Skip to main content
Kontrafunk Livestream Player

live hören

Die Nachrichten von gestern Abend
Die Nachrichten von gestern Mittag
Die Nachrichten von gestern Morgen
    Sendungen mit Schlagwort

    „Migration“

    • Fernruf: Finnland und Portugal Montag, 04.11.2024

      In dieser Ausgabe reisen wir nach Finnland, wo Anke-Beate Müller lebt. Dass sie dort sesshaft geworden ist, spricht für das Land, denn sie hat schon einen langen Weg und sehr außergewöhnliche Tätigkeiten hinter sich. Wir besuchen Anke-Beate Müller jedenfalls ganz im Norden an der Grenze zu Lappland. Und von der dunklen Gegend des finnischen Nordens geht es zu unserem zweiten Gast in den kargen iberischen Süden: Prof. Dr. Bernd Gerken, ein aus Deutschland stammender Chemiker, Forstzoologe, Ökologe und Naturschützer, der in Südportugal lebt. Von ihm erfahren wir, wie man im heißen portugiesischen Süden leben kann und was der Naturschützer in ihm zur Herausforderung des Landes sagt.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Transgendermigranten Sonntag, 03.11.2024

      Die Publizisten Philipp Gut (Schweiz) sowie Birgit Kelle und Klaus-Rüdiger Mai (Deutschland) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Haupt- und Nebenfolgen geschlechtlicher Fluidität, über das Ende der Marke Volkswagen, wie wir sie kannten, über das in knapp zwei Wochen erwartete Ende der deutschen Regierungskoalition, über die schwindelerregende Tatsachenverdrehung in der Meldung, dass die Gewalt gegen Muslime in Deutschland zunehme, und über das hohe christliche C in der Politik. 

       

      zur Sendung
    • Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – über die deutsche Grenzenlosigkeit (Teil 1) Sonntag, 03.11.2024

      Heutzutage wird die Grenze fast ausschließlich mit negativen Zuschreibungen assoziiert. Das Ideal lautet jetzt Grenzenlosigkeit als imaginiertes Paradies. In Deutschland ist insbesondere der September 2015 zum Symbol einer Politik geworden die in nationalen Grenzen und deren Verteidigung nur noch ein überkommenes Weltbild sieht, das der Vergangenheit angehört. Aber die eigene Grenze zu schützen, ist eine historische Konstante und garantiert erst das eigene Überleben. In Deutschland scheint die Erkenntnis der Grenze als Schutz nicht erst mit dem Herbst 2015 verlorengegangen zu sein. Ist die besonders vehemente Anrufung der Grenzenlosigkeit ein spezifisch deutsches Phänomen, dessen Ursachen weit in der Geschichte zu suchen sind? Die vierteilige Serie „Über die deutsche Grenzenlosigkeit“ konzentriert sich auf die Entwicklung der politischen Grenzen Deutschlands und auf die Frage, ob es ein spezifisch deutsches Verhältnis zur Grenzenlosigkeit gibt.

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: SchreckSchland Freitag, 01.11.2024

      Hui Buh! Das ganze Land ist in Schockstarre, an Halloween liegt das aber sicher nicht. Der Schreck über den Niedergang der Wirtschaft sitzt tief, das Gruselkabinett in Berlin macht alles nur schlimmer. Und dann wären da noch die Geisterfahrer von VW. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, blicken mit einem gruseligen Gefühl auf die aktuellen Grabenkämpfe: Klimapolitik gegen Wirtschaft, Migration gegen Remigration – in Deutschland und auch in den USA. Kommt es nun zum Showdown?

      zur Sendung
    • Fernruf: Philippinen und Russland Montag, 28.10.2024

      In dieser „Fernruf“-Folge heißt es gleich zweimal: Ab auf die Insel(n)! Im ersten Gespräch hören wir von der Auswanderung des Schweizers Hans Hiltbrunner, der eine Philippina geheiratet hat und zu ihrer Familie gezogen ist. Hiltbrunner ist immer wieder erstaunt, wie wenig den Menschen Zeit bedeutet. Daher hat auch er seine Armbanduhr mittlerweile abgelegt. Im zweiten Gespräch landen wir nicht im geografischen, sehr wohl aber im politischen Sinne auf einer Insel. Der Deutsche Kurt Möller ist in den Oblast Kaliningrad ausgewandert. Von ihm erfahren wir, dass gerade Königsberg eine spannende kulturelle Mischung mit einem besonderen Selbstverständnis ist.

      zur Sendung
    • Winters Woche: Robert mit der Melkmaschine Sonntag, 27.10.2024

      Der Staatsbankrott, die lukrative Abmahnung von Kritikern und die grassierende Messergewalt schwäbischer Männer sind die Themen, um die es diesmal mit Achim Winter geht. Und um einen Passanten, der aussieht wie Tino Chrupalla! Die Hauptperson ist und bleibt aber Robert Habeck, der wohl wichtigste Wirtschaftsminister der Geschichte der Bundesrepublik. Er darf weiter ruinieren, weil niemand in Amt und Würden gelangen kann, der ihm in den Arm fallen würde. Die Passanten registrieren das mit Resignation – und genießen ansonsten ihren sonnigen „Höllen-Oktober“ mit seinen Hitzewellen. Es finden sich aber mittlerweile mehr Menschen, die offen zugeben, auch Brandmauern überwinden zu wollen. Und reuige CDU-Wähler.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wir haben Platz Sonntag, 27.10.2024

      Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, die Publizistin Silke Schröder und Kontrafunk-Politikredakteur Frank Wahlig diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Migrationsindustrie und ihre Profiteure, über Regierungsbildung nach dem Motto: „Die Ersten werden die Letzten sein“, über den andauernden Verfolgungseifer furchtbarer Juristen gegenüber Corona-kritischen Ärzten, über den täglich galoppierenden Staatsbankrott Deutschlands sowie über Charakter und Kompetenz führender Figuren der politischen Klasse.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 25. Oktober 2024 Freitag, 25.10.2024

      Im russischen Kasan haben sich die Brics-Staaten zum Gipfel getroffen. Wird aus der Vereinigung ein echtes Gegengewicht zu den G-7, oder bleibt es bei einem losen Zusammenschluss? Das besprechen wir mit dem Publizisten Dr. Peter Hänseler, der vor Ort war. In Leipzig beraten sich die deutschen Ministerpräsidenten zum Thema Migration. Dazu begrüßen wir die Migrationsforscherin Dr. Sandra Kostner und fragen, warum das über Jahrzehnte etablierte Asylsystem an seine Grenzen kommt. Mit dem belgischen Historiker Dr. David Engels blicken wir auf muslimische Einflüsse in der belgischen Politik, und Cora Stephan kommentiert die komplizierte Lage der CDU angesichts einer möglichen Zusammenarbeit mit dem BSW.

      zur Sendung
    • Fernruf: Südafrika und Ungarn Montag, 21.10.2024

      In dieser Ausgabe horchen wir in ein sehr bekanntes Auswanderungsland hinein: Ungarn. Wir besuchen den früheren Unternehmer, Manager und heutigen Rentner Rainer Hennig, der als Interimsmanager den Handballverein HC Leipzig aus der Insolvenz gerettet hat. Im Anschluss freuen wir uns auf einen alten Bekannten aus der allerersten „Fernruf“-Folge. Dr. Gisbert Schulze hatte sich seinerzeit eine Welt aus drei Standbeinen aufgebaut: In Deutschland und Südafrika hielt er sich immer ein paar Monate auf, die meiste Zeit aber war er auf Zypern. Jetzt ist er von Zypern fest nach Südafrika ausgewandert. Den Grund dafür, der mit einem speziellen Sicherheitsthema zu tun hat, wird er uns in der Sendung erläutern.
       

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 18. Oktober 2024 Freitag, 18.10.2024

      Die Schweiz ist bekanntlich das Land der direkten Demokratie, über fast alles können die Bürger mitreden und abstimmen. Doch wenn es um neue Windräder geht, wird es im Kanton St. Gallen künftig keine Referenden mehr geben. Darüber sprechen wir mit Elias Vogt vom Verband Freie Landschaft Schweiz. Immer mehr europäische Regierungen verschärfen ihre Asylpolitik. Welche Länder sind Vorreiter, und wie ernst zu nehmen ist dieser Trend? Das fragen wir den Journalisten Matthias Nikolaidis. In Deutschland sind Polizeibeamte immer öfter Opfer von Gewalt. Über Ursachen und mögliche Maßnahmen dagegen spricht der Kriminologe, Polizei- und Politikwissenschaftler Björn Lars Oberndorf. Und im Kommentar von Martina Binnig geht es um die neue EU-Reise-App.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 16. Oktober 2024 Mittwoch, 16.10.2024

      Am 26. Oktober wird in Georgien gewählt. Welche Themen für das Land eine Rolle spielen und welche Bedeutung das internationale Zerren um die Gunst und die Positionierung des Landes hat, besprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Pascal Lottaz. Ist der Iran bereits jetzt in der Lage, Atomwaffen herzustellen, oder hat er das möglicherweise schon getan? Diese Fragen stellt sich der Physiker Dr. Hans Hofmann-Reinecke. Polen plant, das Asylrecht einzuschränken. Was das beinhaltet und welcher Ärger dem Land seitens der EU-Kommission droht, erläutert die polnische Journalistin Aleksandra Rybinska. Und Markus Vahlefeld widmet sich in seinem Kommentar den Gedanken von Friedrich Merz bezüglich Erspartem auf dem Bankkonto.

      zur Sendung
    • Fernruf: Australien und Portugal Montag, 14.10.2024

      Diesmal zieht es uns nach Australien. Wir sprechen mit Dietrich Wanke, der – zumindest gefühlt – sein halbes Leben unter Tage verbracht hat. Er ist Bergbauer mit Leib und Seele und arbeitet aktuell in Österreich für eine australische Lithiumförderfirma. Und wir begeben uns vom Untergrund zur überirdischen Welt der Insel Madeira. Von Insel und Menschen schwärmt uns der in Prag geborene Rudi Kaiser vor.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 104 Samstag, 12.10.2024

      Grüne Auflösungserscheinungen hören nicht auf, und Rückschläge für den Wirtschaftsminister wollen auch nicht enden. Ein einbeiniger Pirat soll integriert werden, während sogenannte junge Männer Schabernack treiben und deswegen eine Mittagspause einlegen müssen. In deutschen Kliniken gibt es Selbstverteidigungskurse, in denen empfohlen wird, Münzen zu werfen, obwohl die Polizei ja schon vorsichtshalber dazu rät, das Messer lieber zu Hause zu lassen. Der Gesundheitsminister sieht keinen Versorgungsengpass, sondern nur einen Lieferengpass. Vertrauenswürdige Hinweisgeber durchforsten währenddessen im Auftrag der Regierung das Netz nach unliebsamen Meinungen.

