Das Radio des gesunden Menschenverstands
Erstausstrahlung: Donnerstag, 2. Februar 2023, 6:05 Uhr
Wiederholungen: 07:05, 09:05, 12:05, 13:05, 15:05, 18:05, 22:05

Kontrafunk aktuell vom 2. Februar 2023

Benjamin Gollme im Gespräch mit Alex Baur, Hauke Ritz und Ralf Schuler – Kontrafunk-Kommentar: Laszlo Trankovits.

In der Ausgabe vom 2. Februar spricht Benjamin Gollme mit dem ehemaligen „Bild“-Journalisten Ralf Schuler über Meinungsfreiheit und seinen Weggang vom Axel-Springer-Verlag. Südamerika-Korrespondent Alex Baur berichtet über den missglückten Brasilien-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit dem Autor und Publizisten Hauke Ritz geht es um Russlands Kriegsgründe, und die Medienschau dreht sich um Klimakleber auf Langstreckenflügen.

Kommentare
Kantapperkantapper
2023? Im "Wilden Westen Nichts Neues".

Die alte miese Schweinerei der USA: Lug und Trug. Im unübertroffen en Stil.
Seit 2014 im Zeitraffer.

1989/90 gab es keinen NATO-Meter Richtung Osten. Klar, das haben wir erlebt ...

Ab 2014, "Minsk II" gab es eine politische Beilegung des Ostukraine-Konflikts. Klar, das haben wir erlebt ...

Die dt. US-hörigen Zyklopenmedien apportieren brav jedes Stöckchen.

Was Herr Ritz ab ca. Minute 17:30 dazu sagt, ist die Offenbarung schlechthin.
Ich kann Herrn Ritz da nur beipflichten.
Der totale Krieg begann vor 2014. Als Janukowitsch die Ukraine sowohl Richtung Westen als auch Richtung Osten als "BRÜCKE"(!) positionieren wollte, ging es ihm übelst an den Kragen - denn das gefiel dem "Wertewesten" nicht.
Möge dazu BITTE jeder für sich gründlichst recherchieren!

Wer glaubt, die "trotteligen" Russen immer wieder verar*piep*en zu können, bekommt irgendwann die Quittung.

WIR(!) stehen hier in Deutschland NICHT(!) im Fadenkreuz der Russen, sondern im Fadenkreuz der USA.

Verdammt nochmal, wie deutlich muss das denn noch werden?

AZO
Hallo,
ich lese:"Staatsstreich im Dezember, Aufstand im Land und erschossene Demonstranten. In Peru herrscht der Ausnahmezustand , der kaum Beachtung findet Exklusivbericht aus dem Land"
Kann Ihr Korrespndent Alex Baur dazu etwas sagen?
Besten Dank

Kassiopeia
Für mich eine der besten Sendungen. Ich bedanke mich für den Blick in verschiedene Richtungen. Alle Bereiche waren für mich SEHR interessant und es ist auch schön, dass ihr auch eine Korrespondenten aus Brasilien dabeihabt. Vielleicht muss eine Friedensmission / Diplomatische Befriedungsbemühungen tatsächlich von Bric-Staaten ausgehen. Weil es aus Europa nicht kommen wird? Leider. Auch nicht aus Deutschland. Vermutlich. Ich nehme es an.
Xangod
Es hätte nur noch gefehlt, daß der Herr Ritz den Putin zum Heiligen erklärt hätte. Es ist bescheuert, den Westen als Dauerexpandiere r darzustellen, wenn man bedenkt, daß ausgerechnet Rußland das letzte wirkliche Kolonialreich ist. Ein Land das nicht akzeptiert, daß seine Nachbarn souveräne Staaten sind, die sich verbünden können, mit wem sie wollen und das sind die Ukraine, Polen, die baltische Staaten und jetzt Moldau, möchte keine Freunde, es möchte Vasallen. Und die Behauptung, wenn Rußland nicht die Ukraine überfallen hätte, müßte die Hauptstadt von Moskau nach Sibieren verlegt werden, ist schlicht verrückt.
Kassiopeia
Wollen Sie hier einfach mal eine Anschuldigungs-Nebelbombe werfen? WO bitteschön wurde Putin mit Hitler verglichen? Und WO bitte wurde der Holocoaust in Frage gestellt? WAS soll das? Höre ich nicht. Den Timecode können Sie angeben. Wo ist der?
Ich denke, ein Bick auch über die mögliche geschichtliche Entwicklung und die möglichen Ansinnen und Überlegunge n Rußland, die Russland in diesem schrecklichen Krieg hat, wäre für mein Dafürhalten sogar eine Möglichkeit mehr zu verstehen, und so auch den Frieden überhaupt wieder möglich zu machen.

Endoro
Der Vergleich Putins mit Hitler ist Holocaustleugnu ng.

Die Annäherung von Brasiliens neuer Regierung an Kuba, Nicaragua und Venezuela ist zu begrüßen. Es wird den amerikanischen Einfluß schwächen.

Die Idee, die Ukraine könne den Krieg gewinnen ist abwegig, die kann zufrieden sein nicht total zu verlieren.

