aktuelle Ausgabe
Wie viel hat uns diese Corona-Krise gekostet oder kostet uns immer noch? Das klingt wie eine einfache Frage, ist aber nicht viel anders als ein Besuch im Wunderland von Alice. Springt man erst mal in dieses Kaninchenloch, ist es schwer, ohne weitere Fragen im Kopf wieder herauszufinden. Welche Zahlen sind zuverlässig, wo grenzt man ab, und sind Folgekosten überhaupt abschätzbar? Fragen über Fragen. Um sich in diesem Wald von Fragen nicht zu verlaufen, hat sich René Zeyer einen Begleiter gesucht. Prof. Dr. Reiner Eichenberger lichtet für die Hörer das Dickicht.
Der Gast dieser Ausgabe von „Backstage Economy“ ist aus mehreren Gründen eine Ausnahme im eigenen Gebiet: Sabine Hell ist im Baugewerbe tätig und gleichzeitig auch noch Inhaberin einer Firma. Das mittelständische Unternehmen für Bau- und Zimmermeisterarbeiten feiert 2024 das zehnjährige Bestehen. Aus diesem Grund ist Frau Hell genau die richtige Person, die über die aktuellen Herausforderungen im Baugewerbe berichten kann. Neben ihren Erfahrungen als Frau in einer von Männern dominierten Welt spricht sie über den Mangel an Fachkräften, die Schwierigkeit, Baumaterial zu bekommen, und was es bedeutet, zurzeit Lehrlinge auszubilden.
Wäre es ein Segen oder ein Fluch, verlässlich in die Zukunft blicken zu können? Das kommt wahrscheinlich darauf an. Während es kompliziert wird, wenn man den eigenen Todestag kennt, kann das Wissen über den Fall einer Aktie sehr nützlich sein. Der Blick in die Glaskugel, auch genannt Prognosen, ist in der Wirtschaft deswegen heiss begehrt. Aber taugen Prognosen auch etwas? Dieser und ähnlichen Fragen geht René Zeyer in der heutigen Sendung nach. Unterstützt wird er dabei von Prof. Dr. Tobias Straumann. Er ist Wirtschaftshistoriker.
Die Inflation ist in den letzten Monaten nach oben geschnellt. Die Zinssätze für Immobilien sind ihr gefolgt. Sie haben sich teilweise verachtfacht. Die Ausgangslage hat sich für Menschen, die sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen, drastisch verändert. Damit nicht genug, haben auch die Banken reagiert. Ihre Beurteilungskriterien, ob jemand einen Hypothekarkredit bekommt oder nicht, sind ebenfalls drakonisch verschärft worden. Ist nur schon ein Kriterium nicht erfüllt, gibt es keinen Kredit. Diese heftigen Veränderungen beobachtet Nadja Wolf, Finanzierungs- und Investmentberaterin, täglich aus der Nähe. Sie berichtet in Backstage Economy von den hohen Hürden auf dem Weg zum Hypothekarkredit und welche Stolperfallen nach dem Erhalt des Kredites lauern.
Im Volksmund gibt es für den heutigen Betrachtungsgegenstand viele Namen: Zaster, Penunzen, Kohle oder Mücken. Geld ist so verbreitet wie alltäglich. Trotzdem herrschen im Alltag so einige seltsame Vorstellungen darüber was Geld ist und welche Funktion es, abgesehen vom Tausch mit Gegenständen, überhaupt hat. Auch in dieser Ausgabe geht René Zeyer diesem Phänomen im Detail nach. Nach seiner Einführung ins Thema befragt er dazu den Prof. für Volkswirtschaftslehre Mathias Binswanger.
Konto CHF
IBAN: CH72 0900 0000 1591 2773 8
BIC: POFICHBEXXX
Konto EUR
IBAN: CH43 0900 0000 1591 2777 5
BIC: POFICHBEXXX