      zur Sendung
    • Der Rechtsstaat: Neben der Spur? Freitag, 11.10.2024

      Grundeinstellungen prägen das Recht und die Rechtsprechung. Bei gewandelten Anschauungen kann der Eindruck entstehen, manche Entwicklungen lägen neben der rechtlichen Spur. Ein Fall sind Bürgerräte, über die sich Rechtsanwalt Tobias Gall Gedanken macht. Die weiter anhaltende Migrationsproblematik durchleuchtet auch im Hinblick auf die EU der Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau, und Carlos A. Gebauer kommentiert eine Entscheidung, die zur Rückkehr der Waldgeister ins Recht führt.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Martina Bircher – eine Powerfrau im Aargau Montag, 07.10.2024

      Ulrich Schlüer spricht mit der Aargauer SVP-Politikerin Martina Bircher, die jetzt als Nationalrätin für den Regierungsrat kandidiert, über ihre Erfahrungen in den Bereichen Schule und Soziales. Insbesondere in der Stadt Aarburg, wo sie als Gemeinderätin amtet, hat sie den Anteil der Sozialhilfebezüger unter den Migranten (vor allem aus Eritrea) durch eine konsequente Kombination aus Fordern und Fördern eklatant verringert.

      zur Sendung
    • Fernruf: Frankreich und Südafrika Montag, 07.10.2024

      Im Laufe seiner Geschichte hat Frankreich sich ferne Orte angeeignet, die rechtlich zur EU gehören. Dort existiert die gleiche Infrastruktur wie in Europa – nur eben in herrlich tropischer Kulisse: Willkommen in Guadeloupe! Die Insel sieht aus wie ein Schmetterling und liegt in der Karibik, südöstlich der Dominikanischen Republik. Wie europäisch es dort zugeht und warum die Insel für Leute mit Angst vor giftigen Tieren genau die richtige ist, erfahren sie von Mercedes Fuhrmann. „Geld wird nicht die Probleme Afrikas lösen. Es sind Menschen, die die Probleme Afrikas lösen werden.“ Dieser Satz ist nicht vom deutschen Entwicklungshilfeminister, sondern vom berühmten ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela. Und einer dieser Menschen ist vielleicht Thomas Böttcher, der mit seiner Familie nach Südafrika gezogen ist. Für ihn passt das Gesamtpaket: Die Familie ist begeistert, die Landschaft ist ein Traum, und das Essen ist so gut, dass man immer das Gefühl hat, zu wenig Sport zu treiben.

      zur Sendung
    • Winters Woche: Immigranten auf der rechten Spur Sonntag, 06.10.2024

      Eigentlich ist Achim Winter heute gar nicht da! Herbsturlaub! Erleben Sie seine Bemühungen deshalb in einer Voraufzeichnung. Die aber genauso amüsant zu werden verspricht wie sonst das Frischgedrehte. Die Themen – eher zeitlos: das Bahnfiasko, die Automobilvertreibung und wie immer: Kampf gegen „rechts“. Achim fremdelt hier ja bekanntlich mit dem Mainstream. Aber nicht nur er. Ausgerechnet die im Fokus zivilgesellschaftlicher Bemühungen Stehenden verstehen sich auffällig gut mit dem Kontrafunk-Reporter. Und fahren mit ihm auch in die „falsche“ Richtung …

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 4. Oktober 2024 Freitag, 04.10.2024

      Der Libanon, früher einmal die „Schweiz des Nahen Ostens“ genannt, wird heute von Korruption, Chaos und Krieg beherrscht. Darüber spricht bei uns der Islamwissenschaftler und frühere Diplomat Alfred Schlicht. China ist auf dem afrikanischen Kontinent ein wichtiger Player: Chinesische Unternehmen bauen Häuser, Straßen, Brücken und Häfen. Welche Strategie dahintersteht, erläutert der Sinologe Jonas Greindberg. Der in Berlin lebende US-Autor Christopher Hopkins hatte in der Corona-Zeit bei Twitter eine Bildmontage gepostet: eine Maske mit einem Hakenkreuz. Wegen dieses Protests gegen die Corona-Maßnahmen hat ihn das Berliner Kammergericht jetzt schuldig gesprochen. Wir reden mit Hopkins’ Anwalt Friedemann Däblitz. Und im Kommentar von Alexander Meschnig geht es um das Eingeständnis des Grünen-Politikers Cem Özdemir, dass mit der Masseneinwanderung junger muslimischer Männer in Deutschland wohl doch nicht alles so glatt läuft.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 30. September 2024 Montag, 30.09.2024

      In dieser Ausgabe berichtet der im Libanon geborene Islamwissenschaftler Ralph Ghadban über die Kämpfe zwischen Hisbollah und israelischer Armee. Eine Einschätzung zur konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag aus Perspektive der CSU liefert Thomas Jahn, Erster Landessprecher der Bewegung „Konservativer Aufbruch“. Der Schweizer Ständerat hat einen Beitritt der Schweiz zum Migrationspakt der Vereinten Nationen abgelehnt. Mitte-Ständerat Beat Rieder erläutert die Hintergründe. Und im Gespräch mit dem Journalisten Ramon Schack erörtern wir die Bedeutung und das Potenzial des Großraumes Zentralasien.

      zur Sendung
    • Fernruf: Ungarn und Japan Montag, 30.09.2024

      In diesem „Fernruf“ hören wir Interessantes aus Fernost: Kevin Caputo ist nach Japan ausgewandert und hat in eine japanische Familie eingeheiratet. Er schätzt an seiner neuen Heimat Folgendes: Japan ist ein Land der Geheimnisse, der Gewaltlosigkeit und der Zurücknahme der eigenen Person. Wer negativ auffällt, hat es schwer, wer sich aber darauf einlässt, hat ein wunderbares Leben. Unser zweiter Gast ist Beate Beyer, sie lebt bereits seit einigen Jahren in Ungarn und liebt die Hilfsbereitschaft der Ungarn, ihre Liebe zum eigenen Land und das respektvolle Verhalten der ungarischen Kinder.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 25. September 2024 Mittwoch, 25.09.2024

      Kann die deutsche Autoindustrie nach dem Autogipfel, einer Konferenz zwischen Politik und Wirtschaft, aufatmen? Dirk Spaniel, verkehrspolitischer Sprecher der AfD, beurteilt die Ergebnisse des Treffens. Dem italienischen Verkehrsminister Matteo Salvini drohen sechs Jahre Haft in Zusammenhang mit einem Flüchtlingsschiff, das er 2019 nicht in einem Hafen anlegen ließ. Was von dem Strafverfahren zu halten ist, sagt der deutsch-italienische Schriftsteller Claudio Mancini. Zwischen der Schweiz und Indien gibt es jetzt ein Freihandelsabkommen. Warum das die eidgenössische Wirtschaft elektrisiert, erklärt Jan Atteslander vom Wirtschaftsdachverband Economiesuisse. Und Markus Vahlefeld kommentiert die Absicht der Werteunion, Deutschland zurück in die Zeiten der Bonner Republik zu führen.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Auf dem Weg zur Zehn-Millionen-Schweiz Montag, 23.09.2024

      In der Schweiz leben seit kurzem laut offiziellen Zahlen über neun Millionen Menschen. Schon länger wird über die Zehn-Millionen-Schweiz diskutiert, auf die diese Entwicklung hinausläuft. Mit der sogenannten Nachhaltigkeitsinitiative wurde eine Volksinitiative in die Wege geleitet, mit der die Einwohnerzahl begrenzt werden soll. Der Schweizer Nationalrat Roland Rino Büchel von der SVP gehört zu den Kritikern des ungebremsten Wachstums. Stefan Millius spricht mit ihm über die Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen.

      zur Sendung
    • Fernruf: Malta und Polen Montag, 23.09.2024

      Der Salzburger Thomas Mooslechner hat sich mit seiner Frau Daria auf Malta niedergelassen. Die Insel ist bekannt für ihre kulturelle Mischung und ihre Geschichte. Hier liegt die Grotte, in der nach der griechischen Mythologie Odysseus von Kalypso sieben Jahre lang gefangen gehalten wurde. Für Thomas Mooslechner ist Malta die perfekte Mischung aus Moderne und mediterranem Flair. Im zweiten Gespräch machen wir einen Schwenk in den Süden Polens, nach Krakau, wo Domenico Squilliacioti mit Frau und Kind lebt. Er bewundert die Hilfsbereitschaft der Polen und lobt die innere Sicherheit. Wir erfahren allerdings auch, warum viele Polen mit Interesse nach Deutschland schauen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 23. September 2024 Montag, 23.09.2024

      Über die Wahl in Brandenburg und die ersten Eindrücke am Tag danach sprechen wir mit Kontrafunk-Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. In Österreich wurde eine Frau zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt, weil das Gericht es als erwiesen ansah, dass sie ihren Nachbarn mit Covid angesteckt hatte und schuld an seinem Tod gewesen sein soll. Den Fall analysieren wir mit dem Medizinautor und Pharmakologen Dr. Hans-Joachim Kremer. Am Freitag wird in Japan ein neuer Premierminister gewählt. Die bestimmende liberal-konservative Partei LDP wählt aus neun Kandidaten der Partei aus. Wer die besten Chancen hat, was Politik in Japan bedeutet und wie in dem Land das Thema Migration gesehen wird, fragen wir Kontrafunker Argo Nerd, der nach Japan ausgewandert ist. Und im Kommentar des Tages nimmt Martina Binnig die Bürgerräte in den Fokus.

      zur Sendung
    • Matussek!: Sellner Freitag, 20.09.2024

      Aus aktuellem Anlass hat Matussek diesmal nicht das zeitlose Thema Religion in den Fokus gerückt, wie zuvor angekündigt, sondern die Attentate auf Donald Trump und die Hatespeech von links. Die Kugeln auf Trump sind die düstere Konsequenz, wenn der politmediale Komplex dauerhaft die Hirne mit Hass auf den politischen Gegner berieselt, denn natürlich darf man einen Hitler umbringen, es ist sogar eine Pflicht. Mit Martin Sellner spricht Matussek über den US-Wahlkampf und die Migration, auch über die bei uns, und über sein Buch „Remigration“. Und schließlich doch noch über Religion. Mit Musik von den Rolling Stones, Céline Dion, Vivaldi, Jännerwein, Schostakowitsch.

      zur Sendung
    • Der Rechtsstaat: Durchsetzungsformen Freitag, 20.09.2024

      Recht besteht in Regeln des Verhaltens und der Entscheidung, die zwangsweise durchgesetzt werden können, manchmal aber auch unbeachtet bleiben. Rupert Scholz bekundet, dass Asyl- und Ausländerrecht an den Grenzen seit Jahren nicht mehr durchgesetzt worden ist, Friedemann Däblitz denkt über den Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Osnabrück zu Regeln nach, durch die Impfzwang bis in die letzte Woche der befristeten Geltung durchgesetzt werden sollte, und Ulrich Fischer berichtet von einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln, mit der Arbeitnehmerrechte durchgesetzt werden mussten. Carlos Gebauer kommentiert eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart zur Arzthaftung bei Corona-Injektionen.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 17. September 2024 Dienstag, 17.09.2024