Xangod
Sie wissen, daß Kuba, Nicaragua und Venezuela widerliche, blutige Dikaturen sind die ihre Bevölkerung in absoluter Armeut halten?

Melde Dich zum Kommentieren im Login-Bereich an, um kommentieren zu können.

  • Kontrafunk aktuell vom 20. März 2023
    Erstausstrahlung: 20.03.2023 06:05 Uhr

    Am 20. März spricht Andreas Peter mit dem Künstler und Autor Raymond Unger über die Heldenreise des Bürgers vom Untertan zum Souverän. Er befragt den Rechtsanwalt Nathan Gelbart, der in Berlin und Tel Aviv tätig ist, zur aktuellen innenpolitischen Krise in Israel, die sich an den Plänen für eine Justizreform entzündet hat. Der Wirtschaftswissenschaftler Karl Brenke erläutert, ob Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Art Luftschloss lebt, wenn er von Wachstumsraten wie in den Wirtschaftswunderjahren spricht. Oliver Gorus kommentiert Eingeständnisse deutscher Politiker über bislang geleugnete Auffälligkeiten bei der Anti-Corona-Impfkampagne. Und Tom Wellbrock befasst sich in seiner Medienschau unter anderem mit Donald Trumps Furcht vor einer unmittelbar bevorstehenden Verhaftung.

  • Wochenrückblick vom 18. März 2023
    Erstausstrahlung: 18.03.2023 06:05 Uhr
  • Kontrafunk aktuell vom 17. März 2023
    Erstausstrahlung: 17.03.2023 06:05 Uhr

    Der Schwerpunkt der Ausgabe vom 17. März liegt auf dem Bankenbeben und den Problemen der Credit Suisse. Dazu begrüßt Benjamin Gollme Professor Thomas Mayer von Flossbach von Storch und den Finanzjournalisten Dr. René Zeyer. Der ehemalige Triathlet Marco Henrichs spricht sich für eine Olympiateilnahme russischer Sportler aus, auch unter russischer Flagge. Der Pädagoge Dr. Carl Bossard kritisiert das Schweizer Bildungssystem, und die Medienschau dreht sich um die geplante Wahlrechtsreform und das mögliche Ausscheiden der CSU aus dem Bundestag.

  • Kontrafunk aktuell vom 16. März 2023
    Erstausstrahlung: 16.03.2023 06:05 Uhr

    In der Sendung vom 16. März 2023 spricht Benjamin Gollme mit dem Genetiker Prof. Günter Theißen über die Entstehung von Sars-CoV-2 und die damit verbundene Labortheorie. Der Sozialpsychologe Dr. Nikolai Zinke erklärt, wie während der Pandemie Gruppendruck entstanden ist, wie Gruppen agieren und wie daraus Ausgrenzung wurde. Stefan Millius informiert über die „Pfizer Files“, die neue Details zur Zulassung des mRNA-Präparats in den USA beinhalten, und die Medienschau dreht sich um den Zusammenstoß einer US-Drohne mit einem russischen Kampfflugzeug.

  • Kontrafunk aktuell vom 15. März 2023
    Erstausstrahlung: 15.03.2023 06:05 Uhr

    In der Sendung vom 15. März spricht Moderator Gernot Danowski mit dem Youtuber Willy über Deepfakes und Manipulation. Die Niederländerin Sieta van Keimpema von der Vereinigung Farmers Defence Force hat den Bauernprotest in den Niederlanden mitorganisiert. Sie erklärt, warum die Bauern aufbegehren und warum die Bauern von den Forderungen der Regierung existenziell bedroht sind. Über den Zustand und die Zukunft der Pflegeheime in Deutschland sprechen wir mit Isabell Flaig, sie ist Geschäftsführerin und Heimleiterin zweier Pflegeheime in Baden-Württemberg. Thierry Simonelli kommentiert die militärische Hilfe des Kleinstaates Luxemburg für die Ukraine. Und Tim Krause spricht in seiner Medienschau unter anderem über den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank.

  • Kontrafunk aktuell vom 14. März 2023
    Erstausstrahlung: 14.03.2023 06:05 Uhr

    In der Ausgabe vom 14. März spricht Marcel Joppa mit der Publizistin und ehemaligen deutschen Außenpolitikerin Petra Erler über die „Heuchelei des Westens“ im Ukraine-Krieg. In einem Interview mit dem Schweizer Mediziner und Infektiologen Prof. Dr. Pietro Vernazza geht es um die aus seiner Sicht dringend notwendige Aufarbeitung der Fehler in der Corona-Politik. Dr. Detlef Ahlborn, Naturwissenschaftler der Bundesinitiative Vernunftkraft, vertritt die Meinung, dass die deutsche Energiewende vollends gescheitert und sogar gefährlich ist. Im Interview gibt er uns praktische Beispiele. In einem Kommentar von dem Autor und Unternehmer Oliver Gorus geht es schließlich um Kontaktschuld und um Diffamierungen Andersdenkender.

Konto CHF
IBAN: CH72  0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX

Konto EUR
IBAN: CH43  0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX