aus seiner Partei auszutreten.
In der Ausgabe vom 3. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin Dr. Andreas Sönnichsen über Impfschäden und Behandlung. Um das Transgender-Handbuch der Deutschen Telekom geht es im Interview mit der Publizistin Birgit Kelle. Mit der leitenden Redakteurin des „Stichpunkt-Magazins“, Christiane Borowy, sprechen wir über Meinungsfreiheit, und die Medienschau dreht sich um die Vogelgrippe.
In der Ausgabe vom 2. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen „Bild“-Journalisten Ralf Schuler über Meinungsfreiheit und seinen Weggang vom Axel-Springer-Verlag. Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet über den missglückten Brasilien-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit dem Autor und Publizisten Hauke Ritz geht es um Russlands Kriegsgründe, und die Medienschau dreht sich um Klimakleber auf Langstreckenflügen.
Dürfen in der Schweiz beschlagnahmte Gelder reicher Russen an die Ukraine abgegeben werden? Darüber spricht Moderator Gernot Danowski in der Sendung vom 1. Februar mit dem Schweizer Rechtsprofessor Marcel Alexander Niggli. Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, wurde aufgefordert, aus seiner Partei, der CDU, auszutreten. Unter anderem wird ihm Antisemitismus vorgeworfen. Bei „Kontrafunk aktuell“ nimmt er Stellung zu den Vorwürfen. Der Fotograf und Blogger Roger Letsch erzählt von den neuesten Twitter-Files und davon, was sich unter Musk bei dem Kurznachrichtendienst geändert hat. Die Publizistin Cora Stephan spricht in einem Kommentar über die „German Angst“. Und Tom Wellbrock hat eine von Verteidigungsbereitschaft strotzende Medienschau aufbereitet.
In dieser Ausgabe von „Kontrafunk aktuell“ spricht Marcel Joppa mit der US-Korrespondentin Susanne Heger über das kürzlich bekannt gewordene Video eines Pfizer-Mitarbeiters, das den Pharmakonzern in einige Schwierigkeiten gebracht hat. In einem Interview mit dem Journalisten Thomas Oysmüller geht es um die vergangene Landtagswahl in Niederösterreich und die Niederlage der sogenannten Volksparteien. Der österreichische Hausarzt und Autor Dr. med. Günther Loewit prangert das Versagen von Politik und Wissenschaft während der Corona-Krise an, und er berichtet über den Corona-Alltag in seiner Praxis. In einem Kommentar des Journalisten Thomas Fasbender geht es schließlich um die verbale Aufrüstung in Deutschland rund um den Ukraine-Krieg.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX
In einem anderen Leben habe ich Sendungen wie Lanz, Hart aber fair etc. auch regelmäßig gesehen und Zeitungen gelesen. Heute wird mir schon nach einer Minute speiübel davon, ich kann die Mainstreammedie n mit ihrem verlogenen Moralisieren nicht mehr ertragen. Um so größer mein Respekt für Sie und andere Journalisten der alternativen Medien, dass sie es sich antun, um darüber berichten zu können, täglich in diese stinkende Jauchegrube aus Doppelmoral, Selbstgerechtig keit, Überheblich keit, Scheinheiligkei t, Opportunismus, Hetze und Propaganda hinabzutauchen.
Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.