      In dieser Ausgabe berichtet Shams Ul Haq, Journalist im Mittleren Osten, über die Verbindung zwischen der deutschen Bundesregierung und der Taliban in Afghanistan. Um die zunehmende Clankriminalität in Deutschland und Schweden geht es im Gespräch mit Olof Brunninge von der Jönköping International Business School in Schweden. Wie sicher Deutschlands Brücken sind und wie marode die Infrastruktur ist, beantwortet der Bauunternehmer Thomas Echterhoff. Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar des Tages mit der Migration und der Frage: Wer kämpft hier politisch eigentlich gegen wen?

      zur Sendung
    • Fernruf: Paraguay und Kanada Montag, 16.09.2024

      Dass sich ein fast schon geschiedenes Ehepaar zusammenrauft, um den gemeinsamen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen, ist eine spannende Geschichte, die wir von der Schweizerin Flavia Baumgartner hören werden. Sie ist nach Paraguay ausgewandert und berichtet, worauf sie und ihre Familie Wert legen, wie man komplett die Perspektive wechselt und welche Rolle Gott dabei spielt. Im zweiten Gespräch bleiben wir in Amerika, allerdings wandern wir ein paar Tausend Kilometer nördlich nach Kanada. Dort lebt schon seit längerer Zeit der Niedersachse Frank Eckhardt, der nach wie vor fasziniert ist von der Natur, von der Weite und der entspannten Art der Kanadier. Wir sprechen über das Thema Corona, über Freiheitsliebe und den Willen, sich durchzusetzen.

      zur Sendung
    • Winters Woche: Deutschland – ganzseitig gelähmt Sonntag, 15.09.2024

      Das Normalantlitz der Bundesinnenministerin könnte als Symbolbild für den Zustand Deutschlands durchgehen: Das Kaninchen Nancy starrt genauso ohnmächtig auf die Schlange der Unerbittlichkeiten wie ihr Chef, der Kanzler. Ein nicht gedeckter Haushalt, die AfD ante Portas und eine nicht enden wollende Immigration. Und kein Ausweg wegen Ideologiegefangenschaft. Wie soll es aber nun weitergehen? Den aufmerksamen Passanten ist längst klar, dass sich nichts ändern wird. Die anderen, wohl eher die Wähler der Altparteien, sind hingegen recht glücklich mit dem Status quo. Außerdem trifft Achim Winter in Frankfurt einen zukünftigen Hörer von Kontrafunk, der eine frappierende Ähnlichkeit mit Senderchef Burkhard Müller-Ullrich aufweist.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 100 Samstag, 14.09.2024

      Argo ist aus- beziehungsweise eingewandert und verrät, wohin. Sowieso ist und bleibt Migration das große Thema in Deutschland. Die beliebte Innenministerin mit der Love-Armbinde will die Grenzen kontrollieren, was vorher bekanntlich angeblich nicht ging. Trotzdem platzt ein Gipfel, und Beobachter fragen sich, welche ihrer Rechte künftig beschnitten werden durch dieses neue und tolle Sicherheitspaket, das die Regierung geschnürt hat. Es riecht mal wieder nach Betrug, und grüne Ministerien können davon auch ein Liedchen singen.

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Blinde Kuh Samstag, 14.09.2024

      Egal ob Wirtschaft oder Migration: Die Regierung tappt im Dunkeln und rennt zielsicher in die falsche Richtung. Liegt es an geistiger Umnachtung? Oder steckt hinter allem ein düsterer Plan? Es ist ein gefährliches Spiel mit unserer Zukunft. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, fungieren diesmal wieder als Augenöffner der Nation: Sind die Probleme bei VW und der deutschen Wirtschaft vielleicht gewollt? Sind Asylreform und Migrationsdebatte nur Augenwischerei ohne Wirkung? Wir präsentieren die Fakten – und ihr entscheidet.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 12. September 2024 Donnerstag, 12.09.2024

      Einsturz der Carolabrücke – Dresden ist nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Welche Verantwortung trägt die Stadt? Welche der Baubürgermeister? Wurden Warnungen in den Wind geschlagen? Susanne Dagen, Mitglied des Dresdner Stadtrats, gibt Antworten. Volkswagen in der Krise, BMW mit Börsencrash, die deutsche Automobilindustrie macht Sorgen. Liegt es an der Elektrostrategie? Warum funktioniert E-Mobilität in China? Das besprechen wir mit dem Unternehmer und Publizisten Gerald Markel. Roger Letsch bewertet das TV-Duell Trump - Harris, und Cora Stephan fordert im Kommentar des Tages eine harte Migrationspolitik für Deutschland.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 11. September 2024 Mittwoch, 11.09.2024

      Vor 35 Jahren hat Ungarn die grüne Grenze nach Österreich geöffnet und damit den Zusammenbruch des Eisernen Vorhangs beschleunigt. Nun droht Budapest damit, illegale Migranten nach Brüssel zu schicken, und bringt die Europäische Union gegen sich auf. Den Hintergrund erläutert Dr. Bence Bauer, Leiter des Deutsch-Ungarischen Instituts. Die deutsche Innenministerin Faeser hat angekündigt, die deutschen Außengrenzen mehr zu überwachen. Eine juristische und politische Einschätzung dazu hören Sie vom ehemaligen Verteidigungsminister und Verfassungsrechtler Prof. Rupert Scholz. Den Anschein, dass Deutschland endlich härter durchgreift, sollte auch die medienwirksame Abschiebung afghanischer Straftäter nach Kabul erwecken. Wie die Afghanen über diese Aktion denken, berichtet der Entwicklungshelfer und Oberstarzt a. D. der Bundeswehr Dr. Reinhard Erös. Und im Kommentar widmet sich Martina Binnig dem Thema „Biometrische Daten und Überwachung“.

      zur Sendung
    • Gesellschaft 3.0: Hörbuch von Ralf Ruthardt – „Das laute Schweigen des Max Grund“ Dienstag, 10.09.2024

      In dieser Ausgabe unserer Sendung „Gesellschaft 3.0“ hören Sie eine Lesung aus dem Buch „Das laute Schweigen des Max Grund“. Max Grund ist ein erfolgreicher Unternehmer und ein ganz normaler Bürger. Doch in seinem Inneren brodelt es. Mit jedem Tag spürt er, wie sich die Schlinge der „Political Correctness“ enger um seinen Hals legt. In einer Welt, die von ideologischen Grabenkämpfen zerrissen wird, stellt er unbequeme Fragen. Von der hitzigen Klimadebatte bis zum polarisierenden Migrationsthema. Der Autor Ralf Ruthardt ist selbst Unternehmer, er gründete erfolgreich mehrere Start-ups und beschäftigte sich mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen. „Das laute Schweigen des Max Grund“ ist 2023 im Verlag Edition PJB erschienen. Es liest Heiko Grauel.
       

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 10. September 2024 Dienstag, 10.09.2024

      Die Regierung in Deutschland steht unter massivem Druck. Der Publizist Klaus-Rüdiger Mai spricht mit uns über die Zukunft der deutschen Regierungskoalition und beleuchtet aktuelle Streitthemen wie Migration und Rente. Warum Frankreich nach den Parlamentswahlen noch immer keine neue Regierung hat und wofür der mögliche neue Premierminister steht, erklärt der Journalist Matthias Nikolaidis. In einem Beitrag von Felizitas Küble hören Sie, welches Ausmaß die Angriffe auf christliche Kirchen in Frankreich angenommen haben. Und über die jüngsten Änderungen im deutschen Postgesetz und die Auswirkungen auf den Bürger berichtet Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Experte für Post und Telekommunikation.

      zur Sendung
    • Fernruf: Italien und Argentinien Montag, 09.09.2024

      Was wären wir ohne die Liebe? Oder besser: Wo wären wir ohne die Liebe? Diese Frage würde Matthias Ritter zweifellos so beantworten: auf jeden Fall nicht in Italien! Der studierte Geologe hat seine spätere Frau auf einer Indien-Reise kennengelernt und ist ihr nach Italien gefolgt. Von ihm hören wir, wie es ist, sich in der italienischen Gesellschaft zurechtzufinden. Achtung, es sind die Kleinigkeiten, auf die es ankommt. Unser zweiter Gast wurde durch die Liebe zur Lateinamerikanistik nach Argentinien gezogen. Gaby Weber arbeitet als Journalistin und Filmemacherin in Buenos Aires. Ihr Motto in Sachen Auswanderung nach Argentinien lautet: Erst mal abwarten!

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Wähler-Verhöhn-Wettbewerb Sonntag, 08.09.2024

      Prof. Stefan Homburg (Uni Hannover) und Ralf Schuler (Politikchef „Nius“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die größten Errungenschaften der CDU: Messermigrantenimport, Autoindustrievernichtung, Grundwerteverneinung, Männerverweiblichung und Brandmauerbau; über das Dammbruchurteil des Verwaltungsgerichts Osnabrück zur „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“; über das schamlose Gekungel des Altparteienkartells mit den noch schamloseren Neukommunisten um Sahra Wagenknecht sowie über den Wohlverhaltensterror des deutschen Staatsapparates gegenüber seinen Beamten.

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: SPDebakel Samstag, 07.09.2024

      Die deutsche Regierung geht mit wehenden Fahnen unter. Schuld sind nicht nur SPD-Gesichter wie Scholz, Faeser und Lauterbach. Schuld ist nicht allein die grüne Bevormundung. Schuld ist auch das Versagen bei Asyl und Migration. Doch was nun? Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, schauen diesmal auf den gegenseitigen Überbietungswettbewerb der Parteien zum Thema Migration. Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen und den Erfolgen von AfD und BSW gibt es großes Geschrei. Und im Hintergrund bastelt der Gesundheitsminister weiter fleißig an üblen Gesetzen … 

      zur Sendung
    • Fernruf: Frankreich und Kanada Montag, 02.09.2024

      Dieser „Fernruf“ hat einen etwas französischen Einschlag, denn wir begeben uns zu Annelie Dejoie (geborene Wolf) in eine Pariser Vorstadt. Sie ist seit den frühen 2000ern in Frankreich, hat dort eine Familie gegründet und plant Busreisen für deutsche, Schweizer und österreichische Touristen. Sie sagt: Wer in Frankreich den sozialen Anschluss behalten will, muss auch mal den Telefonhörer in die Hand nehmen, denn Freundschaften werden dir dort nicht nachgetragen. Nachgetragen wurde Yves Häussermann auch nie etwas. Er hat für die Erfüllung seines Lebenstraumes immer selbst hart gekämpft. Jetzt fliegt er von Kanada aus mit seinem Helikopter oder Kleinflugzeug in die Arktis und versorgt dort die Besatzung von Radarstationen. Er verrät, was einem die Einwanderung nach Kanada erleichtert und warum er das Land mit der Schweiz vergleicht.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Von Armlänge zu Messerlänge Sonntag, 01.09.2024

      Gloria von Thurn und Taxis, Peter Hahne und Markus Krall diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das wahltaktische Messermänner-Abschiebetheater, über eine ebenso dumme wie dreiste Wahlempfehlung ausgerechnet von Edeka, über die selbstgewählte Zerstörung des christlichen Abendlands durch einen grassierenden Nihilismus sowie über die Möglichkeit der Bürger in Sachsen und Thüringen, den hasserfüllten Kulturmarxismus der seit Jahrzehnten Verantwortlichen heute abzuwählen. 

      zur Sendung
    • Winters Woche: Blitzabschieben gegen Höcke Sonntag, 01.09.2024

      Ausgerechnet zur Schicksalswahl geben die archaischen Neubürger mit ihren Stichwaffen Vollgas. Dumm gelaufen! Jetzt muss also schnell doch noch abgeschoben werden, mit ordentlich Bakschisch im Gepäck, damit am Sonntag nicht alle Felle an der Wahlurne im Osten wegschwimmen. Noch einmal alles geben gegen Nazis! In Erfurt sind die Passanten voll dabei. Die ganze Fußgängerzone wählt vereint die Altparteien. Die 30 Prozent AfD-Anhänger scheinen sich verkrochen zu haben oder arbeiten zu müssen. Ein klein wenig Klarheit in diese Merkwürdigkeiten bringt ein Mann, der sich als Hermann-Binkert-Doppelgänger in der Erfurter Fußgängerzone herumtreibt.

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Damaskus, Kabul, Solingen Samstag, 31.08.2024

      Es herrscht Angst: In der Bevölkerung vor wahllosen Messerangriffen, in der Politik vor den kommenden Wahlen. Zusammen ergibt das eine explosive Mischung aus allgemeiner Wut und politischen Phrasen. Oder ändert sich jetzt tatsächlich etwas? Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, blicken heute hinter die Kulissen der aktuellen Asyl- und Migrationsdebatte. Wie reisen mit euch nach Damaskus und Kabul, nach Solingen und Berlin. Und wir machen uns Sorgen, dass die Politik genau die falschen Schlüsse zieht … 

      zur Sendung
    • Wochenrückblick vom 31. August 2024 Samstag, 31.08.2024

      In dieser Woche sprachen wir mit Julian Reichelt über das islamistische Attentat in Solingen, mit Joachim Steinhöfel über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow und mit Paul Schreyer über die Klage der Landesmedienanstalt NRW gegen das „Multipolar“-Magazin. Außerdem zu Gast waren der Politikwissenschaftler Prof. Rudolph Bauer, der russisch-orthodoxe Erzpriester André Sikojev, Kreishandwerksmeister Karl Krökel, der ehemalige deutsche Diplomat Dr. Alfred Schlicht, Rechtsanwalt Michael Moser, der psychiatrische Gutachter Prof. Reinhard Haller sowie der Präsident des Schweizer Bauernverbands, Markus Ritter.

      zur Sendung
    • Fernruf: Kanada und Griechenland Montag, 26.08.2024

      Wie leicht fällt einem eigentlich die Integration, wenn man nach Kanada ausgewandert ist? Vielleicht wird alles ein wenig einfacher, wenn man deutsches Bier trinken kann. In dieser Ausgabe des „Fernruf“ sprechen wir mit dem Brauer Jochen Fahr, der in Calgary die ganze Region mit seinem Bier verzaubert. Höhepunkt der Biersaison: natürlich ein eigenes Oktoberfest. Ein Land, in dem ebenfalls nach deutschem Reinheitsgebot gebraut wird, ist Griechenland. Der Wittelsbacher Otto von Bayern hatte den Griechen das Brauen beigebracht. Dass die Griechen den Deutschen mittlerweile aber nicht mehr so viel Wertschätzung entgegenbringen, davon weiß die Hamburgerin Hannelore Weber ein Lied zu singen. Dennoch steht für sie fest: Aus Griechenland geht sie nicht mehr weg.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 26. August 2024 Montag, 26.08.2024

      Was geschieht nach dem Terroranschlag in Solingen? Warum ausgerechnet in Solingen ein Syrer auf dem Stadtfest drei Menschen getötet und acht weitere verletzt hat und inwiefern die Ereignisse ein Wendepunkt sein können, darüber sprechen wir mit dem Journalisten Julian Reichelt. Am Samstag wurde der Chef der Kommunikations- und Informationsplattform Telegram, Pawel Durow, vom französischen Geheimdienst festgenommen. Was man ihm vorwirft und ob in Europa eine weitere Stunde der Zensur schlägt, erklärt Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel. In den USA haben sich letzte Woche die Demokraten an ihrem viertägigen Konvent auf den Wahlkampf eingestimmt. Wir analysieren den Parteitag mit unserer USA-Korrespondentin Susanne Heger. Und die Höhepunkte der neuen Ausgabe des Dudens behandelt Prof. Peter J. Brenner in seinem Kommentar des Tages.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 23. August 2024 Freitag, 23.08.2024

      Der Schweizer Bundesrat hat die Teilnahme an zwei Projekten der Europäischen Union im Bereich Militär und Verteidigung beschlossen. Die Schweizerische Volkspartei will den Beschluss im Parlament kippen. SVP-Nationalrat Franz Grüter erläutert, weshalb. Auch Migranten aus dem Senegal, aus Marokko oder Mauretanien zieht es in die Europäische Union: Zu Dutzenden wagen sie die Überfahrt in Booten über den Atlantik. Über diese Route und die Maßnahmen gegen illegale Migration sprechen wir mit dem freien Journalisten Matthias Nikolaidis. Der Psychologe Dr. Bodo Neumann erklärt uns, weshalb Corona ein Charaktertest ist, und Josef Thoma kommentiert das Bündnis Sahra Wagenknecht.

      zur Sendung
    • Fernruf: Spanien und Mexiko Montag, 19.08.2024

      Zu einem Ort der erfüllten Sehnsucht ist die Insel Mallorca für die Hamburgerin Astrid von der Kammer geworden. Dass dort immer mehr Deutsche, Holländer oder Briten Sonne und Sangria tanken, ist bekannt, es gesellen sich aber seit ein paar Jahren auch Urlauber aus nördlichen Gefilden dazu. Wer das ist und wie man die katastrophale Wohnungsnot auf der Insel umgehen kann, erfahren wir im ersten Gespräch der Sendung. Im zweiten Teil springen wir nach Mexiko, wo der Hallenser Marco Schulz lebt, der zur Familie seines Mannes in die mexikanische Stadt Puebla gezogen ist. Dort steht das berühmte VW-Werk, das immer noch für seine VW Käfer berühmt ist. Die Mexikaner schätzen die deutschen Automodelle und Deutschland generell. Wir hören, wie man in Mexiko dieser Begeisterung Ausdruck verleiht, und erfahren, wie groß der Einfluss der USA auf das Land ist und wie sichtbar der Tod in der Öffentlichkeit gemacht wird.

      zur Sendung
    • Winters Woche: Affenpocken im Nancyalsozialismus Sonntag, 18.08.2024

      Natürlich steht in dieser Hochsommerfolge der Urlaub im Vordergrund. Viele Leute sind gerade in der Sommerfrische. Besonders gerne auch die Flüchtlinge, die die warmen Monate nutzen, um sich daheim im Krisengebiet zu erholen. Die Daheimgebliebenen in Frankfurt am Main freuen sich, dass sie das alles bezahlen dürfen. Genauso wie über die neuen Pläne Nancy Faesers, gegen Rechte mit heimlichen Wohnungsdurchsuchungen vorzugehen. Dass das „Compact“-Magazin nun doch nicht verboten wird, sehen die Frankfurter gelassen. Ansonsten setzt man ganz auf die CDU zur Lösung der anstehenden Probleme. Warum, kann aber keiner erklären. Die vernünftige Sächsin hat heute selbst einen freien Tag. Sie findet aber würdige Vertretung in Markus Krall, der gerne einspringt.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kühltürme und Brandmauern Sonntag, 18.08.2024

      Die österreichische Historikerin und Publizistin Gudula Walterskirchen, der Gründer und Herausgeber der libertären Zeitschrift „Der Sandwirt“, Oliver Gorus, und der Verleger und Herausgeber der Zeitschrift „Demokratischer Widerstand“, Hendrik Sodenkamp, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Rechtsbruchnormalität der deutschen Innenministerin, über deren Waffenverbotsideen zur Aufrechterhaltung des Gewalttäterzustroms, über die unbändige Lust eines EU-Kommissars, sich mit Elon Musk anzulegen, über die dreisten Behauptungen von CDU-Politikern, an dem von ihnen verschuldeten Elend landauf, landab nicht schuld zu sein, sowie über den neuesten Versuch einschlägiger Psychobioterroristen in Medien und Pharmaindustrie, die Welt mit Affenpocken gefügig zu machen.

       

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 12. August 2024 Montag, 12.08.2024

      Die Migrationspolitik, die von vielen als willkürlich und gescheitert angesehen wird, und ihre Folgen belasten Kommunen und die Bevölkerung. Stolpert Deutschland in ähnliche Zustände wie Frankreich oder Großbritannien? Unser Gast zu diesem Thema ist der frühere ZDF-Moderator Peter Hahne. Mit dem Publizisten David Berger sprechen wir über die Unruhen nach dem Messermord von Southport und die Verhältnismäßigkeit der staatlichen Reaktionen darauf. Frank Wahlig analysiert die Bemühungen der CDU, ihre Chancen bei den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen durch eine „Ent-Merkelung“ der Partei zu verbessern. Und Jan-David Zimmermann kommentiert die Friedhofsruhe in österreichischen Medien, die von den geleakten RKI-Files in Deutschland noch nie etwas gehört zu haben scheinen.

      zur Sendung
    • Fernruf: Paraguay und Uruguay Montag, 12.08.2024

      Nach Brasilianern und Argentiniern stellen die Deutschen die drittgrößte Einwanderergruppe in Paraguay dar – Tendenz steigend. Allein im Jahr 2021 sind laut der Zeitung „El Pais“ 1644 Deutsche eingewandert – Tendenz weiter steigend. Der Grund ist natürlich unter anderem Corona. Und eine, die aus genau diesem Grund nach Paraguay „abgehauen“ ist, ist Sabine Schulder aus Frankfurt. Sie verrät uns, welches der Schlüssel für eine erfolgreiche Einwanderung ist – es fängt nämlich vieles bei uns selbst an. Unser zweiter Gesprächsgast hat einen spanischen Vater und eine deutsche Mutter – und beide Staatsangehörigkeiten. Von ihm hören wir, wie es ist, kulturell ein bisschen zwischen den Stühlen zu sitzen und wie man sich in Uruguay aber trotzdem zurechtfindet.

      zur Sendung
    • Philosophieren: Emigrieren Montag, 12.08.2024

      Diesmal geht es um ein ernstes Thema. Was bedeutet es, wenn man aus politischen Gründen sein Land verlassen muss? Matthias Burchardt und Alexander Christ diskutieren über Heimatlosigkeit am Beispiel eines Textes von Günther Anders. Am Ende wird auch deutlich, warum die aktuelle Debatte nur noch von Migration spricht und jegliche Vorsilbe scheut. (Wiederholung vom 12.2.2024)

      zur Sendung
    • Winters Woche: Zukunftsmusik aus England – Absolution für Lauterbach Sonntag, 11.08.2024

      Wer hofft, Massenimmigration könne glimpflich ausgehen, schaue kurz nach Großbritannien. Dort ist eine kritische Masse jetzt erreicht, mit zum Teil extremen Folgen für die „Dort-schon-länger-Lebenden“. Daraus könnte man ja lernen. Wenn die deutschen Medien sich erbarmen würden, zu berichten. Für die gilt auch für England: Alles könnte super sein, wenn nur die Rechten, vulgo die Einheimischen, verschwinden würden. Und so hat man den Ärger auf der Insel auf den Straßen Frankfurts in „Ablage P“ verschoben. Hier lässt man sich beim Freuen gar nicht stören. Über die sicher zu erwartende Präsidentschaft Kamala Harris’ und die woken Spiele in Paris. Und auch Lauterbachs Fehlleistungen sind gar kein Thema mehr. Zufälligerweise trifft Achim Winter auch noch einen Mann, dessen Hobby es ist, unseren Kontrafunk-Moderator Gernot Danowski stimmlich und optisch zu imitieren.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Bei Mord Empörungsverbot Sonntag, 11.08.2024

      Der Literaturwissenschaftler Prof. Peter J. Brenner, die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen sowie der Journalist Alexander Kissler (NZZ-Deutschland-Redaktion) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Kindesmissbrauch bei der CDU für ihre Wahlwerbung in Thüringen, über die Gemeinnützigkeit des regierungshörigen Journalismus, über die von der Konzertabsage in Wien enttäuschten „Swifties“ aus dem Justemilieu, die dem US-Geheimdienst dankbar sind, dass er jede Kommunikation überwacht, über originelle Ideen zur Verhinderung von Messerattentaten, beispielsweise durch Netflix-Abos, sowie über die Antwort der britischen wie auch anderer Regierungen auf die zunehmende Migrantengewalt: nämlich die Bestrafung derer, die über Migrantengewalt reden. 

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Schrottpresse Samstag, 10.08.2024

      Politiker mit Totalschaden, eine Regierung mit groben Gebrauchsspuren, die innere Sicherheit kaum noch zu retten … ein klarer Fall für die Schrottpresse! Wir laden ein zum fröhlichen Ausschlachten. Geschichten aus Absurdistan mit „Basta Berlin“. Benjamin Gollme und Marcel Joppa werfen heute zunächst einen Blick auf Großbritannien: Der aktuelle Protest auf der Insel lässt sich klar auch auf die Asylpolitik in Deutschland übertragen. Doch in „good old Germany“ streitet sich eine überforderte Regierung weiter über einen völlig verkorksten Haushalt … 

      zur Sendung
    • Der Rechtsstaat: Bedroht von innen und von außen Freitag, 09.08.2024

      Im Gespräch mit Alt-Nationalrat Hans Fehr und Rechtsanwalt Dr. Valentin Landmann in Zürich beleuchten wir die versuchte Tötung eines 50-jährigen Zürcher Mitglieds der jüdischen Gemeinde durch einen 15-jährigen Schweizer tunesischer Herkunft und diskutieren Ansätze, Gegensteuer zu geben. Mit Rechtsanwalt Sascha Flatz, Opferanwalt aus Wien, sprechen wir über den beklemmenden Fall einer 12-Jährigen, die über Monate hinweg Opfer von mutmaßlich bis zu 17 Tätern wurde. Das Mädchen wurde mit Gewalt und unter Drohung vergewaltigt und sexuell genötigt. Die Brisanz des Falles: Die Tatverdächtigen im Alter von 13 bis 19 Jahren haben allesamt einen Migrationshintergrund. Rechtsanwalt Ulrich Fischer aus Frankfurt hat sich Gedanken gemacht zu den Vertretungsbefugnissen für den urlaubsabwesenden Deutschen Bundespräsidenten bei der Unterschrift unter das politisch und rechtlich streitbare „Cannabis-Gesetz“. (Wiederholung)

      zur Sendung
    • Menschenbilder: Die unerwünschte Erinnerung Sonntag, 04.08.2024

      Der Theologe, Autor und Unternehmensberater Johannes Czwalina eröffnete 2011 die „Gedenkstätte Riehen“. Sie erinnert ans Schicksal jüdischer Flüchtlinge an der Schweizer Grenze, an ihre Helfer und die Zurückweisungen durch Schweizer Behörden während der Naziherrschaft. Eine von Czwalina angestrebte Zusammenarbeit mit dem Institut für Jüdische Studien der Universität Basel wurde abgelehnt. Czwalina kämpft seit Jahren gegen Hürden verschiedener Art, auch gegen persönliche Anfeindungen. Sein neues Buch heißt „Wenn die Zeit die Wunden nicht heilt“ (Reinhardt-Verlag). Im Gespräch erläutert er die Bedeutung der Aufarbeitung der Vergangenheit für den Frieden. Es geht um persönliche Verantwortung, Antisemitismus und den Zustand unserer Gesellschaft.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 2. August 2024 Freitag, 02.08.2024

      In dieser Ausgabe begrüßen wir Benjamin Weinthal in Jerusalem. Der Journalist befürwortet eine israelische Politik der Abschreckung gegen den Iran und fordert die USA und die EU auf, Stärke zu zeigen. Am Montag wurden in England drei Kinder getötet. Unter Tatverdacht steht ein 17-Jähriger. Proteste gegen Kriminalität und Zuwanderung folgten. Darüber sprechen wir mit unserer Großbritannien-Korrespondentin Sabine Beppler-Spahl. Mit dem Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen Frank Hennig blicken wir auf die deutsche Energiewende, und Cora Stephan kommentiert die RKI-Files.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 29. Juli 2024 Montag, 29.07.2024

      Was halten eigentlich Piloten von Aktivisten, die sich am Flughafen festkleben? Renato Stiefenhofer ist 747-Kapitän der Korean Air und berichtet uns, wie die Stimmung innerhalb der Pilotenschaft ist. In Österreich liegt FPÖ-Kanzlerkandidat Herbert Kickl kurz vor den Nationalratswahlen Ende September deutlich vor seinen Konkurrenten von ÖVP und SPÖ. Warum dennoch eine FPÖ-Kanzlerschaft in weite Ferne rücken könnte, erfahren wir von Politikwissenschaftler Dr. Ralph Schöllhammer. Auf der sommerlichen Suche nach passenden Urlaubszielen haben wir die studierte Opernsängerin Heidi Hörnlein zu Gast. Sie ist nach Umbrien ausgewandert und wird uns die Schönheit des Landes beschreiben und was gerade im Sommer diese Gegend ganz besonders macht. Und von Collin McMahon hören Sie den Kommentar des Tages. Er hat festgestellt: Die Beteiligten am Rückzug von US-Präsident Joe Biden und die zeitlichen Abläufe lassen jeden Politthriller alt aussehen.

      zur Sendung
    • Fernruf: Kolumbien und Paraguay Montag, 29.07.2024

      In der Geschichte Kolumbiens scheint das Gold eine besondere Anziehungskraft zu haben. Was es damit auf sich hat, verrät uns Katharina Steinwachs. Sie ist ihrem kolumbianischen Mann gefolgt und entdeckt immer wieder herrlich typische kolumbianische und deutsche Eigenheiten im täglichen Zusammenleben. Apropos Zusammenleben: Unser zweiter Gesprächsgast will mit seiner Kennenlernplattform „Aluhutdating“ dafür sorgen, dass das Zusammenleben in der Beziehung möglichst einfach und unkompliziert bleibt. Von ihm erfahren wir, wie er das anstellen will. Und da Paraguay schon immer ein Einwanderungsland war, werden Sie erstaunt sein zu hören, dass sich nicht nur Deutsche, Schweizer und Österreicher auf den Weg machen, sondern auch viele Vertreter eines anderen kleinen Landes in Europa.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 23. Juli 2024 Dienstag, 23.07.2024

      In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem ehemaligen Uno-Diplomaten Michael von der Schulenburg, jetzt BSW-Abgeordneter im EU-Parlament, über Chancen zur Lösung des Ukraine-Kriegs. Um die aktuellen Kämpfe junger Migranten auf den Straßen Wiens geht es im Gespräch mit Christian Klar, Direktor der Mittelschule Franz-Jonas-Europaschule. Außerdem schauen wir nach Italien: Der Kunsthistoriker Eike Schmidt war Museumsdirektor der Uffizien in Florenz und fordert eine bessere Steuerung des Massentourismus in dem Land. Und in einem Kommentar von Daniel Matissek geht es um die jüngsten Rufe nach erneuten Corona-Maßnahmen.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Wie fühlen sich deutsche Einwanderer in der Schweiz? Montag, 22.07.2024

      In der Schweiz haben über 320.000 deutsche Bürger ihren festen Wohnsitz – zählt man die Grenzgänger dazu, bereichern gut und gerne eine halbe Million Deutsche täglich die Schweiz. Warum haben sie ihre Heimat verlassen? Wie fühlen sie sich im kleinen Alpenland? Corinna Zigerli hat mit zwei Frauen darüber gesprochen. Ilse Held lebt seit 25 Jahren in der Schweiz. Sie ist Lektorin und Korrektorin und wohnt in Küssnacht im Kanton Schwyz. Und Caroline von Arco, 56, hat Musik studiert, ist Opernsängerin und lebt erst seit drei Jahren in der Gemeinde Meggen. Sie ist in einer sehr kritischen Zeit in das Land gekommen, das sie als „Heidiland“ bezeichnet. Beide Frauen würden nicht mehr zurück in ihre Heimat Deutschland wollen.

      zur Sendung
    • Fernruf: Chile und Niederlande Montag, 15.07.2024

      Einfach leben! Ist das möglich? Vor allem, wenn man fast den ganzen Tag arbeitet? Sebastian Schwarz beantwortet diese Frage für sich mit einem eindeutigen Ja. Er ist nach Chile ausgewandert und macht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb verwuchertes und wildes Land wieder urbar. Er sammelt um sich herum Menschen, die etwas bewegen wollen und Freude haben, etwas zu erschaffen. Begeisterung für ihr neues Leben hat auch Linda Neumann entwickelt. Sie arbeitet im Hotelfach und ist aus Wien nach Amsterdam gezogen. Sie sagt: Wer dort lebt, muss sich an viel Frittiertes und an das omnipräsente Geklapper alter Fahrräder gewöhnen. Allerdings: Touristen haben einen schweren Stand, und wer eine Wohnung sucht, muss nach zwei Jahren weiterziehen, denn die Vermieter kündigen regelmäßig den Mietvertrag.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 11. Juli 2024 Donnerstag, 11.07.2024

      Der ungarische Präsident Viktor Orbán war jüngst auf Friedensmission in Kiew, Moskau und Peking. Kann Orbán einen Beitrag zum Frieden leisten? Warum erfährt er im Westen so viel Ablehnung? Diese Fragen erörtern wir mit dem Politologen Prof. Heinz Theisen. Im Gespräch mit Uwe Conrad von der Bürgerinitiative Unser Breisgau geht es um den Widerstand gegen Windkraftanlagen. Die Bürger wollen zwei Windparks mit Anlagen von über 280 Metern Höhe verhindern. Mit dem Altorientalisten Prof. Robert Kerr sprechen wir über die Grundlagen des Islams, Daniel Matissek kommentiert die Migration mit dem Flugzeug und die Verteilung von Migranten nach Ostdeutschland.

      zur Sendung
    • Fernruf – Taiwan und Marokko Montag, 08.07.2024

      In dieser Ausgabe zieht es uns in das Land, das für den Orangennachschub in unserer Küche sorgt, nämlich nach Marokko. Hier sagen sich Skifahrer, Wüstentouristen und internationale Geschäftsleute guten Tag. Einblicke in die Eigenheiten und die marokkanische Gesellschaft gewährt uns der Rentner Dietmar Jokisch. Von ihm erfahren wir, was wir uns unter einer marokkanischen Hochzeit vorstellen dürfen und wie es mit dem Konvertieren zum Islam gehandhabt wird. Im zweiten Teil des „Fernrufs“ springen wir nach Taiwan. Unser Gesprächspartner Timothy Seekings verrät uns, was die Asiaten von den Deutschen halten und wie die geopolitische Bedrohungslage wahrgenommen wird. 

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 97 Samstag, 06.07.2024

      Die nächste politisch-mediale Maskerade bricht live und in Farbe in sich zusammen. Eine Kerosinexpertin will, dass „wir“ Emissionen sparen, und fliegt deswegen nachts Kurzstrecke mit der Visagistin, ohne die man schnell wie ein Totengräber aussähe. Beides natürlich auf Steuerzahlerkosten. Wenn noch etwas wie geschmiert funktioniert, dann ist es die verständnisvolle Migrationspolitik, die Visa verteilt, als gäbe es im Abendland kein Morgen.

      zur Sendung
    • Fernruf: Norwegen und Monaco Montag, 01.07.2024

      Norwegen ist ein Glaspalast – zumindest wenn es um die Gläsernheit der Bevölkerung geht: Wer verbraucht wie viel Energie, wer lebt und arbeitet wo? All das lässt sich in Norwegen teilweise ganz offiziell abfragen. Dass man dort allerdings trotzdem sehr entspannt und glücklich leben kann, das hören wir von Ulrike Weiß. Sie ist mit ihrer Familie nach Stavanger ausgewandert. Was sie ganz besonders an den Norwegern schätzt, ist das unverkrampfte Verhältnis zu sich selbst. Außerdem streifen wir, wie das Verhältnis zu Deutschland in geschichtlicher Hinsicht ist. Eine Menge Geschichte und Geschichten steckt auch im zweiten „Fernruf“-Gespräch: Titus Gebel ist mit seiner Familie an die Côte d’Azur nach Monaco gezogen. Wir lauschen seinen Ausführungen über legendäre Partys, Autorennen, Steuerfreiheit und den Vorteil, von einem Fürsten regiert zu werden.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Biden – Trump – Assange  Sonntag, 30.06.2024

      Die Publizisten Thomas Fasbender („Berliner Zeitung“) und Dirk Pohlmann (Free21.org) sowie der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die USA als Hort der Freiheit und als Macht des Bösen, über die Bevorrechtigung von Migranten durch die deutsche Regierung, über die EU-Beitritts-Fantasien der Ukraine und über die Ungerührtheit der Ursula von der Leyen, die von ihren eiskalten Knappen wieder auf den Schild gehoben wird.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 96 Samstag, 29.06.2024

      Ein Journalist ist nach einem Deal mit den Behörden endlich wieder frei. Zum Glück hatte die deutsche Regierung nichts damit zu tun, ansonsten wäre der Deal womöglich noch geplatzt. Ein anderer Deal „zum Schutz der Bürger“ ist erst mal auf Eis gelegt, wird aber bestimmt bald wieder aus der Schublade geholt. Der Bundeskanzler ist mehr als vergesslich, und ein grüner Experte versteckt sich aus Selbstschutz vor Erinnerungen. Falscher Pass hin oder her, ab jetzt wird turbo-eingebürgert.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 25. Juni 2024 Dienstag, 25.06.2024

      In dieser Ausgabe sprechen wir und mit dem ehemaligen Berliner Landespolitiker Marcel Luthe, Vizepräsident der NGO Deutsch-Afghanische Gesellschaft, über die durchaus möglichen Abschiebungen afghanischer Straftäter. Warum die Genehmigungsverfahren für den Rückbau deutscher Atommeiler plötzlich viel schneller gehen als in der Vergangenheit, erläutert der Kerntechniker Manfred Haferburg. Über die jüngste Londoner Konferenz zur Meinungsfreiheit und gegen die Zensurbestrebungen der Regierung berichtet der Buchautor Collin McMahon. In seinem Kommentar beschäftigt sich Uwe Jochum schließlich mit der massenhaften Migration nach Deutschland und welche Rolle dabei die Kirchen spielen.

      zur Sendung
    • Fernruf: USA und Südafrika Montag, 24.06.2024

      Der Auswanderer Ralf Lobenstein ist mit seiner Familie in die USA, genauer nach Indiana, gezogen. Von ihm bekommen wir ein interessantes Bild über das große amerikanische Interesse an deutschen Firmen und Facharbeitern sowie eine Antwort auf die Frage, warum für ihn Indiana ein Ort ist, an dem man besonders mit Familie entspannt leben kann. Unser zweiter Gesprächspartner erwartet uns in Südafrika. Von dort hören wir von einem Reformstau: Um Wirtschaft, Wohlstand und Gesellschaft steht es nicht zum Besten. Einer der die Probleme des Landes spürt, ist der Schweizer Jörg Caluori, der ein Kinderheim in Kapstadt gegründet hat. Von ihm hören wir, wie es zu seinem Engagement gekommen ist und wie schlimm es um die Korruption in Südafrika wirklich steht. 

      zur Sendung
    • Forum Wirtschaft und Politik: Lüneburg – Sansibar und nicht mehr zurück Freitag, 21.06.2024

      Der Unternehmensberater Florian Klaiber flieht vor Corona und Deutschland, sucht eine Heimat und findet sie auf Sansibar. Er wurde Landwirt auf Sansibar, seine Feldfrüchte wurden vorher noch nie auf der Insel angebaut, er schuf sich die Absatzwege seiner Gemüse selbst. Die besten Hotels der Insel versorgt er mit dem, was die Hotelgäste genießen. Er sieht Chancen, wo andere trockenen, unfruchtbaren Boden sehen. Florian Klaiber erzählt, wie er seine Farm fruchtbar machte, zu einem Unternehmen aufbaute, warum er auf Dünger verzichtet, und genau deshalb sind seine Gemüse begehrt. Sein Vorleben als Berater in der europäischen Industrie hilft ihm auf Sansibar, zurechtzukommen. Wäre Corona nicht gewesen - er wäre wohl nie nach Sansibar gegangen und der schwarzen Mamba begegnet.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 18. Juni 2024 Dienstag, 18.06.2024

      In dieser Ausgabe unterhalten wir uns mit dem Direktor des Deutsch-Ungarischen Instituts in Budapest, Dr. Bence Bauer, über die Asylpolitik in Ungarn und die Strafe des Europäischen Gerichtshof gegen das Land. Um den aktuell wohl größten Klimaschutzskandal in der deutschen Geschichte geht es im Gespräch mit dem Buchautor und ehemaligen Umweltsenator von Hamburg, Dr. Fritz Vahrenholt. Welche Rolle Geld im Fußball spielt und was für ein Milliardengeschäft Investoren machen – nicht nur zur EM –, berichtet der Blogger Rüdiger Rauls. Alexander Meschnig widmet sich in seinem Kommentar schließlich Deutschland im Ausnahmezustand und der inneren Sicherheit, die keine mehr ist.

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Der Putsch fand nicht statt Montag, 17.06.2024

      Aus der Neubestellung der SVP-Führung im Kanton Baselland konstruierten die Medien schweizweit einen Putsch angeblich „gemäßigter Kräfte“ gegen die konsequent die Masseneinwanderung bekämpfende und unbeirrbar für den Erhalt der Neutralität der Schweiz eintretende SVP-Spitze. Das Gespräch von Ulrich Schlüer mit Peter Riebli, dem neuen Präsidenten der SVP Baselland, sowie mit Sarah Regez, Strategiechefin der Jungen SVP, zeigt indessen: Der Medienschuss „ging nach hinten los“.

      zur Sendung
    • Fernruf: USA (Kalifornien) und Portugal Montag, 17.06.2024

      Gleich zweimal zieht es uns diesmal in den Südwesten. Zum einen in den Südwesten Europas. Die Fotografin Karin Bergmann ist nach Corona mit ihrem Mann aus Österreich nach Lissabon ausgewandert. Eine unkomplizierte Stadt mit freundlichen und weltoffenen Menschen, einem guten Gedächtnis für Geschichte und einem kaputten Immobilienmarkt. Wir werden hören, was die Stadt lebenswert und liebenswert macht. Von Portugal ist es nicht mehr weit über den großen Teich in die USA. Dort wartet mit Alexander Nießen der zweite „Fernruf“-Teilnehmer auf uns. Auch hier begeben wir uns in den Südwesten – nach Kalifornien, genauer gesagt nach Orange County im Speckgürtel von Los Angeles, in dem gerade wie wild gebaut wird. Alexander Nießen verrät, wie man als Auswanderer immer noch am sichersten in die USA kommt, welches die drängendsten sozialen Probleme in Kalifornien sind und was man dann doch ab und zu als Deutscher vermisst.

      zur Sendung
    • Lehrerzimmer: Schulnoten, Bildungsdefizite und die Bedeutung der Handschrift Donnerstag, 13.06.2024

      Sind Schulnoten ein Auslaufmodell oder unverzichtbar? Der langjährige Lehrer und Bildungspolitiker Alain Pichard ordnet Pro und Kontra im Gespräch mit Stefan Millius ein. Klaus Rüdiger kommentiert die massiven Bildungsdefizite bei migrantischen Jugendlichen unter 15 Jahren. Und Susanne Gerlach spricht mit der Pädagogin und Lerntherapeutin Carry Brenner über die Bedeutung der Handschrift, die durch die Digitalisierung unter Druck gerät.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 11. Juni 2024 Dienstag, 11.06.2024

      In dieser Ausgabe sprechen wir mit dem Propagandaforscher Dr. Jonas Tögel über politische Kommunikation und kognitive Kriegsführung. Wir blicken auch nach Skandinavien: Der Historiker Dr. Stephan Sander-Faes erklärt, warum die dortigen EU-Staaten bei der Wahl entgegen dem europäischen Trend votiert haben. Um die Zunahme von Messerdelikten und Ausländerkriminalität geht es in einem Interview mit dem Politikwissenschaftler und Migrationsexperten Dr. Stefan Luft. In seinem Kommentar widmet sich Alexander Meschnig schließlich dem zunehmenden Klimatotalitarismus.

      zur Sendung
    • Fernruf: Wohnsitzlos und Israel Montag, 10.06.2024

      Unsere Gesprächspartner in dieser Ausgabe könnten sich gar nicht stärker voneinander unterscheiden. Zuerst sprechen wir mit einem Paar, das den festen Anker eines Staates und eines Landes nicht mehr braucht. Die beiden reisen von einem angenehmen Ort zum anderen. Ihr Anker sind sie selbst und ihre Lebenseinstellung: Alexandra und Christian Wennmacher sind Tantra- und Sexuallehrer. Von ihnen erfahren wir, dass ihre Arbeit aber nicht nur mit Lust und Vergnügen zu tun hat, sondern auch mit Selbsterkenntnis und einem befreiten Verhältnis zu sich selbst. Im Anschluss erzählt uns Markus Franke, warum er als Christ aus Glaubensgründen nach Israel ausgewandert ist. 

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Asyl- und Ausländerpolitik - Missstände benennen und beheben Montag, 03.06.2024

      Der Thurgauer Rechtsanwalt und Nationalrat Pascal Schmid ist seit März 2024 neuer „Asylchef“ der SVP Schweiz. Damit ist er definitiv in die „Liga der politischen Schwergewichte“ in der Schweiz aufgestiegen. Im Gespräch mit Anian Liebrand benennt Pascal Schmid die Missstände und Herausforderungen in der schweizerischen Asyl- und Ausländerpolitik – und zeigt Lösungen auf, auf deren Mehrheitsfähigkeit in Volk und Parlament er in seiner neuen Funktion hinarbeiten will.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Der moderne Islam Sonntag, 02.06.2024

      Der Medienwissenschaftler und Philosoph Prof. Norbert Bolz, der Politblogger und Immobilienunternehmer Gerald Markel sowie der Journalist Ralf Schuler (Nius.de) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich unter anderem über die gerichtliche Feststellung, dass es die „Hetzjagden von Chemnitz“ nicht gegeben hat, über Robert Habecks Bekenntnis, das Heizungsgesetz sei ein Test gewesen, über den kriegslüsternen Westen, der dem nächsten Weltkrieg entgegenfiebert, und über das islamistische Messerattentat auf den Politiker Michael Stürzenberger, dem manche Medien die Schuld an seiner Beinahe-Ermordung kaltschnäuzig in die Schuhe schieben.

      zur Sendung
    • Lesestunde: „Leipziger Schule“ von Uwe Tellkamp Donnerstag, 30.05.2024

      In unserer Lesestunde liest der Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp aus seinem bisher noch unveröffentlichten Roman „Archipelagus 2 – Lava“ eine Passage unter dem Arbeitstitel „Leipziger Schule“. Die Handlung spielt im September 2015. Eine Flüchtlingskrise bricht über den Stadtstaat Treva herein. Die Herausforderungen sind groß. Jeder Behördenmitarbeiter, der irgend entbehrlich erscheint, wird ins Amt für Migration und Fortschritt zitiert, um dort bei der Bewältigung der Aufgaben zu helfen. Als das Chaos unbeherrschbar scheint, schaltet sich die Tausendundeinenachtabteilung ein. Der operative Vorgang „Sindbad“ wird ins Leben gerufen. „Archipelagus 2 – Lava“ wird voraussichtlich 2025 im Suhrkamp-Verlag erscheinen.

      zur Sendung
    • Fernruf: Teneriffa und Mallorca Montag, 27.05.2024

      In dieser Ausgabe entführt uns der „Fernruf“ an traumhafte Orte, die wir aus dem Katalog, aus Dokumentationen und vielleicht schon aus eigener Urlaubserfahrung kennen: Wir besuchen die russlanddeutsche Auswanderin Tanja Komm auf Teneriffa. Sie ist begeistert von der Vielseitigkeit der Insel, von den Pflanzen, den hohen Bergen, dem tollen Wasser. Sie erzählt aber auch von ernsthaften Herausforderungen und dem Protest der Inselbewohner – die Insel ist einfach zu voll in letzter Zeit. Dann machen wir von den Kanaren einen Sprung nach Nordosten auf die Baleareninsel Mallorca. Wir werden gleich merken, dass so eine Insel und besonders Mallorca interessante Dinge mit einem machen kann: Man kann zu sich selbst finden, zu verborgenen Leidenschaften und Fähigkeiten, und man bekommt völlig unerwartet wieder Kontakt mit seinen eigenen Wurzeln. Davon berichtet uns die Hallenser Journalistin und Künstlerin Elisa Gratias.

      zur Sendung
    • Thilo Sarrazin – Demokratie, Bildung, Zuwanderung Samstag, 25.05.2024

      In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag des ehemaligen Berliner Finanzsenators und Autors Thilo Sarrazin zu den Themen Demografie, Bildung und Zuwanderung. Anhand aktualisierter Bevölkerungsprognosen und unter Bezug auf einen großen Fundus empirischer Daten gleicht Sarrazin den aktuellen Stand mit den Voraussagen ab, die er in seinem 2010 veröffentlichten Buch „Deutschland schafft sich ab“ dargelegt hatte. Des Weiteren geht er auf die Folgen der neuen Bevölkerungsprognosen ein. Gehalten wurde der Vortrag, den wir in leicht gekürzter Fassung wiedergeben, am 13. Mai 2024 in den Räumen der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft in Berlin.

      zur Sendung
    • Matussek!: Geheimtreffen Freitag, 24.05.2024

      Matussek berichtet über das streng geheime Geheimtreffen der Kontrafunker, gerade mal 815 Kilometer entfernt vom Wannsee. Correctiv und Teleobjektive. Aufdeckung unterbliebener Nachrichten. Minister und Bahnhofspenner. Menschenrechte und Migration. Demografie als Massenvernichtungswaffe. Abschied vom Abendland. EU-Wahlkampf und perverse FDP-Politiker. Viktor Orbán als Kommissionspräsident. „Alles für Deutschland“ im Wandel der Zeiten. Israel und die Hamas-Milliardäre. Nachlese zu Queen und Chesterton. Große Brieflese. Beyonces „Texas Hold ’Em“. Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont“. Sex Pistols und „God Save the Queen”. Mozarts Requiem. Dolly Partons „Jolene“.

      zur Sendung
    • Lesestunde: „Nachrichten aus der Flüchtlingskrise“ von Uwe Tellkamp Donnerstag, 23.05.2024

      In unserer Lesestunde liest der Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp aus seinem bisher noch unveröffentlichten Roman „Archipelagus 2 – Lava“ eine Passage unter dem Arbeitstitel „Nachrichten aus der Flüchtlingskrise“. Die Handlung spielt im September 2015. Eine Flüchtlingskrise bricht über den Stadtstaat Treva herein. Die Herausforderungen sind groß. Jeder Behördenmitarbeiter, der irgend entbehrlich erscheint, wird ins Amt für Migration und Fortschritt zitiert, um dort bei der Bewältigung der Aufgaben zu helfen. Als das Chaos unbeherrschbar scheint, schaltet sich die Tausendundeinenachtabteilung ein. Der operative Vorgang „Sindbad“ wird ins Leben gerufen. „Archipelagus 2 – Lava“ wird voraussichtlich 2025 im Suhrkamp-Verlag erscheinen.

      zur Sendung
    • Fernruf – Finnland und Tansania Montag, 20.05.2024

      Zwischen den heutigen Gesprächsgästen liegen Tausende Kilometer. Dementsprechend könnten die Umstände vor Ort gar nicht unterschiedlicher sein. Wir beginnen unsere heutige „Fernruf“-Reise im Norden Finnlands. Nur 300 Kilometer vom russischen Hafen Murmansk haben die Mecklenburgerin Josephin Habermann und ihr Schweizer Mann Markus Brülisauer ihr neues Zuhause gefunden. Sie betreiben eine Schlittenhundefarm. Wir hören, wie das Leben so hoch im Norden ist und wie lange man auf einen Krankenwagen warten muss. Und dann zieht es uns 11.000 Kilometer weiter in den Süden nach Tansania. Dr. Jörg Berchem hatte vorher bereits beruflich in Afrika und Tansania zu tun. In der Corona-Zeit hat er aber zu viel Gebrauch von seinen Bürgerrechten gemacht – zumindest aus Sicht der Stadt Köln –, weswegen er seine Familie zusammengepackt hat und nach Tansania gezogen ist. Er verrät uns: Das Demokratieverständnis in Tansania ist ein sehr besonderes, gegenüber westlichen Einflüssen ist man da eher kritisch.

      zur Sendung
    • Kontrafunk aktuell vom 14. Mai 2024 Dienstag, 14.05.2024

      Immer mehr Universitäten werden Schauplatz propalästinensischer Proteste. Welchen Hintergrund die Aktivisten haben und wie weit Meinungsfreiheit gehen darf, fragen wir den Schriftsteller und Historiker Dr. Klaus-Rüdiger Mai. In einem Gespräch mit dem Sachbuchautor und Philosophen Dr. Alexander Ulfig geht es um die Cancel-Culture an deutschen Hochschulen und Sanktionen gegen regierungskritische Professoren. Wie schwierig der Schulalltag durch Tausende neue Migrantenkinder aus der Ukraine und Syrien geworden ist, beschreibt der Wiener Schulleiter Christian Klar. In ihrem Kommentar widmet sich Martina Binnig schließlich dem Europäischen Gesundheitsdatenraum und den EU-Plänen zum gläsernen Patienten.

      zur Sendung
    • Fernruf: Litauen und Brasilien Montag, 13.05.2024

      Gleich zu Beginn erreicht uns der Fernruf aus Litauen – denn die Schweizerin Karin Bolliger ist nach einem Urlaub im Baltikum in Litauen hängengeblieben. Sie und ihr Mann haben sich sofort in das Land verliebt. Jetzt betreiben sie ein Hotel an einem See und wollen auch nicht wieder weg – wenn auch ein geostrategisches Detail immer im Hinterkopf herumschwirrt. Im zweiten Teil dieser Ausgabe begeben wir uns geistig gemeinsam nach Brasilien – zu Harald Nitz und seiner Familie. Nitz ist schon 2006 nach Brasilien ausgewandert, lebt aber nicht in einer der großen Metropolen, sondern in einer mittelgroßen Stadt mit 25.000 Einwohnern. Von ihm hören wir, was daran das Besondere ist und was die Brasilianer eigentlich zu Brasilianern macht.

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Schubsen im Schwimmbad Sonntag, 05.05.2024

      Die Publizisten Alexander Meschnig, Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über aktuelle Formen der herrschaftsmedialen Wahrheitsverdrehung zum Zwecke der ultimativen Demütigung derer, die es mit sich machen lassen. Dazu gehören: die Zuordnung von Islamisten zu Reichsbürgern, die Behauptung, es würden zu viele AfD-Politiker in öffentlich-rechtliche Diskussionssendungen eingeladen, und die Warnung vor blonden Knaben, die in deutschen Freibädern migrantische Mädchen belästigen. Außerdem geht es um einen Fall von Holocaustverharmlosung durch die Parteivorsitzende der SPD und von Wählernötigung nach §108 StGB durch den Chef der deutschen Diakonie.

      zur Sendung
    • Winters Woche: Linksgepflegt ins Kalifat Sonntag, 07.04.2024

      Das deutsche Kalifat hat sich diese Woche in Hamburg auf die Landkarte gesetzt. Jetzt beginnt der Marsch durch die Institutionen, wie etwa dem Fernsehrat des Hessischen Rundfunks, in dem eine hübsche Islamistin Sitz und Stimme hat. Die CDU liefert dazu die Plakate in arabischer Sprache, und die Politik hilft bei der weiteren Verbreitung des rechten Glaubens. Die AfD wird auch deshalb von allen Seiten beschossen. Wer es wagt, Sympathie zu äußern, soll kein Angestellter der Diakonie mehr sein. Derweil steigt eine andere soziale Organisation, die Hamas, auf der globalen Beliebtheitsskala in ungekannte Höhen. Achim Winter ist diesmal in Stuttgart unterwegs, wo er auf ein aufgeräumtes, gut informiertes und differenziert denkendes Publikum trifft. Das hat ihn in Anbetracht der Wahlergebnisse in Baden-Württemberg doch sehr überrascht. Er begegnet sogar einem Kontrafunk-Hörer – und dem momentan berühmtesten Sohn der Stadt, Philip Hopf von Hoss & Hopf, dem „umstrittenen“ Videocaster.

      zur Sendung
    • Basta Berlin – der alternativlose Podcast: Maikäfer und Machete Samstag, 04.05.2024

      Mit dem Burkini ins Freibad oder der Machete zum Stadtfest: Der Wonnemonat Mai beginnt mit Meldungen, die uns nachdenklich stimmen. Nicht weniger Sorgen bereiten uns die jüngsten Beschlüsse der EU, die uns wirklich alle betreffen. Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von „Basta Berlin“, fragen sich: Warum vermelden deutsche Medien nur selten die Nationalität eines Täters nach Angriffen und Körperverletzung? Und warum haben Delikte mit Messern und Macheten so enorm zugenommen? In dieser Ausgabe schauen wir aber auch nach Brüssel und Straßburg, denn die EU macht mal wieder, was sie will.

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 88 Samstag, 04.05.2024

      Die Ministerin mit der Love-Armbinde kommt mit ihrem eigenen Remigrationsvorstoß um die Ecke, aber so ganz ernst meint sie es dann doch wieder nicht. Migrationsdeals werden geschmiedet, Nachbarländer zanken sich, und eine progressive Regierung fällt in sich zusammen. Der Vizekanzler schwitzt wegen seiner Akten, ist sich aber keiner Fehler bewusst, auch weil er angeblich und praktischerweise einiges nicht wusste. Eine gut vernetzte Schleuserbande für reiche Kunden aus aller Welt fliegt auf, während es in der Hauptstadt wieder mal queer-feministisch lodert.

      zur Sendung
    • Fernruf: USA und Botswana Montag, 29.04.2024

      Wie war es eigentlich, 1967 in die USA einzuwandern? Und das als ostpreußisches Flüchtlingskind? Genau davon kann Ute Mazel-Reeves ein Lied singen. Sie kennt das alte Deutschland, aber auch das alte Amerika. Als Flüchtlingskind ist sie in Augsburg aufgewachsen und ist dort in Berührung mit amerikanischen Soldaten gekommen – das Selbstbewusstsein und die offene Art haben sie immer beeindruckt. Sie ist dann nach Amerika gegangen und hatte dort eine Lachsfischerei – jetzt lebt sie im Bundesstaat Washington und verrät uns, was der Charme dieses sehr weit im Norden gelegenen Staates ist. Für das zweite Interview gießen Sie sich schon mal einen Sundowner ein, und schnüren Sie Ihre Safaristiefel: Wir begegnen Maika Kretschmer in Botswana. Sie nimmt uns auf die virtuelle Safari zu Löwe, Leopard und Elefant mit, denn als ausgebildete Führerin begleitet sie reine Frauentouren durch den botswanischen Busch. Hören Sie, wie intensiv und gewaltig die Naturerlebnisse sein können und wie befreiend die Entscheidung war, in Afrika ihrem Traum nachzugehen – wenn dieses Leben auch gewisse Opfer erfordert. 

      zur Sendung
    • Fernruf: Wohnsitzlos und Bulgarien Montag, 22.04.2024

      Was machen Sie eigentlich, wenn Sie in den Urlaub fahren? Leben Sie aus dem Koffer, oder räumen Sie sofort alles ein? Vor dieser Frage stehen auch der Lehrer Tobias Jarzombek und seine Familie. Er hat sich aus Deutschland abgemeldet, aber nicht, um fest in ausschließlich ein Land auszuwandern, sondern er hat das Prinzip des Hin-und-her-Reisens zum aktuellen Lebensprinzip erhoben. Von ihm hören wir, wie es ist, nirgendwo gemeldet zu sein, wie es sich mit den Steuern verhält und was die Herausforderungen gerade mit der Familie sind, wenn man immer auf Achse ist. Ebenfalls mehrere Stationen hat der Österreicher Armin Elbs hinter sich. Er ist über Umwege und nach eingehender Prüfung gemeinsam mit auswanderwilligen Freunden in Bulgarien gelandet. Im Laufe des Gespräches werden wir einen triftigen Grund hören, warum die Bulgaren ein sympathisches Völkchen sind. Eine gewisse Dickköpfigkeit spielt mit rein – so viel sei verraten. 

      zur Sendung
    • Schweizerzeit: Asyl für alle Afghaninnen – und weitere Irrläufe der Politik Montag, 15.04.2024

      Die Schweiz gewährt neuerdings allen Afghaninnen Asyl. SVP-Nationalrat Gregor Rutz hält dagegen und erklärt im „Schweizerzeit“-Gespräch mit Dr. Philipp Gut, wie er diese absurde Praxisänderung korrigieren will. Weiter äußert sich Rutz über die Pläne zur Eindämmung der Macht der zwangsgebührenfinanzierten Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und zu den dümmsten Vorstößen von Etatisten und Bürokraten.

      zur Sendung
    • Fernruf: Paraguay und Philippinen Montag, 15.04.2024

      Was würden Sie tun, wenn Ihr Kind in der Schule jeden Tag mit Gendern und Regenbogen konfrontiert wird? Diana Blechert-Buchner und ihr Mann haben für sich, aber auch für ihren damals 13-jährigen Sohn die Reißleine gezogen und sind nach Paraguay ausgewandert. Dabei reicht es nicht, Frau Blechert-Buchner nach den dort lebenden Menschen und den Verhältnissen zu fragen, denn: Sie schafft sich ihre Verhältnisse selbst. In den dortigen Kolonien hat sie nämlich ein Dorf mitgegründet. Der Schweizer Urs Bolt hingegen ist erst auf dem Sprung. Ihn zieht es auf die Philippinen. Dort will er geschäftlich noch mal durchstarten und möglichst weit weg Abstand gewinnen von einer Schweiz, die er gar nicht mehr wiedererkennt. Aber egal, wie weit er auch weg ist, eine Sache verschafft ihm wirklich immer wieder starke Heimatgefühle: eine schöne schweizerische Bratwurst. Ob das zu einer möglichen Rückkehr reicht? Hören Sie selbst. 

       

      zur Sendung
    • Winters Woche: Blut im Stöckelschuh Sonntag, 14.04.2024

      Die Gesellschaft zerfällt in zwei Teile. Auf der einen Seite werden Konflikte zunehmend archaisch mit Messern und Fäusten ausgetragen, was ja bekanntlich nicht nur rein statistische Probleme erzeugt. Leider wird die Aufmerksamkeit der Regierung aber eher von den sexuellen Neigungen einer ganz kleinen Minderheit Pubertierender so stark absorbiert, dass kein Platz bleibt für die Analyse von Mord und Totschlag. Ebenso wenig kann man sich um die Aufarbeitung der Covid-Sünden kümmern. Da sich auf diesem Gebiet aber sowieso niemand etwas hat zu Schulden kommen lassen, kann man es auch sein lassen. Auf der Straße sorgt das nicht für Verdruss. Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite, und die Leute haben auch in dieser Woche gar keine Lust, sich vom allgegenwärtigen Irrsinn die Laune verderben zu lassen. Als kleine Überraschung – und hier können wir es ja verraten – begegnet Achim auch einem Mann mit frappierender Ähnlichkeit mit Stefan Homburg …

      zur Sendung
    • Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Mann ist Frau und Lüge ist Wahrheit Sonntag, 14.04.2024

      Die Buchautorin und frühere deutsche „Tagesschau“-Sprecherin Eva Herman (Kanada), der Germanist Prof. Peter J. Brenner (München) und der Marketingexperte, Bauunternehmer und Publizist Gerald Markel (Wien) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Machtergreifung der Genderaktivisten und deren Lufthoheit über den Kinderbetten; über ein sensationelles Fernsehduell, bei dem ein braver Wasserträger der CDU zusammen mit zwei unfähigen Moderatoren die AfD in Thüringen wider Willen richtig gut aussehen ließ; über das unaufhaltsame Auftauchen der vielfach geleugneten migrantischen Messermänner in der Kriminalstatistik sowie über die Chancen des amerikanischen Staatsvirologen Anthony Fauci, doch noch verdientermaßen im Gefängnis zu landen. 

       

      zur Sendung
    • Argos Ohren: Folge 85 Samstag, 13.04.2024

      Gerichte müssen verstärkt für Transparenz sorgen, weil mächtige Menschen Akten zurückhalten oder große Konzerne Daten verschwurbeln wollen. Die Kriminalität steigt, und die Einordnungen geraten aus den Fugen: Touristen und Arbeitspendler sollen die Verantwortung für die Misere tragen. Jedenfalls laut Zwangsgebührenmedien, die auch gerne ihre Konsumenten beraten, wenn es um klimagerechte Ernährung geht. Währenddessen räumt eine Ministerin mit Love-Armbinde so richtig auf und startet ihre Jagd nach Verschwörungsideologen, inklusive praktischer Beweislastumkehr.

      zur Sendung